PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoppel hat Atemgeräusche / Erkältung ?



Anja S.
06.11.2013, 20:28
Hallo :wink1: ,

dieses Jahr ist bei uns echt "der Wurm drin" - jetzt ist der andere Hase krank :ohje: . Hoppel hat so seltsame Atemgeräusche, als ob er permanent knurrt, aber fast dauerhaft beim Ein- und Ausatmen. Bei Aufregung/Bewegung stärker; wenn er sich hinlegt, wird es etwas besser und leiser. Ich kann es aber auch dann noch hören.

Ich war natürlich direkt beim TA (die kennen uns ja schon). Die TÄ hörte auch beim Abhören auf der einen Lungenseite das Geräusch. Röntgenbild war aber in Ordnung, noch nichts auf der Lunge zu sehen. Näschen ist komplett trocken, Hoppel auch kein Schnupfer. Davon abgesehen wirkt er fit, frisst wie immer (nur furchtbar schnaufend beim Atmen durch die Nase), und hat klare, normale Augen.

Ich sehe als Laie zwei Möglichkeiten - die TÄ als Fachfrau auch: Hoppel ist "erkältet" (ich hab ihn nach manchmal Matschkothäufchen ja öfter mal waschen müssen, da könnte er sich "verkühlt" haben) - oder es ist ihm ein Heuhälmchen oder so in die Nase gekommen. Erkennbar ist aber momentan nichts.

Sie rät zum Inhalieren mit Wasser/Handtuch drüber und Ninchen in die TB (kann ich relativ leicht bewerkstelligen). Kann das aber für das Ninchen nicht zu heiß werden? Er kann ja dann aus der Box nicht weg :ohje: ?

Außerdem hat sie ihm ein immunstimulierendes Mittel gespritzt und Bisolvon-Pulver zum Lösen mitgegeben. Kennt jemand von euch das Bisolvon und hat Erfahrungen? Hoppel nimmt Medis freiwillig aus Päppelspritzen - soll ich ihm das vielleicht mit lauwarmem Fencheltee aufgelöst geben?

Kann ich noch etwas unterstützend machen? Oder habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte? Solche Sachen hatten wir hier noch nicht ... :rw: .

Danke für eure Tipps und Erfahrung ! :wink1:

Grusche
06.11.2013, 20:34
Mmm bei Atemgeräuschen krieg ich ja die Krise:panic: aber ihr habt ja sogar geröngt.

Ich hatte zum Inhalieren einen Kaltvernebler(PariBoy) und kam damit sehr gut zurecht.
Aldi hat oder hatte gerade so ein Gerät im Angebot.

Ich drück euch die Daumen:umarm:

Was war denn das fürs Immunsytem?
Ab wollte sie (noch) nicht verschreiben?

Anja S.
06.11.2013, 20:47
Grusche :umarm: . "Paraimmunitätsinducer" steht auf der Rechnung für das Mittel. AB hat sie auch zunächst überlegt, aber da das Röntgenbild unauffällig ist, noch nicht eingesetzt. In 2 Tagen gehen wir noch mal hin, ggf. kann man dann immer noch überlegen.

Das Atemgeräusch ist eher nur in der Nase bzw. kommt von dort. Es rasselt noch nicht in der Lunge (zum Glück!) - nur die Nase "knurrt" und schnuffelt beim Atmen so. Aber sie ist trocken. Hhhmmm. Fressen hört sich sehr beunruhigend an, obwohl es ihn nicht so zu stören scheint. Eher mich. :rw:

Ach Grusche: Ist dein Heu eigentlich sehr reichhaltig von der Zusammensetzung? Hoppel ist auf dem Röntgenbild nachweislich zu moppelig :rw: . Ich finde nur kaum eine Alternative im Futter, aber er frisst ja derzeit sooo gerne das Heu und in größeren Mengen, kann das dafür förderlich sein? :girl_sigh:

Carmen P.
06.11.2013, 20:56
Einen Fremdkörper würde ich erstmal ausschließen, dann würde er auch niesen. Es sei denn, der Fremdkörper sitzt tiefer. :girl_sigh:
Hat sie Hoppel mal ins Näschen geguckt?
Ist sein Herz in Ordnung?
Außer Inhalieren fällt mir jetzt auch nichts ein. :ohje:

Ich wünsche Hoppel gute Besserung. :umarm:

Katja A.
06.11.2013, 20:58
Pinsel hatte das auch,er hat richtig geknattert.

