PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : linkes Auge tritt hervor (mit Nickhaut)



Mümmel
29.10.2013, 18:47
Robins Auge tritt hervor und zeigt die Nickhaut. Robin ist auch etwas ruhiger (sie ist aber sowieso kein Wirbelwind), wenn sie nicht etwas gerade aggressiver ist. Eventuell mahlt sie auch manchmal mit den Zähnen vor Schmerzen (aber es ist immer schwer zu sagen bei ihr, ob Schmerzen oder fressen). Sie frisst aber ganz normal und gut - Möhre, Grünkohl, Heu, alles. Völlig ruhig ist sie auch nicht, nur etwas weniger unternehmungslustig als gewohnt.

Nachdem zunächst vermutet wurde, es läge an einer Verletzung auf dem Augapfel (die auch gefunden wurde), half ihr die Behandlung mit Augensalbe seit Donnerstag leider nicht richtig gegen die Schwellung, wenn auch eventuell etwas gegen die Schmerzen.

Jetzt wird ein Zahnproblem vermutet (auch wenn mit Backenspreizer nichts gefunden wurde) und sie bekommt Veracin in der Hoffnung, dass schon das das Problem löst. Wenn nicht, wurde darüber gesprochen, eventuell nächste Woche das Auge entfernen zu müssen.

Beim Abtasten wurde nichts gefunden, deshalb wird nicht von Gebärmutterproblemen ausgegangen.

Ich werde sie noch zum lokalen Zahnspezialisten bringen. Aber mich würde interessieren, ob ihr Zahnpatienten kennt, denen dadurch ein Auge hervorquillt, aber die ganz normal fressen. Das letzte Kaninchen, dem bei mir Augen die Nickhaut zeigten, hatte ein Lymphom, das von der Lunge in den Kopf gewandert war.

Geröntgt wurde noch nicht.

Margit
29.10.2013, 19:37
Hallo Mümmel,

ist ein Herzproblem ausgeschlossen worden?

Für mich hört sich das an, als hättet ihr noch keine genaue Diagnose, was für diese Augenveränderung verantwortlich ist.

Ich halte es nicht für sinnvoll, weiter herumzudoktorn mit irgendwelchen Medikamenten.

Bitte lasse ein Herzultraschall sowie Röntgenbild anfertigen, bevor ihr überhaupt an eine Augenentfernung nachdenkt.

Liebe Grüße
Margit

Kerstin T.
29.10.2013, 20:04
Ich würde auch den Kopf röntgen lassen, um zu schauen, ob es von den Zähnen kommt. Wenn es nicht die Zähne sind, sollte der Augeninnendruck gemessen werden, dafür musst Du aber wahrscheinlich zu einem Augenspezialisten, da nicht alle TÄ so ein Messgerät in der Praxis haben.

Birgit
29.10.2013, 20:21
Hallo,
ich kann mich den anderen nur anschließen.
Als erstes würde ich den Kopf röntgen lassen um zu gucken, ob etwas hinter dem Auge ist bzw. ob es von den Zahnwurzeln kommen kann.
Einfach ein Auge entfernen ohne Diagnose und ohne überhaupt zu wissen weshalb, ist doch nicht richtig.:ohje:

Nadine N.
29.10.2013, 21:11
Bei mir war die Situation ähnlich... Meine Josie hatte damals nur eine etwas sichtbare Nickhaut und sonst nichts... Darauf hin hab ich das Herz röntgen lassen und es fand sich ein Tumor dort... Die Nickhautprobleme haben sich dann extrem verschlimmert, bis wir sie nach einem knappen Jahr erlöst haben!

Das hier waren die einzigen Einzeichen - unter Stress war die Nickhaut aber mehr sichtbar und zog sich über etwa die Hälfte des Auges...

81151

Wenige Monate später sah es dann so aus :ohje::ohje:

81152

Ich würde an deiner Stelle in jedem Fall das Herz röntgen lassen!

