Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringend: Clostridienvergiftung bei beiden



Maren86
02.11.2013, 23:33
Hallo...,
solangsam dreh ich ab... Max hats an der Blase, Schnupfen, seine Läufe.
Haben wir aber alles einigermaßen im Griff.
Vor ner Woche gaste er auf und heute Nacht Moritz und zwar richtig heftig:ohje:.
Moritz brachte damals die Clostridien perfringens mit und meine TÄ riet mir, ihn gar nicht zu behalten, weil man die so schwer behandeln und aus der Umgebung eliminieren kann.
Wir bekamen es nicht übers Herz, ein viertel Jahr haben wir ihn behandelt und nur noch geputzt mit Sanosil.
Vier Kotproben waren nach dem AB sauber und wir vergesellschafteten ihn-
Vor acht Wochen habe ich nochmal eine Kotprobe von beiden abgegeben und es war alles sauber.

Nach diesen Bauchattacken habe ich nochmal auf Clostridien schauen lassen und meine TÄ meinte, dass sie sich das nicht vorstellen kann, so oft wie wir schauen und ich kam mir auch schon gestört vor..
Eben bekam ich das Ergebnis : Clostridium perfringens 10 E hoch7.
Wir müssen noch das Toxin bestimmen, da das zum sofortigen Tod durch Darmlähmung führt.
Jetzt haben wir doch die Seuche, die wir nie mehr wegbekommen und die Tiere latent, chronisch krank sind und man dauernd Angst haben muss, dass es passiert:bc:

Ich wollte nur mal fragen, ob man bei bakteriologischen US von Kotproben auch drei Tage sammeln soll/muss oder sollten diese frisch sein?
Das weiß ich nicht mehr und ich muss gleich Montag früh was abgeben und erreiche meine TÄ nicht.
Da das jetzt so wichtig für die beiden ist, muss ich es richtig machen.

Mottchen
02.11.2013, 23:36
Bei Bakteriologischen Untersuchungen sollte es eine möglichst frische Probe sein

:umarm:

Carmen P.
02.11.2013, 23:45
Danie hat Dir ja schon geantwortet.
Dann drücke ich Euch ganz dolle die Daumen für die Beiden und Dir wünsche ich viel Kraft. :umarm:

Maren86
02.11.2013, 23:52
Können die sich dann auch außerhalb vermehrt haben?
Das is nur ein Versuch, sich was schön zu reden, oder?! Das war ne 3-Tagesprobe

Fellfie
03.11.2013, 10:05
Können die sich dann auch außerhalb vermehrt haben?


Nein auf keinen Fall, Clostridium perfringens ist ein srikter Anaerobier. Das heißt, es vermehrt sich nur da, wo kein Sauerstoff hinkommt. Sauerstoff schadet ihm und tötet es sogar.

oline
03.11.2013, 14:27
Hallo,
hast Du gezielt nur auf Clostridien untersuchen lassen?

Ich denke hier an eine Parasitologische Untersuchung.
Clostridien befinden sich zu einem geringen Teil 0,2% in der physiolgischen Flora des Dickdarms (Quelle (http://http://books.google.de/books?id=XmOFX0FgJYEC&pg=PA194&lpg=PA194&dq=clostridium+perfringens+kaninchen&source=bl&ots=t740Mz9lFR&sig=inCEsjuHARulQFTFBqVMFup7IhM&hl=de&sa=X&ei=Gzh2UqyKHMTuswby8IAo&sqi=2&ved=0CIMBEOgBMAk#v=onepage&q=clostridium%20perfringens%20kaninchen&f=false))
Auf der Grundlage von Darmparasiten, z.B. Kokzidien und Würmern, kann es zu einer "Entgleisung" der Darmflora kommen und pathogene Keime können sich vermehren. Stress,Futterumstellung und auch vorangegangene Antibotikatherapie etc. können das begünstigen.

Wir haben nach dem Tod eines unserer Kaninchen durch Darmlähmung, eben mit dem Verdacht auf Clostridien, für die restliche Gruppe "große" Kotprofile untersuchen lassen. Ich habe nach Rücksprache mit dem Labor pro Tier 2 Röhrchen mitgeschickt - für die Bakeriologie ganz frischen Kot und für die Parasitologie Sammelkot. Entsprechend beschriftet, können sie dann aussuchen, was für welche Untersuchung besser ist.
Toxinbildende Clostiridien waren bei uns nicht drin, aber bei unserem Notfallkaninchen wurde ein Schimmelpilz gefunden, der z.B. auch Toxine bilden könnte.

Ich rate, Dir mit der Toxinbestimmung neben der Parasitologie unbedingt ein Antibiogramm machen zu lassen, damit ein gegen die Clostridien wirksames Antibiotikum gefunden wird (nennt sich sensibel). Eines, gegen des die Clostridien resistent sind, würde die Darmflora weiter schädigen und den Clostridien die Weitervermehrung ermöglichen.

Wichtig: Darmaufbau! Da kannst Du mit Pflanzen, Probiotika und alternativen Arzneimitteln etc. viel zur Therapie beitragen.

Und Maren, ihr kennt den Feind, und habt damit wirklich gute Chancen dagegen anzugehen. :good:

LG, Karoline