Grusche
06.11.2013, 20:59
Es enthält viele Kräuter und ist sehr hochwertig.
Ich nehme an das Knollengemüse etc. hast du schon reduziert?

Anja S.
06.11.2013, 21:01
Ja, das Herz ist in Ordnung und Hoppel normalerweise fit und gesund. Die TÄ sagt, bei einem Fremdkörper würden auch tränende Augen/Nasenlaufen dazukommen, weil der Fremdkörper abgestoßen werden würde. Sie bestätigt das Geräusch auch ausgehend von dr Nase, und ich höre sein Schnaufen ja auch von der Nase (wie so ein schnuffelndes Baby hört sich das an). Aber sie hat es ja beim Abhören auch in der Lunge gehört.

Hoppel hat schon immer mal so "geknurrt", wenn er sein Futter verteidigt hat oder sich sehr ärgert (wenn ich ihn zum Waschen hole z.B.). Daher hatte mich das zunächst gestern nicht sooo irritiert, weil ich das Geräusch an sich schon öfter mal gehört hatte. Aber er hört gar nicht mehr auf und hat es eben jetzt permanent beim Atmen. Etwas weniger nur, wenn er ganz "friedlich" beim Schlafen oder Ausruhen ist. Aber leise hört man es auch da.

Anja S.
06.11.2013, 21:04
Es enthält viele Kräuter und ist sehr hochwertig.
Ich nehme an das Knollengemüse etc. hast du schon reduziert?

Ja, da frisst er gar nicht mehr viel. Eine (kleine) Möhre am Tag, sonst vorwiegend Petersilie, Dill und Basilikum und wenn wir haben Möhrengrün.
Auch die Trocken-Blütenmischung ist fast weggefallen.


Katja: Ja, so ein "Knattern" ist das. Was war das bei Pinsel und wann? Ich beobachte es jetzt vermehrt beim Fressen (gestern Nacht auch, hab mich ziemlich erschrocken).

Birgit
06.11.2013, 21:05
Hallo Anja,

Bei einem Paraimmunitätsinducer hat sie dann etwas Immunstärkendes gespritzt !
Die Frage ist vielleicht jetzt komisch :rw:, aber kommt das Geräusch aus dem Körper oder eher aus dem Kopf ( Rachen ) ?

Das Inhalieren bringt ja nur dann etwas, wenn er wirklich Atemprobleme bedingt durch Schleim im Kopf bzw. Hals/Nasenbereich hat.

Ich finde Kaltinhalate immer effektiver als diesen heißen Wasserdampf.

Bisolvon verflüssigt den Schleim und ich setze es immer in Kombination mit ACC-Injektionslösung ( Schleimlöser ) bei meinen Starkschnupfern ein.
Bisolvon sollte nur nicht überdosiert werden.

Birgit
06.11.2013, 21:06
Hat sich überschnitten meine Frage.....hab gerad gelesen , dass es aus der Nase kommt .

Dann kann es ja eigentlich nur Schleim (Schnupfen) sein.
Wenn das Röbild unauffällig war und Herz und Lunge nicht betroffen sind, ist das schon mal sehr gut.