Alexandra K.
29.10.2013, 21:49
Ohne rötgen geht es nicht, Veracin alleine reicht nicht.
Die Reihenfolge sollte sein: Diagnose erstellen (röntgen) und dann den Therapieplan. AB auf Verdacht finde ich suboptimal.*g*

Mümmel
29.10.2013, 22:36
Zum Röntgen hieß es, dass man da meist nichts erkenne in dieser Situation. Vom Herz war gar keine Rede.

Ok, das bestätigt meinen Verdacht, dass einfach so auf Verdacht Veracin geben und warten nicht die Lösung sein kann, danke. Ich hatte gehofft, dass es eine Lösung sein kann, aber ich hatte kein gutes Gefühl. Eine genaue Diagnose gab es definitiv nicht. Die Tierärztin hatte schon Tiere von mir gerettet / geholfen und hatte als einzige annehmbare, die ich mit Röntgengerät kannte, Donnerstag Sprechstunde. Aber dann werde ich definitiv mit Robin noch zu jemand anders gehen, auch wenn ich da vor 2 Monaten auch schon ohne klare Diagnose nach Hause ging, als Robin sich an einem Tag sehr merkwürdig benommen hatte.

Machen sich Herzprobleme denn auch an nur einem Auge erkennbar oder sind es nicht wenn beide Augen?

So viel Nickhaut sieht man bei Robin zum Glück bei weitem noch nicht - eher 1-2 mm ähnlich wie auf dem ersten Bild, nur ein ganz bißchen mehr und schon etwas rot. Puh, arme Josie.

Katharina
29.10.2013, 22:38
Bei einem meiner Tiere lag ein Nickhautdrüsenvorfall vor und wurde operativ gerichtet. Es gibt also einige Möglichkeiten und die Diagnose sollte gesichert werden.

Kerstin T.
30.10.2013, 09:07
Eine hervortretende Nickhaut kann Anzeichen für zu hohen Blutdruck sein, daher wird' in Stress-Situationen auch schlimmer. Und zu hoher Blutdruck kommt oft von Herzproblemen.
Du sagst aber, das Auge selbst ist vergrößert, das fänd ich für Herz-Probleme ungewöhnlich.
Um Herzprobleme sicher zu diagnostizieren, wäre ein Ultraschall am besten.

Nadine N.
30.10.2013, 09:56
Machen sich Herzprobleme denn auch an nur einem Auge erkennbar oder sind es nicht wenn beide Augen?

Hier war es nur ein Auge! Die Nickhaut hat man halt im Laufe der Zeit immer mehr gesehen. In jedem Fall würde ich das Herz checken lassen - wenn nichts ist umso besser, aber dann hast du wenigstens Gewissheit! :umarm:

Simmi14
30.10.2013, 15:19
Bei einem meiner Tiere lag ein Nickhautdrüsenvorfall vor und wurde operativ gerichtet. Es gibt also einige Möglichkeiten und die Diagnose sollte gesichert werden.

Und wenn der Augeninnendruck zu hoch ist (messen lassen, hat schon jemand geschrieben), kann es auch zu einem Glaukom kommen.
:umarm:

Walburga
30.10.2013, 16:04
Bei einem Auge das hervorquillt hat sich bei uns CT mit Kontrastmittel als zielführend erwiesen. Zuerst wurde beide Male der Augeninnendruck gemessen und war beide Male zu hoch.

Normales Röntgen mit Kontrastmittel funktioniert aber im Normalfall auch.

Es ist immer anders als man denkt. Veracin geben und hoffen finde ich schwierig.

Bei Meinen war es einmal ein Gehirntumor, einmal eine sonderbare Abflussstörung des Auges. Da hätte das Veracin beide Male nichts gebracht.

Mümmel
31.10.2013, 17:48
Danke für die Ratschläge!

Es sind definitiv die Zähne, aber es wirkt gerade relativ gut für Robin. Mit Glück muß das Auge nicht raus. Beim Zahntierarzt wurde der Kopf geröntgt, festgestellt, dass die Backenzähne auf der Seite falsch wachsen und so Druck auf das Auge ausüben. Die Zähne wurden abgeschliffen und der Tierarzt hofft, dass so Druck vom Auge genommen wird und es sich normalisiert. Eiter scheint nicht vorzuliegen, weil keiner zu sehen war. Es ist aber noch nicht sicher. Jedenfalls bekommt sie erst einmal kein Veracin mehr.

Immer diese verflixten fiesen Zahngeschichten! Robin kommt von der gleichen Stelle wie Mumm, der ganz üble Zahnprobleme hatte. Aber wenigstens wuchert kein Tumor. Gerade erholt sich die Maus von der Narkose und hat auch schon wieder etwas Petersilie und Kohlrabiblatt gemümmelt.

Mümmel
05.11.2013, 18:11
Robin ist nun einäugig.:ohje: Leider war es doch schon ein Kieferabszess und die Tränendrüse war so vereitert, dass sie das Auge herausdrückte. Der Zahn konnte noch nicht entfernt werden, weil er zu fest saß, aber immerhin wurde ein Teil des Eiters entfernt und mit viel Glück reicht schon diese OP. Vermutlich braucht sie aber in einem Monat eine weitere OP.

Als i-Tüpfelchen ist sie durch die OP gerade etwas aufgegast. Arme Maus... Ich würde ja gerne sagen, dass sie jetzt wenigstens keine Schmerzen durch den Eiter hinter dem Auge mehr hat, aber das wird wohl noch etwas dauern.

Birgit
05.11.2013, 18:25
Oh je, oh je :ohje:

Dann drücke ich ganz, ganz fest die Daumen und hoffe sie erholt sich davon und ihr bekommt die Aufgasung schnell in den Griff.

Bekommt sie ordentlich Sab, Schmerzmittel und Wärme ?

Alles, alles Liebe für die kleine Maus :umarm:

Mümmel
05.11.2013, 19:53
Sie ist gerade ein jämmerliches Häufchen Elend, das nichts fressen mag und nur herumsitzt. Wenn es so weitergeht, füttere ich bald zu. Puh, sie gefällt mir gerade gar nicht, aber das ist bei frisch operierten oder aufgegasten Tieren ja immer so.

Ich hoffe, dass ihr warm genug ist. Sie ist vorhin weg vom Häuschen bei der Heizung, wo sie ewig saß, unter eine entferntere Weidenbrücke gezogen.

Novalgin hat sie bekommen, MCP und Dimeticon, das statt Sab gegeben werden kann laut diebrain.de.

Birgit
05.11.2013, 20:03
Ja, die ersten Stunden nach einer OP sind immer die schlimmsten und nicht die OP ansich birgt ein Risiko, sondern immer die Zeit danach :ohje:

Kann dich da gut verstehen, dass du dich so sehr sorgst.:umarm:

Wenn sie Schmerzmittel und Dimeticon ( oder Sab ) bekommen hat, ist das schon super:taetschl:
Wichtig ist ja immer, dass auch wirklich genügend Schmerzmittel gegeben wird und es auch hoch genug dosiert ist.
Novalgin wirkt ja nicht länger als max. 6 Stunden und sollte dann allerspätestens erneut gegeben werden :umarm:

Mag sie es, wenn du ihr Bäuchlein etwas in kreisenden Bewegungen massierst ? Oder wäre das Stress ?

Trinkt sie selber ? Wahrscheinlich nicht, oder ? Gggfl. kannst du ihr etwas Fencheltee - gern auch das Fenchel-Kümmel-Anis-Gemisch - mit der Spritze anbieten. Lauwarm tut das immer gut .

Hast du mal Fieber gemessen ?

Mümmel
05.11.2013, 20:12
Novalgin wirkt nur 6 Stunden? Sicher? Sie soll es heute nämlich nur einmal bekommen - abends. Operiert wurde sie morgens früh und abgeholt mittags.