Wurde auch der Kopf mitgeröntgt, so dass man sehen konnte, ob evtl ein Fremdkörper wie ein Heuhalm oder ein Krümelchen von Kräuter in die Nase gelangt ist...?
Ich hatte das bei meiner Lacey. Das fing ja auch so an, dass sie schnorchelte und wir dachten sie hätte einen Schnupfeninfekt ( ist kein Schnupfer gewesen ). Irgendwann nieste sie so stark und häufig, dass auf einmal etwas Grünes aus dem einen Nasenloch hing und ich es mit einer Pinzette herausziehen konnte. Es war ein mehrere cm-langer Grashalm.

Anja S.
06.11.2013, 21:09
Hallo Birgit :wink1:,

das ist eine sehr gute Frage, genau das überlege ich schon die ganze Zeit. Am ehesten kommt das Geräusch aus der Nase/Kopf.

Was ist denn "Kaltinhalieren"?

Ich könnte ihn mit ins Badezimmer nehmen und heißes Wasser laufen lassen, das nebelt das Zimmer schnell ein und ist nicht sehr warm. Bringt das was?

Das immunstärkende Mittel kann ja nicht schaden, oder?

Ich lasse ihn jetzt abends bei 16 Grad noch ein bißchen auf dem Balkon laufen, wenn er mag; es regnet zwar, aber die feuchte Luft ist ihm lieber als die trockene Wohnungsluft, und er hat ja Plätze zum Unterstellen und das Häuschen. Nachts kommen sie dann rein.

Birgit
06.11.2013, 21:18
Ja, das Feuchte ist ihnen immer angenehmer.

Bei heißem Wasserdampf finde ich das immer zu riskant, wenn die Tiere dann dadurch ein feuchtes oder sogar nasses Fell bekommen und sich der ganze Körper aufheizt. :ohje: Und wenn sie danach noch draußen rumlaufen und wieder in die Kälte kommen, finde ich das nicht gerade effektiv :girl_sigh:

Kaltinhalat ist zb. ein Inhalator mit einem Vernebler, wo man mit NaCl inhalieren kann. Das ist kalter Wasserdampf. Hier sind die Pariboys ganz toll. Gut auch über ebay als "gebraucht" zu ersteigern.
Ich mische bei Kaltinhalaten auch gern das ACC (oder NAC)-Injekt mit hinein .
Habe da sehr, sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Kurz vorm Inhalieren gibt es dann den Schleimlöser in Mund und in die Nase ( oder ein NasenSpray in die Nase )...dann etwas warten bis es wirkt und dann ab in die TB zum Inhalieren. Da wird dann richtig schön abgeschnaubt und ausgeniest.
Aber es steht ja bei Hoppel noch gar nicht fest, ob er überhaupt einen Schnupfen hat.
Daher weiß ich nicht, ob das Sinn macht.

Anja S.
06.11.2013, 21:22
Ah, danke Birgit, dann besorge ich mir mal so ein Ding.

Stimmt, das mit dem heißen Wasser ist mir auch etwas bedenklich, ich kann auch die Hitze nicht abschätzen, wenn er in der Box sitzt. Und danach raus (oder auch im Wohnzimmer auf kaltem Lainat) ist schlecht, das seh ich auch so. Ich versuch's jetzt gleich ersatzweise mal mit dem Badezimmer-Nebel der heißen Dusche, dann kraule und massiere ich ihn dort ein bisschen, das mag er gerne.

Jennifer
06.11.2013, 21:51
wir haben das Problem hier auch. wobei es bei uns wechselt zwischen röcheln, fiepen und ia machen wie ein esel. allerdings ist er schnupfer mit dem ersten ausbruch. er streckt beim schlucken auch den kopf nach vorne als wenn der hals verstopft waere? jemand ne idee? inhalator ist bestellt, kommt morgen. acj und auf drn augen liegt ein "schleier"und die nickhaut geht ein stueck uebers auge.
er hat ausserdem noch eiter in den ohren. bekommt fuer die ohren schon ab, schmerzmittel, spülung, immunstaerker, proprebac, vit b, panacur (da ec titer auch wahnsinnig hoch).

jemand ideen? inhalieren mit tee bringt 0.