Danke für die Tipps!

Fieber gemessen habe ich noch nie bei Kaninchen.

Birgit
05.11.2013, 20:16
Novalgin wirkt nur 6 Stunden? Sicher?

Ja....

Birgit
05.11.2013, 20:32
Es kann bis zu 3xtgl. gegeben werden.
Meist findest du den Hinweis, dass es max. 8 Stunden anhält.

Bei einem akuten Zustand (und wenn du den Stoffwechsel berücksichtigst) wurde mir von meiner TÄ geraten in jedem Fall nach 6 Stunden erneut das Schmerzmittel geben.
Es sollte nur zeitversetzt geben werden, falls du noch ein anderen Schmerzmittel wie Metacam dazu geben mußt.

Carmen P.
05.11.2013, 20:41
Es tut mir leid, dass das Auge nicht gerettet werden konnte, aber Kaninchen kommen sehr gut damit klar.
Mein Udo hat auch nur ein Äuglein. Wenn das Fell nachgewachsen ist, fällt es garnicht mehr auf. :umarm:

Ich hoffe, ihr bekommt die Aufgasung schnell in Griff. Du kannst ihr auch eine Wärmflasche anbieten und wie Birgit schon schreibt, vorsichtig das Bäuchlein massieren.

Alles Gute für die Kleine und Dir viel Kraft. :umarm:

Mümmel
10.11.2013, 20:24
Wie lange nach so einer OP (Augenentfernung, Teil des Tränensacksentfernung, Eiterentfernung, Zahn saß leider zu fest, um gezogen zu werden) hat ein Kaninchen vermutlich Schmerzen?

Die Aufgasung ist seit Tagen vorbei, sie frisst auch schon wieder von sich aus, geht auf Exkursion und jagt andere Kaninchen. Aber sie sitzt noch sehr viel herum, kuschelt quasi gar nicht mit anderen und frisst sehr wählerisch (gerade sind Chicoree, Sonnenblumenkerne, etwas Wiese und Stroh toll, aber alles andere naja). Ich habe den Eindruck, dass sie unter Metacam mehr frisst (sie soll es bei Bedarf 1x täglich bekommen, wobei es bei Mumm immer nach einem haben Tag ausklang). Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

Der Tierarzt meinte Freitag, dass Schmerzmittel vermutlich gar nicht mehr nötig sind. Es kann auch sein, dass sie von 2 Antibiotika pro Tag so geschafft ist, aber für mich persönlich wäre es logisch, wenn sie noch Scherzen hat. Wie sind eure Erfahrungen mit Schmerzmitteln nach AugenentfernungsOPs?

Katharina
10.11.2013, 23:14
Ich habe gerade noch mal nachgelesen, die Zähne sind problematisch und mindestens ein Zahn sollte noch entfernt werden, schreibst du. Somit ist die schmerzhafte Ursache im Kiefer noch immer vorhanden.

Zudem wurde das Auge vor noch nicht einmal einer Woche entfernt, da ist sowohl der Heilungsprozess noch nicht abgeschlossen als auch die Gewöhnung an das einäugige Sehen.

Wie genau wurde die Wunde eigentlich versorgt? Wurde von außen zugenäht mit einer antibiotischen Einlage oder wird eine offene Wundbehandlung gemacht?

Sollte zugenäht worden sein, besteht bei der Vorgeschichte leider die Gefahr dass sich wieder Eiter in der Augenhöhle bildet.

Sicherlich bekommt sie auch ein AB, welches auf den Appetit wirkt. Welches ist es?

Sie wird erst dann schmerzfrei sein, wenn der Kiefer saniert und die Augenhöhle eiterfrei abgeheilt ist. So lange könnte in Absprache mit dem TA das Schmerzmittel weiter gegeben werden.

Mümmel
11.11.2013, 00:34
Danke für die ausführliche Antwort!
OK, dann ist es also völlig normal, dass sie noch Schmerzen hat. Weil der Tierarzt meinte, dass sie an sich kein Schmerzmittel mehr brauchen sollte und das Schmerzmittel nur noch optional ist, hatte ich es nur mit schlechtem Gewissen und Zögern gegeben. Dann gebe ich es definitiv weiter, solange sie es zu brauchen scheint.

Sie bekommt täglich Marbocyl und Veracin gespritzt. Ein Erregerabstrich wurde gemacht und das Ergebnis soll wohl gut auf diese Antibiotika reagieren.

Die Augenhöhle wurde mit herausragendem Tupfer und Leukasekegel innen geklammert und Freitag vom Tierarzt neues Antibiotikum in die Wundhöhle gespritzt. Neuen Eiter sah der Tierarzt Freitag nicht, deshalb sieht er eine Möglichkeit, dass es ohne neue OP und Zahn ziehen verheilt und bis auf vierteljährliches Backenzähne kürzen nichts mehr gemacht werden muss. Es sieht wohl gerade recht gut aus, aber es kann auch gut sein, dass wieder operiert werden muss. Gespült wurde nicht.

Katharina
11.11.2013, 01:28
Ah, okay, dann findet also noch eine Nachsorge statt. Sofern es wirklich ohne neue Eiterbildung abheilt, kann dann auch das Schmerzmittel ausgeschlichen werden.

Wie gesagt, es ist noch nicht abgeheilt, dazu das neue Sehempfinden und die Zähne wurden auch alle eingeschliffen, da kann es schon zu geändertem Fressverhalten kommen. Du kannst ihr das Futter anpassen, viel Blättriges geben und harte Sachen raspeln oder in Schnitze schneiden und dann weiter beobachten.

Da ich ja (leider) Erfahrungen auch mit solchen Sachen habe, kann ich dir sagen dass das Verhalten absolut im Rahmen ist. :umarm:

Carmen P.
11.11.2013, 01:38
Meinem Udo wurde noch im TH sein rechtes Auge entfernt.:ohje: Die OP war am 27.12.
Er war dann bis zum 15.01. im Krankenstall.
Da kannst Du Dir ungefähr ausrechnen, wielange es dauert, bis die Wunde abgeheilt ist. Wielange er Schmerzmittel bekommen hat, könnte ich morgen noch erfragen. Aber ich denke, er wird es auch länger wie eine Woche bekommen haben.

Weiterhin gute Besserung für Deine Kleine.:umarm:

Mümmel
14.11.2013, 18:26
So, heute war Kontrolle beim Tierarzt und weiter kein Eiter in der Augenhöhle zu sehen. Der Tierarzt ist sehr mißtrauisch, aber weiter der Ansicht, dass mit viel Glück keine weitere OP nötig sein könnte. Heute wurde der Tupfer entfernt und die Augenhöhle liegt offen (gulp) und soll 2x täglich mit Wundheilungsgel gefüllt werden.

Aber die tapfere Robin futtert (unter Schmerzmittel) gierig und verschwindet dauernd mit Essen im Mäulchen oder schaut einen auffordernd an. So hartes wie Möhren frisst sie noch nicht wieder, aber z. B. Brokkoli ist toll. Besser als die paar Wochen vor der OP geht es ihr jedenfalls schon einmal. :froehlich:

Danke für die Besserungswünsche.

Carmen P.
14.11.2013, 20:24
Dann hoffe ich, dass Robin gaaaaanz viel Glück hat und ihr die zweite OP erspart bleibt.
Schön, dass sie so gut futtert. :froehlich::froehlich:

Weiterhin gute Besserung für die tapfere Maus. :taetschl::taetschl:

Walburga
14.11.2013, 20:28
Wenn du schreibst die Augenhöhle liegt offen wurden die Lider darüber vernäht?