sorry anja das ich dejn thema missbrauche :-( bin aber langsam echt am ende

Birgit
06.11.2013, 21:58
Letty, ich beantworte dir aber gern deine Frage zum "Kopf nach vorne beim Schlucken"..
Das machen die Schnupfer oft, wenn der zähe Schleim im Hals sitzt.
Kaninchen können ja nicht wirklich abhusten und hochwürgen, wenn ihnen etwas im Hals steckt. :ohje:

Du könntest versuchen ihm den Schleim so flüssig wie möglich zu halten, damit er ausgeniest und ausgerotzt werden kann.
Da hilft das ACC-Injekt oder das von NAC sehr gut. Die Ampullen kannst du auch zum Inhalieren verwenden. in Kombi mit NaCl.

Ich kombiniere das immer sehr gern.....Bisolvon als Schleimverflüssiger und ACC ( oder NAC ) als Schleimlöser .

Gerade die Lösung der Ampullen ( Injektionslösung ) kann man auch zusätzlich vor dem Inhalieren UND zusätzlich mehrmals tgl. in Mund und Nase geben zum Lösen und Verflüssigen.

Anja S.
06.11.2013, 22:16
Letty :umarm:, schreib ruhig, vielleicht bekommen wir beide erfahrene Antwort und profitieren zusammen davon. :umarm:

Anja S.
06.11.2013, 22:19
Birgit, du schreibst ja, man soll das Bisolvon nicht zuviel dosieren. Ich soll eine Messerspitze nehmen und auflösen. Ist das für mein 2kg-Kaninchen eher so in Cranberrie-Größe oder wie ein SBK? Mir fällt kein anderer Vergleich ein :girl_sigh: . Lieber weniger und vorsichtig? Diese Menge würde ich dann in eine Päppel-Trink-Spritze mit Fencheltee geben. Was meinst du? Danke :umarm: .

Jennifer
06.11.2013, 22:21
danke anja und birgit :freun: ich lasse den Knirps nun erstmal die nacht durchhalten. schmerzmittel gab es eh gerade wegen ohren. morgen ruf ich ta an und bespreche auch die neusten dinge und abends wird inhaliert... merke ich nicht gleich ein winzige besserung (ja bim ungeduldig beim wohl meiner tiere) stehe ich um 19 uhr beim ta auf der matte...

Ohrenentzündung, schnupfer ausbruch, nick haut, schleier auf den augen, verdacht auf e.c. ausbruch. er nimmt alles aufeinmal mit :-(

Anja S.
06.11.2013, 22:28
Der arme kleine Kerl. Ich drücke euch ganz doll die Daumen :umarm: .

Ich kann dich verstehen - bin auch immer ungeduldig bei den Ninchen, vor allem, wenn ich es nicht kenne und nicht einschätzen kann. :girl_sigh:

Birgit
06.11.2013, 22:42
Es ist immer so schlimm mit anzusehen...gerade bei Schnupfen oder Atemnot ist das einfach nur grausam nicht wirklich helfen zu können.
Ich bin auch jedesmal völlig fertig und diese Hilflosigkeit macht einen wahnsinnig .

Ich habe immer die Bisolvontabletten und muß dementsprechend teilen und passend dosieren.
Manche Kaninchen reagieren mit Durchfall ( hab ich selber allerdings noch nie erlebt bei meinen ) und bei versehentlicher Überdosierung soll die Wirkung ins Gegenteil umschlagen. Hab ich ebenfalls noch nie erlebt, weil ich immer penibel auf die genaue Menge achte.

Ich weiß, dass Andere das Pulver auch übers Futter streuen und das sehr gut klappt.
Da ich dann aber immer gucken muß, dass auch der richtige das Futter frisst und ihm niemand anderes zuvorkommt, löse ich die Tbl-Stücke ( oder du dann die Msp. ) in etwas Wasser auf und gebe das in einer 1ml-Spritze oral ein.
Denke bei der Msp. ist die Spitze eines normalen Küchenmessers gemeint. Ich würde da wahrscheinlich doch weniger als eine Cranberrie von der Menge her wählen.
Msp. ist allerdings auch eine wage Mengenangabe :girl_sigh:

Anja S.
06.11.2013, 22:55
Ich weiß, dass Andere das Pulver auch übers Futter streuen und das sehr gut klappt. Da ich dann aber immer gucken muß, dass auch der richtige das Futter frisst und ihm niemand anderes zuvorkommt, löse ich die Tbl-Stücke ( oder du dann die Msp. ) in etwas Wasser auf und gebe das in einer 1ml-Spritze oral ein.

Ja, so wäre das hier auch. Hoppel frisst ja auch nicht alles, daher funktioniert das nicht. Aber er macht für Medi-Spritzen Männchen und ist ganz neugierig, was ihm da so angeboten wird, insofern ist das kein Problem :girl_haha: . Der Fencheltee kühlt nun, dann kommt eine SBK-Größe hinein. Trinken ist ja auch gut, er trinkt ja nie (Frischfutter reicht als Flüssigkeit), da ist Fencheltee bestimmt gut. Messerspitze ist wirklich vage, die TÄ hat auch gesagt, eher wenig dosieren :girl_sigh: .

Aber Hoppel hoppelt momentan glücklich nach dem aufhörenden Regen über den Balkon. Er putzt sich auch auffällig oft das Gesicht, das hab ich seit gestern auch bemerkt.

Schnuper ist er nicht - weder er noch ich hatten Kontakt zu Schnupfern. Die kurze Wartezeit in der TK beim Impfen vor zwei Wochen schließe ich bei meinen sonst gesunden Tieren auch aus.

Meine Güte, der Pariboy ist wirklich teuer. Da gucke ich auch erst mal genauer.

Birgit
06.11.2013, 23:04
Ja, der Pariboy ist recht teuer. Man kann aber auch Glück haben und ihn mal sehr günstig bekommen.
Ich würde einfach eine Zeitlang die Suche ( zb. bei ebay ) speichern und beobachten. Vielleicht hast du irgendwann mal Glück und kannst einen günstig ersteigern.
In der Apotheke kann man ja auch einen ausleihen, aber ich finde das ist unverschämt teuer.

Manchmal spenden Leute auch solch ein Gerät. Mach doch mal einen Aufruf ( Anfrage ) in Praxen bei TÄ oder bei Humanmedizinern.
Meine TÄ hat damals einen Aufruf in ihrer Praxis gemacht für mich und man hat mir dann einen gespendet.

Ja, Tee ist immer gut.
Du kannst auch direkt Thymiantee kaufen. Ich hab mir den in der Apotheke besorgt. Extra für meine Schnupfer.
Thymian hilft ja sehr bei Schnupfen. :umarm:

stiefelchen
06.11.2013, 23:07
eins meiner kaninchen hat genau das was du beschreibst. nach vielen TA besuchen und abhorchen usw. hat man schließlich durch genaues röntgen ein leicht vergrößertes herz festgestellt.
LG

Anja S.
06.11.2013, 23:09
Stiefelchen, habt ihr etwas dagegen machen können?

Jennifer
06.11.2013, 23:15
es gab dann eine plan änderung. alle meine tiere lassen sich nicht gerne anfassen. tun sie es doch, stimmr was nicht. nachdem wir ihn vorhin bekuscheln konnten und vorsichtig anschubsen ohne reaktion und er trotz schmerzmittel schmerzen hatte ging es zum ta. mal wieder... gab infusion, schleimloeser, entzündungshemmer. bleibt nun ueber nacht. die mutter meine tä hat ihn aufgenommen. morgen wird meine tä dann wohl brustkorb röntgen um herzprobleme und aehnlich auszuschliessen wegen der nickhaut. er hatte 38 grad und seit samstag mittag 60 gramm wieder abgenommen... bin echt gebrandmarkt... lea hattr im mai aufgasung, behandelt, 1 tag spaeter ging es.ihr wieder schlecht. e.c. ausbruch - akutes nierenversagen... nach 4 wochen kampf und dauer aufenthalt beim ta haben wir sie gehen lassen. seitdem habe ich bei jedem krank nur noch den blanken horror

Anja S.
06.11.2013, 23:21
Das kann ich gut verstehen, Letty :umarm: . Wenn wir die Ninchen nur verstehen könnten :girl_sigh: .

Humannequin
07.11.2013, 01:56
Alles Gute, und schnelle Besserung für Hoppel. :umarm:

Anja S.
07.11.2013, 08:27
Danke Humannequin :wink1: !

Ich hatte heute früh den Eindruck, er schnuffelt nicht mehr ganz so doll, es war wesentlich leiser als die letzten beiden Tage. So soll das nun bleiben und weitergehen.

3D
07.11.2013, 08:43
Guten Morgen Anja :wink1:

bei Dir kehrt aber auch keine Ruhe ein :umarm:

Alles Gute weiter für den kleinen Hoppel!

Anja S.
07.11.2013, 08:59
Danke 3D :wink1:.

Ja, irgendwie ist es dieses Jahr seltsam. Da macht man mit den Muckels was mit.

Wie geht's deinen?? Ich hab gestern einen superschönen Riesen-Grünkohl bekommen, den ersten in diesem Jahr :good:. Grünkohl mögen meine beiden sehr gerne. Ich hoffe, Fotos folgen :girl_haha:.

3D
07.11.2013, 09:06
Jaaaaaaaa, bitte unbedingt Fotos machen *g*

Grünkohl habe ich meinen noch nie gegeben
Den beiden geht es sonst gut, bin noch bis zum Wochenende am tropfen bei Peanuts Auge und hoffe, dass dann gut ist *Daumen-drück*
Wenn es nächste Woche wieder anfängt zu matschen, muss ich wohl in eine weiter entfernte TK fahren zum RX usw :ohje:

Anja S.
07.11.2013, 10:57
Dann leg ich heute abend mal den Riesenkohl vor die zwei und setze mich mit der Kamera daneben :girl_haha: .

3D
07.11.2013, 11:09
:froehlich:

freu mich auf neue Fotos von Deinen Muckels!

fee
07.11.2013, 13:18
@ Birgit: Ich würde Dir sehr gerne ein PN schicken, weil ich insbesondere eine Frage zur genauen Dosierung von ACC-Injekt bräuchte … aber Dein Posteingang ist voll!!!

Birgit
07.11.2013, 13:47
@ Birgit: Ich würde Dir sehr gerne ein PN schicken, weil ich insbesondere eine Frage zur genauen Dosierung von ACC-Injekt bräuchte … aber Dein Posteingang ist voll!!!

Ist wieder frei :umarm:

@Anja,
da bin ich aber auch gespannt auf die Fotos mit deinen Nasen und dem Riesengrünkohl

Anja S.
07.11.2013, 14:06
:girl_haha: Dann versuche ich das heute Abend mal. :girl_haha:

Gestern hab ich erst ein Blatt zum Anfüttern hingelegt, da ist der übrige ganze Kohl noch übrig.

Kann ich Hoppel eigentlich auch lauwarmen Tee mit Thymian geben? Oder lieber Fenchel?


Heute früh hab ich ihn mit dem Bisolvon überlistet und zwei halbe Sonnenblumenkerne in meine Hand gelegt, darunter das Pulver, so dass er es mit ablecken musste, um an die SBK zu kommen. Klappt super. Er mag SBK ja so gerne :herz:.

stiefelchen
07.11.2013, 15:44
Stiefelchen, habt ihr etwas dagegen machen können?

er bekommt crataegus. die atemgeräusche sind dadurch weniger geworden.
LG

Alexandra K.
07.11.2013, 16:14
Stiefelchen, habt ihr etwas dagegen machen können?

er bekommt crataegus. die atemgeräusche sind dadurch weniger geworden.
LG

Damit habe ich auch gute Erfahrungen gemacht!

Carmen P.
07.11.2013, 23:48
:wink1: Hallo Anja,
wo bleiben die Fotos? :strick::strick::strick:

Simmi14
08.11.2013, 00:34
Mensch, will Dich und Hoppel doch nicht im Krankenthread suchen! Gute Besserung! :umarm:

Anja S.
08.11.2013, 00:35
Danke Simmi :umarm: !

:wink1: Fotos kommen ja schon :wink1:.

Das war gar nicht so einfach - meine Ninchen haben Angst vor dem Grünkohl :ohje: . Sie sind ganz erschrocken weggeflitzt, als ich mit dem Riesenkohl in der Hand angekommen bin und haben sich längere Zeit nicht mehr aus ihrer Höhle herausgetraut :ohje:. Nach einer Weile kam immerhin Wuschel - ihr dürft sie suchen :girl_haha: :

81991

Dann muss Wuschel das Ganze neugierig-ängstlich erst einmal beobachten. Ich mit dem Fotoapparat war ihr auch unheimlich :rw::

81988

Wuschel mag Grünkohl sehr gerne :herz:.

81987

Hoppelchen war auch neugierig, mochte aber keinen Grünkohl und lieber Zweige:

81990

81989

Aber er ruht sich dann lieber noch ein bißchen im Häuschen aus. Er schnuffelt heute Abend nicht mehr ganz so doll wie gestern - ich sehe das schon mal als ein gutes Zeichen! Morgen gehen wir noch mal zur TÄ. Ich hoffe, dass es ihm dann wieder deutlich besser geht. Ich hab ihm vorhin noch mal eine ganze Päppelspritze warmen Fencheltee mit dem Bisolvon gegeben, er hat ganz gierig geschlabbert :herz:. Mit den SBK funktioniert das nicht mehr so richtig: Da frisst er mir zwar die SBK, nicht aber das Pulver aus meiner Hand. Schlauer Hase :girl_haha: .

Simmi14
08.11.2013, 00:58
Ich sehe ein Ohr :rollin: Ein Grünkohlberg für Wuschel :D
Unsere Nins sind echt schlau, als Feli mal Globulis kriegen sollte, hab ich die in Leckerchen versteckt. Nach 2 Tagen hat sie außen rum gefressen. :girl_sigh: :rollin: Schön, dass es ihm etwas besser geht!

Anja S.
08.11.2013, 01:04
:girl_haha: Außen herum gefressen ist süß :girl_haha: . Ja, da sind sie wirklich schlau. Ich wünsche mir immer, dass sie mit mir reden können - man muss immer so raten, was sie haben, und sie verstehen nicht, warum sie so komische Globulies oder Pulver bekommen. Sehr schwierig. Da hast du es gut gemeint, und sie umgehen die Medizin :rw: .

Danke Simmi :kiss:, Hoppelchen hört sich wirklich besser an. Blüten-Leckerchen-Fressen oder in schnellem Tempo zum Futter flitzen eben war ohne größere Geräusche. Ich kannt entspannt schlafen gehen. Gute Nacht :wink1: !

3D
08.11.2013, 08:19
Guten Morgen Anja :wink1:

das hört sich gut an mit Hoppelchen!
Ich hoffe, es ist über Nacht noch besser geworden?

So süsse Fotos *g*
Wie Wuschel in die Kamera guckt :herz:
ganz niedliche Maus

Anja S.
08.11.2013, 09:12
:kiss: Danke 3D.

Ich musste heute morgen einen neuen Trick anwenden und für Hoppel 2 - 3 SBK in aufgeweichtem Bisolvon-Pulver "einweichen". Der Hase überlistet mich und pickt sich nur die SBK heraus :girl_sigh:. Heute Mittag und Abend gibt's dann wieder Fencheltee mit Pulver.

Besser/leiser ist es weiter geworden, aber man hört ihn immer noch schnuffeln beim Fressen :rw: . Beim Laufen nicht, das ist schon mal gut. Mal sehen, was die TÄ nachher sagt.

3D
08.11.2013, 09:15
ich drücke die Daumen :umarm:

Ich habe Wuschel auf dem ersten Bild übrigens kaum gefunden :girl_haha:
ist da rechts am Kohl ein kleines Ohr zu sehen?

Ich finde Deine Suchbilder voll lustig :girl_haha:

ach ne, hinter dem Kohl ist sie versteckt....
oder....?

Anja S.
08.11.2013, 19:39
Hoppel war heute wieder bei der TÄ: Es geht ihm besser *g* . Die Atemgeräusche zumindest an der Lunge sind nicht mehr zu hören. Durch die Nase schnuffelt er, wenn er sich aufregt, immer noch etwas - es ist aber viiiiiel leiser als vorgestern, kein Vergleich mehr.

Sein Medikament bekommt er noch weiter, vorsichtshalber. Ein paar Tage dauert's bestimmt noch - aber so hört sich das schon sehr viel besser an.


3D, vielleicht schaffe ich ja wieder neue Suchbilder mit meinen beiden. Farblich passen sie ja so gut zum Herbst und sind in den Laubhaufen nicht zu sehen :girl_haha: . Ja, hinter dem Kohl (der höchsten Stelle, rechts davon) ist sie zu sehen, wo die Zweige so ein Dreieck in die Höhe bilden. Da sieht man auch das eine Ohr ganz deutlich, das andere ist links daneben nicht so deutlich :rw: . War nicht einfach, oder ? :girl_haha:

Carmen P.
08.11.2013, 20:47
Ich musste heute morgen einen neuen Trick anwenden und für Hoppel 2 - 3 SBK in aufgeweichtem Bisolvon-Pulver "einweichen". Der Hase überlistet mich und pickt sich nur die SBK heraus :girl_sigh:. Heute Mittag und Abend gibt's dann wieder Fencheltee mit Pulver.

Besser/leiser ist es weiter geworden, aber man hört ihn immer noch schnuffeln beim Fressen :rw: . Beim Laufen nicht, das ist schon mal gut. Mal sehen, was die TÄ nachher sagt.

Danke, Anja.:umarm:
So süße Bilder. :love::love::love:

Was meinst Du, wie ich Amali mit dem Vit. B austricksen muss. Mal mit Cranberries, mal Rosinchen, heute gab es Vit. B mit Banane auf der Spritze. Und den Blick müsstest Du dazu sehen. :D
Die kleinen Schatzis sind so schlau. :taetschl:

Ich freu mich auch, dass es Hoppel wieder besser geht. :froehlich::froehlich::froehlich:

3D
08.11.2013, 20:52
Huhu Anja :wink1:

ich freue mich, dass es bei Hoppel immer besser wird :good:

und ich freue mich auch auf neue Suchbilder,
das ist wirklich witzig :nicken:

Da sitz ich mit einem Grinsen vor dem Rechner *g*

Dicken Knuddler an Deine Muckels
(auch wenn Wuschel das nicht so mag :girl_haha: )

Liebe Grüße

Anja S.
08.11.2013, 21:30
Danke euch :kiss: . Ja, sie sind sooo schlau :girl_sigh: . Heute Mittag hat Hoppel vom Löffel getrunken - das ging super einfach. Wenn ich das heute Abend versuche, denkt er sich bestimmt was Neues aus :rw: . Das stimmt, Carmen, der Blick dabei ist immer einmalig :herz: .

3D: Hab beide doll geknuddelt. Bei Wuschel etwas verhalten, aber ich durfte ganz kurz über ihre Stirn streicheln :herz: :herz: . Sie hüpft auch nicht mehr 1 Meter (wie letztes Jahr) weit weg, sondern nur noch eine Pfötchenlänge. Es wird langsam besser, ich bin da ganz zuversichtlich. Die Cranberries helfen dabei :herz:.