Bei meiner Häsin Luna wurde das vernäht, - bei ihr gab es allerdings keine Entzündung. Nach kurzer Zeit merkte man ihr an, das sie sich ohne des schmerzende Auge besser fühlte. Allerdings lief sie, mit der nun blinden Seite, in ihrem jugendlichen Übermut gegen alles.

Den Fall in dem die Lider nicht vernäht wurden kennen ich von einem Esel in USA. Sie hat ihre "Aus der Welt Schaffung" mit Hilfe eines Gewehrs überlebte. Rannte den Besitzern weg und landete bei Leuten die ihr wohlgesonnen sind.
Die Augenhöhle wurde in dem Fall nach anraten des TA offen gelassen. Aber das sieht nicht gut aus. Das sifft ständig, da sitzen die Fliegen drin usw. Sie ist zäh und lebt schon einige Jahre so, aber bei einem Kaninchen wäre mir das zu gefährlich.

Katharina
14.11.2013, 23:20
Den Fall mit dem Esel habe ich auch gelesen. :ohje:

Dumbi, Hazel, Klara und Nana hier bei mir wurden auch nicht zugenäht. Ich habe die Wundhöhle so lange gesäubert wie noch nekrotisches Gewebe vorhanden war, danach durfte sie zuwachsen. Nur bei Hazel musste offen belassen werden, da es einen Durchgang in die Maulhöhle gab. Bei den anderen Tieren wuchs alles zu, Fell darüber und es gab keinerlei Probleme.

Walburga
14.11.2013, 23:28
Den Fall mit dem Esel habe ich auch gelesen. :ohje:


Tatsächlich? Ich hoffe nicht das irgendjemand über unser Mädel etwas schreibt. ... Ich fürchte ähnliche Fälle gibt es dort zu Hauf. :ohje:

Katharina
14.11.2013, 23:41
Ich meine das hätte sogar hier im Forum gestanden, kann mich aber auch täuschen, ist schon ein paar Monate her.

Hazel hatte nie Fliegenprobleme, dafür sorgt alleine schon die tägliche Reinigung bzw. der Tupferverschluss.

Mümmel
15.11.2013, 19:28
Zugenäht ist das Auge (noch) nicht, ein Tupfer ist auch nicht mehr in der Wundhöhle. Die leere Augenhöhle ist offen, was gruselig aussieht. Langfristig soll sie aber zugenäht werden. Es muss nur vorher sicher sein, dass sich wirklich kein neuer Eiterherd bildet.

Zu siffen scheint die Wunde nicht. Eiter sehe ich auch nicht (oberflächlich). Ich hoffe sehr, dass es keinen Ärger mit Fliegen gibt. Zum Glück gibt es kaum noch welche jetzt im November, aber ich werde nochmal extra aufpassen. Allerdings sollen wir die Augenhöhle nicht reinigen, nur Heilgel mit Jod hereingeben.

Robin hat immerhin heute das erste Mal wieder im Haufen mit Cäsar und Phex gekuschelt und sich später auf die Seite gelegt. Es scheint ihr also bisher wirklich immer besser zu gehen. Allerdings schnupft sie, was sie vor der OP nie tat. Es scheint wohl zu stimmen, dass, wenn der Körper aus der Balance gerät, Schnupfen bei sonst symptomfreien Tieren durchbricht.

Katharina
15.11.2013, 19:44
Das wächst doch von selber zu, sogar recht schnell, da würde ich nicht nähen lassen, ist nur wieder eine Narkose.

An Fliegen glaube ich auch nicht und das Gel wirkt vielleicht auch desinfizierend.

Walburga
15.11.2013, 20:29
Wie ist das mit dem Lidreflex?

Lunas Lider sind zwar vernäht gewesen. Aber alle Nerven waren noch intakt. Das heißt sie konnte sehr deutlich mit den Lidern zucken. Das sah Anfangs furchteinflößend aus.

Wenn man das einfach so lässt, wachsen die sich irgendwie im offenen Zustand fest?
Der Chirurg meinte bei Luna das man das sehr penibel auf den Rändern vernähen muss, damit später keine Wimpern nach innen wachsen.

Katharina
15.11.2013, 23:20
Meine hatten keine Wimpern mehr. Da war auf der augenlosen Seite nachher eine geschlossene Felldecke. Bei Hazel musste das alle paar Wochen nachgeschnitten werden, weil es offen bleiben musste.

Mümmel
16.11.2013, 11:29
Wimpern und Lider sind mir nicht aufgefallen. Das scheint bei Robin auch einfach nur eine leere Höhle zu sein jetzt, die offen steht. Das wächst also einfach zu? Ah! Ich war davon ausgegangen, es würde vernäht werden, als es hieß, man sähe es später nicht mehr, sondern nur Fell. Dann ist es also völlig normal, dass in der Höhle sich Gewebe von unten hoch zu bilden scheint. Ich dachte schon, das wären Salbenreste oder eine Art Schorf oder ich bilde es mir ein. Gut zu wissen.

Katharina
16.11.2013, 12:20
In der Höhle sollte sich kein Gewebe bilden, sondern das Fell, also die Außenhaut, langsam das Loch überdecken. Darunter bleibt es hohl.

Mümmel
16.11.2013, 21:49
Hmm.... es scheint mir bei Robin mehr von außen her zuzuwachsen ohne hohl zu bleiben. Aber die Höhle ist definitiv ein Stück kleiner als gestern schon.

Sorgen macht mir nur, dass sie plötzlich schnupft. Früher war sie komplett symptomfrei. Vielleicht hängt der Schnupfen mit den Zähnen zusammen nach dem, was ich heute in einem anderen Thread las, und es liegt doch weiter ein Eiterproblem vor.

Mümmel
18.11.2013, 21:47
Jetzt ist seit Sonntag zum Schnupfen auch noch eine neue Aufgasung dazugekommen. Nachdem sich erst mit Massage, Tee und Dimeticon alles wieder zu legen schien, knirschte sie plötzlich mehrfach auf dem Arm beim Zufüttern, also ging es uhrzeitbedingt zu einem anderen Tierarzt. Der meinte, die Aufgasung sei gerade dabei sich zu legen und spritzte ihr Novalgin. Aber Schnupfen und Aufgasung kämen sehr wahrscheinlich von den 2 Wochen 2 Sorten Antibiotika, da ihr Körper davon geschwächt wäre. Seiner Ansicht nach müssten nach 2 Wochen alle Keime erwischt worden sein und er würde gar keine Antibiotika mehr geben.

Natürlich wird morgen noch mit dem behandelnden Tierarzt Rücksprache gehalten (der vermutlich eines der Antibiotika absetzen wird), aber wie sind eure Erfahrungen mit 2 Wochen Marbocyl und Veracin?

Katharina
18.11.2013, 22:35
Meine Tiere haben eigentlich nie Probleme mit ABs, wobei wir die Kombi bisher noch nicht gegeben haben. Gelesen davon habe ich hier aber schon.

In eurem Fall würde hier auch Veracin gegeben, es sei denn ein Antibiogramm schlösse es aus. Die Gabe würde so lange andauern, bis die Augenhöhle zuwachsen darf und noch ein paar Tage zur Sicherheit darüber hinaus.

Könnte euer Bauchproblem nicht eher am Fressverhalten liegen?

stiefelchen
18.11.2013, 22:42
Natürlich wird morgen noch mit dem behandelnden Tierarzt Rücksprache gehalten (der vermutlich eines der Antibiotika absetzen wird), aber wie sind eure Erfahrungen mit 2 Wochen Marbocyl und Veracin?

hier hat ein tier unter veracin das fressen komplett eingestellt. wir mussten veracin absetzen.
marbocyl wurde gut vertragen.
LG

Mümmel
18.11.2013, 23:31
Am Freßverhalten kann es sehr gut liegen, aber die Antibiotika können das ja beeinflussen, wobei selbstverständlich ein immer noch möglicherweise bestehendes Zahnproblem auch der Grund sein kann. Seit der OP frisst sie etwas zögerlich und Möhren z. B. gar nicht mehr. Dazu kommt noch, dass sie Samstag Getreidehaltiges bekommen hatte und Kohlrabiblätter (wenn auch im Abstand mehrerer Stunden voneinander). Verschiedenes kann also der Grund sein.

Katharina
18.11.2013, 23:32
Also weiterhin Ursachenforschung betreiben. :ohje: Klingt sehr nach den Zähnen oder postoperativen Schmerzen.

Mümmel
19.11.2013, 17:48
Keine Verbesserung bisher - ab und zu ein paar Halme, aber nicht mehr - und der behandelnde Tierarzt war leider heute nachmittag nicht im Haus. Veracin und Marbocyl habe ich jetzt mit Zögern und nach Absprache mit dem Sprechstundenhelfer wieder gegeben.

Selbst das Knirschen beim Critical Care geben macht sie weiter. Der andere Tierarzt meinte, das könnte eventuell auch Protest sein, weil sie nur beim Critical Care geben knirscht. Allerdings klingt es für mich sehr nach Schmerzknirschen. Viel Reumocam haben wir nicht für sie mehr, weil der operierende Tierarzt meinte, dass sie eigentlich schon keines mehr brauchen dürfte. Vielleicht hat eine zu geringe Dosis aber auch die Probleme bewirkt. Leider heißt es weiter abwarten.

Mümmel
22.11.2013, 17:08
Robin frisst wieder besser, hat sich sogar schon kurz an Möhre versucht.

Der Tierarzt hat Marbocyl abgesetzt und Veracin auf alle 2 Tage reduziert. Robin zeigt weiter keinen Eiter und das Auge verheilt recht gut. Allerdings ist wohl einer ihrer Zähne braun. Es ist aber noch nicht klar, ob er heraus muss. Aber die Aufgasung ist zum Glück überstanden und sie knirscht nicht mehr.

Nicht ganz so glücklich bin ich damit, dass ich jetzt weiß, wieso der andere Tierarzt nicht zufrieden war, dass bei Robin so eine große Narbe zurückbleiben wird, was laut ihm gar nicht nötig gewesen wäre. Offenbar bekam Robin nach der OP Kalziumhydroxid gespritzt. Aber wahrscheinlich half es ihr ja gegen den Eiter.

Katharina
22.11.2013, 19:06
Calziumhydroxid zerstört krankes und gesundes Gewebe und ist schon länger nicht mehr das Mittel der Wahl bei solchen Sachen. Aber super dass es mit dem Fressen aufwärts geht. :good:

Mümmel
28.11.2013, 12:14
Also ich habe ein neues Kaninchen! Robin wuselt dauernd aktiv herum, macht Freudenhüpfer und ist obendrein bei weitem nicht mehr so ekelhaft zu anderen Kaninchen selbst wenn etwas Wilbur jagen offenbar sein muss. So kenne ich sie gar nicht. Wenn ich sie überhaupt so erlebt habe in den 2 Jahren, in denen sie hier ist, dann nur in ganz kurzen Phasen, denn erst war sie zu verschüchtert monatelang und dann meist sehr ruhig und scheinbar faul wenn sie nicht gerade buddelte, kuschelte oder fraß.

Was muss die arme Maus Schmerzen gehabt haben insbesondere im letzten halben Jahr, in dem sie immer aggressiver wurde allen außer Phex gegenüber und immer mehr nur herumsaß. Aber leider waren die Zahnprobleme nicht anzusehen bis das Auge hervortrat, also wurde sie immer für gesund erklärt bei Tierärzten auch wenn ich schon länger das Gefühl hatte, dass etwas mit ihr nicht stimmt.

Hoffentlich bleibt es so und sie muss nicht wieder operiert werden.

Simmi14
28.11.2013, 12:23
Das hört sich doch toll an! :good: