PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erneute Hornhautverletzung und nach wie vor verstopfter TNK



SteffiSB77
28.10.2013, 21:38
Es geht um den süßen Romeo
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=98025&page=2
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97505&p=3116205#post3116205

Seit er bei mir ist (24.08) hat er durchgehend Probleme mit einem Auge :-(

Als ich ihn fand, hatte er bereits eine tiefe Hornhautverletzung, die mittlerweile zwar noch zu sehen, aber ausgeheilt ist.
Zudem oder auch daraus heraus hatte sich eine Entzündung entwickelt aufgrund derer der TNK verstopft ist.

Als Augentropfen hat er bei der ersten Verletzung Hornhaut Gent- Ophtal bekommen, dazu habe ich ihm (auf empfehlung hier) Corneregel gegeben.
Beides etwa 14 Tage lang.
Als Augensalbe bekam er dann noch Isopto Max, 3 x Tag, anstatt Gent- Ophtal

Als dann die Entzündung deutlich wurde und das TNK zu ist (das war er bei erster Untersuchung nicht!) wurde TNK gespült und er bekommt seitdem (12.09) alle zwei Wochen AB (Convenia).
Es wurde an dem Tag auch ein Röntgenbild von Kopf gemacht. Die TÄ meinte seine Zähne seine vorbildlich
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=77927&stc=1&thumb=1&d=1379020367



Als ich nun heute wieder mit ihm bei TÄ war stellte sich heraus, dass er eine neue Hornhautverletzung hat :girl_sigh: und die Entzündung weiterhin nicht weg ist :girl_sigh:

Nun bekommt er 3x täglich Genth- Ophtal und 3x täglich Vita Pos Augensalbe. Jeweils etwa 30min versetzt.

So schnell hintereinander zwei doch gröbere Hornhautverletzungen?
Und die Entzündung ist zwar besser geworden, TNK aber nach wie vor zu :-(
Nun hat er ja heute wieder AB Convenia bekommen...

Hach...

Wie kann es kommen, dass so schnell hintereinander Hornhautverletzungen enstehen? Zufall?

Und diese Entzündung/ verstopfter TNK, wie sind da eure Erfahrungen?
Macht es sind, so lange ein AB zu geben?
Lastt ihr den TNK dann öfters spülen? Bei Romeo wurde dass erst einmal gemacht.

SteffiSB77
28.10.2013, 21:40
Ergänzung:

Romeo ist heute seit wir vom TA zurück sind auffällig zurückgezogener als sonst und er frisst auch weniger.
Sollte ich ihm was gegen Schmerzen geben? Ich hatte ihn heute abend bei Gabe Augensalbe mit den Zähnen knirschen hören :-(

Simmi14
29.10.2013, 00:05
Kann dazu nix beitragen, wünsche ihm schnelle Besserung, v.a. der Schmerzen :umarm:

Walburga
29.10.2013, 00:33
Mit Hornhautverletzungen kenne ich mich nicht aus. Davon blieben wir bisher zum Glück verschont.

Wie findet dein TA die Lage von Backenzähen im Vergleich zu Kiefergelenk und Schneidezähnen?
Ist ausgeschlossen, das zu viel Druck durch die unteren Backenzähne auf die vorderen Zähne im Oberkiefer gebracht wird. Das kann wenn es blöd läuft den TNK einengen.

Warum bekommt er Covenia?

Mein TA brachte von einer Fortbildung mit das man nach dem 6. - 7. Spülen einen Erfolg haben kann.
Lässt er sich das ohne Narkose mit einem flexiblen Aufsatz gefallen?

Mit Tropfen kann man bei den TNK Problemen manchmal mehr erreichen wenn man sie dort einmassiert. Da muss man aber wirklich versuchen den TNK zu treffen.

SteffiSB77
29.10.2013, 00:34
Ich denke Schmerzmittel war gut, er frisst nun aktiv und ist insgesamt quierliger.

Was mich etwas wundert, das Verhalten (weniger fressen, inaktiver) zeigte er erst seit heute.
Die Hornhautverletzung war aber mehr ein Neben/ Zufallsbefund bei der Kontrolle Entzündung/ TNK...mhh

Vermutlich wäre Verletzung aufgefallen, wenn Auge nicht eh schon betroffen gewesen wäre *überleg*

SteffiSB77
29.10.2013, 00:49
Mit Hornhautverletzungen kenne ich mich nicht aus. Davon blieben wir bisher zum Glück verschont.

Wie findet dein TA die Lage von Backenzähen im Vergleich zu Kiefergelenk und Schneidezähnen?
Ist ausgeschlossen, das zu viel Druck durch die unteren Backenzähne auf die vorderen Zähne im Oberkiefer gebracht wird. Das kann wenn es blöd läuft den TNK einengen.

Warum bekommt er Covenia?

Mein TA brachte von einer Fortbildung mit das man nach dem 6. - 7. Spülen einen Erfolg haben kann.
Lässt er sich das ohne Narkose mit einem flexiblen Aufsatz gefallen?

Mit Tropfen kann man bei den TNK Problemen manchmal mehr erreichen wenn man sie dort einmassiert. Da muss man aber wirklich versuchen den TNK zu treffen.


Das ist erfreulich, dass ihr zumindest mal davon verschont seit :umarm::umarm:


Meine TÄ findet das Gebiss derart toll, dass sie es bei einem Vortrag letztens gezeigt hat als Beispiel davon, wie ein Kaninchengebiss idealerweise sein sollte.
Von den Zähnen her sieht sie daher gar keine Probleme in Richtung Augen/ TNK.


Convenia bekommt er wegen der Entzündung im Auge (die wohl als Ursache Verstopfung TNK) gesehen wird.
Das soll er in zwei Wochen auch noch mal bekommen und wenn es dann immer noch nicht hilft, wird das mit dem verstopften ZNK wohl bleiben..?
Meine TÄ meinte, dass kann schon so passieren :-(


Am Anfang war das Auge deutlich mehr geschwollen, dass ist zurückgegangen.
Inwieweit Auge tränt/ Ausfluss hat, kann ich nicht mehr so ("gut") beobachten, seit Romeo von seiner Truppe saubergeschleckt wird :love:


Hmmm...also habe da im alles verstehen schon so meine Probleme, zumal es eben immer wieder sehr viel unterschiedliches bei meinen Nins ist...
Teilweise lese ich nach,w as ich hier geschrieben habe im Forum, um die Sachverhalte (wie zb wann welches Medi, etc.) wieder zusammen zu bekommen :rw:



Der TNK war ja eben nicht immer dicht. Beim ersten TA Besuch war er ja durchgängig.

TNK Spülen wurde nur einmal gemacht, unter Inhalationsnarkose, als auch das Röntgenbild gemacht wurde.
Ich frage nochmal nach deswegen.
Irgendwas hat mir die TÄ erklärt, warum sie das regelmässig nicht für sinnvoll hält, bzw. es nicht zur Heilung führen würde...

Er bekommt ja derzeit zwei verschieden Augensalben von mir (s.o). Einmassieren, mhh...das berühren rund ums Auge mag er gar nicht, da wohl sehr schmerzhaft..


Ich bin froh, dass ich ihn gerade sehr entspannt im Gehege liegen sehe *kurz rüberschau*
Schmerzmittel war und ist wohl wichtig.
Davon hatte die TÄ (war übrigens heute eine Vertretung) nichts gesagt. Ich vermute mal, dass sie denkt, dass ich selber welches gebe, wenn ich das für nötig sehe..mhh
Wie lange sollte ich es wohl geben? Ich denke ich werde deswegen morgen mal anrufen, wenn ich nicht eh wegen Lissy (andere Thread hier..) morgen eh hin muss..

Katharina
29.10.2013, 00:49
Aber Isoptomax enthält doch Cortison. Das bekommt derzeit Scotty und da wurde extra getestet, ob die Hornhaut auch keinen Defekt hat, denn dann darf kein Cortison gegeben werden. Da wundert mich dann auch nicht dass es nicht heilt. :ohje:

Katharina
29.10.2013, 00:52
Convenia bei Kaninchen sollte im 7-Tage-Abstand gegeben werden, 14 Tage ist bei Katzen, Kaninchen haben aber einen schnelleren Stoffwechsel. Kann sein dass es nicht mehr wirkt oder schon Resistenzen gezüchtet wurden.

Deine Tiere bekommen öfters Convenia, nicht wahr? Wurde da ein Resistenztest gemacht vorher?

SteffiSB77
29.10.2013, 01:12
Aber Isoptomax enthält doch Cortison. Das bekommt derzeit Scotty und da wurde extra getestet, ob die Hornhaut auch keinen Defekt hat, denn dann darf kein Cortison gegeben werden. Da wundert mich dann auch nicht dass es nicht heilt. :ohje:



Ne, Isoptomax hat er nach Abheilen der ersten Hornhautverletzung gegen die Entzündung bekommen.
Das hat er auch nicht lange bekommen. Die letzten Wochen war er ohne Salbe/Tropfen o.ä


Seit heute bekommt er Gent-Ophtal (ich glaube das ist AB Salbe) und Vita - Pos (TÄ meinte er brauche Vitamin A)

SteffiSB77
29.10.2013, 01:17
Convenia bei Kaninchen sollte im 7-Tage-Abstand gegeben werden, 14 Tage ist bei Katzen, Kaninchen haben aber einen schnelleren Stoffwechsel. Kann sein dass es nicht mehr wirkt oder schon Resistenzen gezüchtet wurden.

Deine Tiere bekommen öfters Convenia, nicht wahr? Wurde da ein Resistenztest gemacht vorher?


Ja, Convenia ist wohl ein beliebtes AB für Kaninchen in der TK wo ich hingehe.
Das haben meine Kaninchen schon häufiger bekommen, wegen unterschiedlichen Sachen (Verletzungen/ Wunden, Schnupfen - ohne Erfolg, Entzündungen wie nun bei Romeo).

Ein Resistenztest wurde da noch nie gemacht. Kenne ich gar nicht...
Ich hatte die TÄ mal gefragt ob es noch wirkt, wenn es bereits erfolglos gegen Schnupfen eingesetzt wurde und sie meinte ja, da es da um was anderes ginge.
Meinst du wenn es zb bei Schnupfen nicht wirkt, dass es dann auch bei allem anderen resistent ist?

Meine TÄ hält an dieser 14 Tage Frist fest. Ich hatte sie ja mal darauf angesprochen, von wegen 7 Tage. Soweit ich erinnere sagte sie, dass es da verschiedene Ansichten zu gebe und sie eben die besseren Erfahrungen mit 14 Tagen hätte...

Katharina
29.10.2013, 10:10
Tut mir Leid, aber dann kann ich dir nicht helfen. Vielleicht recherchierst du selber mal die Gabe von Convenia bei Kaninchen.

Die TÄ, die in meinem Umfeld Penicilline und Convenia geben, nehmen zuerst ein Penicillin ohne Depotwirkung, denn wenn es nicht vertragen würde, hat das Tier die ganze Depotzeit damit zu kämpfen. Es ist auch eher ein Mittel der Wahl, wenn nichts anderes hilft oder es per Antibiogramm empfohlen ist.

SteffiSB77
29.10.2013, 11:43
Tut mir Leid, aber dann kann ich dir nicht helfen. Vielleicht recherchierst du selber mal die Gabe von Convenia bei Kaninchen.

Die TÄ, die in meinem Umfeld Penicilline und Convenia geben, nehmen zuerst ein Penicillin ohne Depotwirkung, denn wenn es nicht vertragen würde, hat das Tier die ganze Depotzeit damit zu kämpfen. Es ist auch eher ein Mittel der Wahl, wenn nichts anderes hilft oder es per Antibiogramm empfohlen ist.


Ich bin schon am recherchieren :umarm: und werde in der Klinik deswegen nochmal genau nachfragen bei nächsten Besuch, also spätestens nächsten Montag.


Das mit dem Spülen TNK, hälst du/ ihr dass für hilfreich?

Katharina
29.10.2013, 11:48
Bei uns wird der TNK, wenn verstopft, mindestens wöchentlich gespült, mit mehreren Versuchen. Es gibt AB-Tropfen bis zu viermal am Tag.

Nochmals zum Isoptomax: Wurde am Tag, als es das erste Mal zum Einsatz kam, die Hornhaut nochmals eingefärbt? Denn 2 Wochen sind eine kurze Zeit für die Abheilung.

Walburga
29.10.2013, 12:00
Die Zähne sehen toll aus. Ich hab das ja nicht studiert, aber wenn ich ganz Laienhaft ein Lineal anlege finde ich den vorne unten etwas lang. Wenn dieser etwas lang wäre könnte der Gegenspieler am TNK ein Problem machen. Aber wie gesagt ich hab keine Ahnung.

Entzündung im TNK sind mit AB nicht so einfach zu erreichen.
Dafür schwächt man damit den ganzen Organismus.
Eine Salbe ist vielleicht für die Hornhautverletzung toll, aber wenn man am TNK etwas erreichen will müssen die Tropfen dort hineinlaufen.

Normalerweise kann ein intakter TNK ohne Narkose gespült werden.

Da gibt es ein flexibles Kunststoffteil das dafür verwendet wird und das machen die meisten Tier gut mit.
Wenn er natürlich hoffnungslos verstopft ist und die Spülflüssigkeit nur das umliegende Gewebe durchsetzt, in Folge dessen das Kaninchen nach dem Spülen wie nach einem Boxkampf aussieht, ist die Narkose vielleicht die bessere Wahl.

Zur Abklärung des Warum könnte man den TNK mit Kontrastmittel füllen und dann Röntgen.

Mein TA ist gemeiner der sagt Minimum 6 -8 x- tgl. Tropfen sonst kann ichs gleich sein lassen. :heulh:

SteffiSB77
29.10.2013, 12:08
Bei uns wird der TNK, wenn verstopft, mindestens wöchentlich gespült, mit mehreren Versuchen. Es gibt AB-Tropfen bis zu viermal am Tag.

Nochmals zum Isoptomax: Wurde am Tag, als es das erste Mal zum Einsatz kam, die Hornhaut nochmals eingefärbt? Denn 2 Wochen sind eine kurze Zeit für die Abheilung.


Wegen dem Spülen werde ich also auch genau fragen, also warum dass nicht regelmässig gemacht wird.

Wegen dem Isoptomax:
So erhrlich, ich weis es nicht mehr, bzw. vlt. wurde es in in meiner Abwesenheit gemacht :-(
Seine Augen wurden oft eingefärbt, dass weis ich..
Ich glaube das Isoptomax gab es nach dem Röntgen (+ Spülen). Beim Röntgen/ Spülen hatte die TÄ ja festgestellt, dass das die Hornhautverletzung doch noch tiefer war als gedacht und dass sie verheilt sei.

Katharina
29.10.2013, 12:11
Achtmal täte ich gar nicht schaffen, da ich längere Abwesenheitszeiten habe. Aber viermal geht gut und außer bei Maja, wo die Pasteurellen im TNK sitzen, haben wir auch immer Erfolg.

AB wird auch nur in Form von Augentropfen gegeben. Beim Spülen wird das Auge kurz mit Tropfen betäubt und dann mit eingefärbter Kochsalzlösung gespült.

SteffiSB77
29.10.2013, 12:15
Zur Abklärung des Warum könnte man den TNK mit Kontrastmittel füllen und dann Röntgen.

Mein TA ist gemeiner der sagt Minimum 6 -8 x- tgl. Tropfen sonst kann ichs gleich sein lassen. :heulh:


Das mit dem Röntgen und Kontrastmittel wird auch als Frage notiert :-) :kiss:

Ich gebe keine AUgentropfen, sondern Salbe, das fand die TÄ besser geeignet.
Und ich gebe ja letzendlich 6 mal am Tag Salbe, also jeweils 3mal.
Sollte ich das noch häufiger machen? Und: sind die Salben die ich da habe (die eine ist ja ein AB) geeignet zum einmassieren? (Habe es mal versucht, Romeo lässt es sich leicht gefallen...aber dazu: wo genau liegt denn der TNK? :rw:)

Katharina
29.10.2013, 12:32
Das sagt mein TA genau umgekehrt. Tropfen sind dünn und laufen besser in den TNK, Salbe klebt an der Bindehaut fest und hilft besser eine Reizung abzuheilen.

Der TNK liegt unter dem vorderen Winkel. Was meinst du denn mit Einmassieren? Ich reibe nie am Auge herum.

SteffiSB77
29.10.2013, 12:45
Ich habe nun mal genauer wegen meiner Salben für Romeo nachgeschaut:

Gent-Ophtal Augensalbe:

Wirkstoff: Gentamicin
Gentamicin wird bei bakteriellen Augeninfektionen angewendet.
Gentamicin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside. Es hemmt die Eiweißproduktion der Bakterien. Sie können sich so nicht mehr vermehren und wichtige Stoffwechselvorgänge finden nicht statt. Die Bakterien werden damit am Wachstum gehindert.
http://www.netdoktor.de/Medikamente/Gent-Ophtal-r-Augensalbe-100003060.html

Vita Pos Augensalbe mit Vitamin A:
Vitamin A haltige Augensalbe ohne Konservierungsmittel.
Zur Verbesserung des Tränenfilms und Schutz der Augenoberfläche.
- Beipackzettel-

SteffiSB77
29.10.2013, 12:46
Mit Tropfen kann man bei den TNK Problemen manchmal mehr erreichen wenn man sie dort einmassiert. Da muss man aber wirklich versuchen den TNK zu treffen.

Das war Zeppelinchens Vorschlag.
Hier geht es dann aber wieder um Tropfen.

SteffiSB77
29.10.2013, 12:47
Die TÄ meinte noch, ich müsse die Salben mehrere Wochen geben.

Walburga
29.10.2013, 13:45
Der TNK läuft ein Stückchen unter der Haut und verschwindet dann im Schädelknochen. Bei den Leutkirchern ist dort die Problemstelle.

Der Bereich ist bei Riesen 2 Finger breit bei Zwergen dementsprechend weniger. Auf den TNK im Knochen hat man keinen Einfluss aber in dem Bereich davor kann man mit vorsichtigem massieren den Tropfen etwas Nachdruck verleihen.
Der TNK im unteren Augenwinkel ist gut zu erreichen. Wenn man das untere Lid aufhält, dann Richtung des TNK in den unteren Augenwinkel tropft => Ist er ein bisschen durchgängig laufen die Tropfen ab. Dann kann man das Gesicht in dem Bereich in dem der TNK unter der Haut verläuft vorsichtig massieren und dem ganzen Nachdruck verleihen.
Ist an sich simpel war aber die Lösung bei Isoldes Problem. Von Tag zu Tag lief die Brühe besser ab.

Aber wirklich nur die Haut unter dem Auge massieren, das kann dir die TÄ zeigen und nicht am Auge herumdrücken.

animal
29.10.2013, 13:54
Bin etwas irritiert :rw: Hornhautveletzung hat er noch oder eine neue ?

Besser vielleicht erst mal die schmerzhafte Hornhautverl.zu Ende behandeln, danach erst den TNK. Da können evtl.Kortisontropfen helfen, besser als Salbe, die verklebt mehr. Nur kortisonhaltige Salbe darf/sollte nicht ins Auge bei verletzter Hornhaut.

Kortison wirkt ja auch abschwellend, deshalb kann es bei verstopftem TNK helfen, aber vorrangig find ich schon die Verletzung.Gibt auch Kaninchen die gut mit einem verstopften TNK leben können.

SteffiSB77
29.10.2013, 15:01
Bin etwas irritiert :rw: Hornhautveletzung hat er noch oder eine neue ?

Besser vielleicht erst mal die schmerzhafte Hornhautverl.zu Ende behandeln, danach erst den TNK. Da können evtl.Kortisontropfen helfen, besser als Salbe, die verklebt mehr. Nur kortisonhaltige Salbe darf/sollte nicht ins Auge bei verletzter Hornhaut.

Kortison wirkt ja auch abschwellend, deshalb kann es bei verstopftem TNK helfen, aber vorrangig find ich schon die Verletzung.Gibt auch Kaninchen die gut mit einem verstopften TNK leben können.


Es ist eine neue Hornhautverletzung... die alte war ausgeheilt.
Die neue Verletzung sieht aus wie ein T.
Weis ja auch nicht, wie Romeo das wieder hinbekommen hat :-(
Die TÄ meinte es wäre gut möglich, dass er auf dem Auge nicht so gut sieht.

Und dass er auch langfristig mit verstopftem TBK leben könne, meinte auch die TÄ. So als letzte "Lösung"....

nummer2
29.10.2013, 15:10
Wir kämpfen hier mit einem ähnlichen Problem. Die Hormhautverletzung kam durch das extreme anschwellen der Nickhaut zustande.

Wir haben mit Floxal, Corneregel und Bayril behandelt.
Nach ca. 8 Tagen wurde auf beiden Seiten der TNK leicht durchgängig, es floss von oben und unten extrem viel Eiter ab. Erst danach kam es zu einer Verbesserung der Augen.

Wir sind jetzt in der dritten Behandlungswoche, langsam geht es aufwärts.

SteffiSB77
29.10.2013, 22:46
Heute abend gefällt mir Romeo gar nicht :-(

Erst kam er nicht selbst rein am abend und ich musste ihn im Garten einsammeln...
Und seit er drin ist, verkriecht er sich überwiegend.

Ich habe auch das Gefühl, dass die anderen beiden heute nicht so nett zu ihm sind.
So hatte ich gesehen, wie er sich vor Max legte, damit dieser ihm das Köpfchen/ das Auge leckt.
Das hat Max dann auch gemacht, ihn jedoch kurz darauf in die Seite geknabbt :-(

Ich habe ihm wieder Schmerzmittel gegeben (vor ca. 3 h/ Metacam), bisher zeigt er jedoch keine Verhaltensänderung.
Wenn ich ihm Futter vor die Nase lege, ißt er.

Normalerweise liegt er abends entspannt/ ausgestreckt bei den anderen zweien oder bei einem davon. Heute zeigt er sich kaum...

SteffiSB77
29.10.2013, 23:56
Eben lag Romeo auf einem Häuschen. Da lag er bisher noch nie.. zunächst bin ich kurz erschrocken, als ich ihn da so liegen sah, das liegen hatte für mich was "hängendes"
Anbei Fotos.

Er wirkt müde. Als ich ihn rief, hob er kurz etwas den Kopf, lies ihn dann wieder sinken und die Augen fallen kurz zu.

Nun ist er wieder unter der Burg.

Streicheln saugt er auf.

Hach, mein Romeospatzl :love::love:

Vlt. mache ich mir einfach mal wieder zu viele Sorgen...

Ich hoffe er ist morgen wieder fitter und das die drei wieder besser als Team harmonieren.

SteffiSB77
04.11.2013, 22:26
Tut mir Leid, aber dann kann ich dir nicht helfen. Vielleicht recherchierst du selber mal die Gabe von Convenia bei Kaninchen.

Die TÄ, die in meinem Umfeld Penicilline und Convenia geben, nehmen zuerst ein Penicillin ohne Depotwirkung, denn wenn es nicht vertragen würde, hat das Tier die ganze Depotzeit damit zu kämpfen. Es ist auch eher ein Mittel der Wahl, wenn nichts anderes hilft oder es per Antibiogramm empfohlen ist.


Ich habe nun heute nochmal meine TÄ wegen Convenia angesprochen und ihr auch von den Bedenken hier berichtet.

Sie konnte die Bedenken nicht so wirklich nachvollziehen und sieht Convenia nicht als bedenklicheres AB als andere an.

Zu den Nebenwirkungen meinte sie, dass sie noch nie ein Tier hatte, dass unter Convenia Unverträglichkeiten hatte.

Hinsichtlich Nebenwirkungen/ Unverträglichkeiten im Blick auf Depotwirkung meinte sie, dass die Nebenwirkungsdauer bei Convenia trotz der Depotwirkung nur so lange wäre, wie bei herkömmlichen ABs ohne Depotwirkung.
So sehe sie auch hier keine Problematik.

Convenia als AB würde sie bei Kaninchen auch gut finden, da es nur einmal (nach ihrer Sicht/ ihrer Erfahrung alle 14 Tage) gegeben werden müsste und so Kaninchen und Halter der Stress von oraler Gabe oder gar Spritzen erspart bleiben würde.

Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.

SteffiSB77
04.11.2013, 22:29
Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



Romeo geht es weitesgehend gut.
Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

Was ich vergessen habe zu fragen...
Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..:rw:

Katharina
04.11.2013, 23:26
Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.

So lange gibt es Convenia noch gar nicht, soweit ich weiß noch keine 10 Jahre. Aber ich bin hier 'raus, da ich mit dieser TÄ nicht einer Meinung bin.

SteffiSB77
04.11.2013, 23:31
Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.

So lange gibt es Convenia noch gar nicht, soweit ich weiß noch keine 10 Jahre. Aber ich bin hier 'raus, da ich mit dieser TÄ nicht einer Meinung bin.

:umarm:
Ich kann ja nur weitergeben, was sie dazu gesagt hat...

Orakel
04.11.2013, 23:57
:heulh: ich habe seit dem WE zwei Häschen mit schwerer, eitriger Augenentzündung. Da es jeweils das Auge betrifft, mit dem die beiden Schmusebacken ständig aneinanderliegen, haben sie sich vermutlich gegenseitig infiziert. Die Zähnchen sind bei den beiden auch tiptop in Ordnung. Beide bekommen alle zwei Tage Sa./heute/Mi....den Tränenkanal gespült. Der TA säubert zuerst das Auge vom Eiter und spült großflächig, dann betäubt er das Auge lokal und spritzt mit so einem beweglichen Dingsbums eine Spritzenladung Kochsalzlösung durch den Tränenkanal bis es aus dem Näschen wieder herauskommt und der Eiter mit rauskommt. Beide bekommen täglich Metacam von mir und antibiotische Augensalbe.
Bei Paulchen war heute schon eine Besserung festzustellen, da kaum noch Eiter zu sehen war.
LG Iris

miri
05.11.2013, 00:17
Als Augensalbe bekam er dann noch Isopto Max, 3 x Tag, anstatt Gent- Ophtal


In Isopto Max ist Cortison enthalten, das ist bei Hornhautverletzungen eigentlich absolut verboten! :ohje:

animal
05.11.2013, 08:52
Was man im Netz so nachlesen kann sollen Hornhautverletzungen, ob bei Mensch oder Tier, besonders tiefgehende, immer mit starken Schmerzen verbunden sein.

Wenn Du unsicher bist, lass besser mal einen Augenspezialist drauf sehen. Gibt leider nur 2 TÄ davon im Umkreis. Entweder meinen, halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber was Augen angeht auch sehr gut oder alternativ Dr.Gr…in Zweibrücken.

Isopto-Max bekommt er aber nicht mehr ? Wie Miri schon schrieb, da Kortison drin ist.

Birgit
05.11.2013, 15:03
Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



Romeo geht es weitesgehend gut.
Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

Was ich vergessen habe zu fragen...
Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..:rw:

Da es eine tiefe Hornhautverletzung ist, sollte er nur antibiotische Augensalbe bekommen.
Auf keinen Fall eine kortisonhaltige Salbe. :ohje: Das wär ganz schlimm, wenn deine TÄ das nicht weiß, Steffi.

Hier geben wir im Wechsel beispielsweise Posifenicol und Regepithel-Salbe, aber niemals eine mit Kortison.
Das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.

Die Schmerzmittel würde ich so lange geben, bis dir bei einer erneuten Nachkontrolle durch deine TÄ bestätigt wird, dass das Loch in der Hornhaut zu ist. Denn solange wird er garantiert auch Schmerzen haben.
Da würde ich lieber einige Tage länger Schmerzmittel geben.

Den TNK sollte man -gerade weil er zu ist- spülen. Das verstehe ich nun nicht. Irgendwann kommt der Eiter dann ja aus dem Auge :ohje:
Oder es entsteht ein dicker fetter Abszess.

Ich wünsche dem Spatzi alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird :umarm:

SteffiSB77
05.11.2013, 16:12
Als Augensalbe bekam er dann noch Isopto Max, 3 x Tag, anstatt Gent- Ophtal


In Isopto Max ist Cortison enthalten, das ist bei Hornhautverletzungen eigentlich absolut verboten! :ohje:

Da es hier nun schon zweimal zum Missverständnis kam...
Romeo bekommt derzeit eine Antibiotische Salbe sowie eine Vitamin A Salbe + eine Salbe wegen Hornhauverletzung (corneregel).
Das Isopto Max hatte er nach Abheilung der ersten Hornhautverletzung wegen Auge bekommen und aktuell bekommt er es NICHT. :umarm:

SteffiSB77
05.11.2013, 16:12
Was man im Netz so nachlesen kann sollen Hornhautverletzungen, ob bei Mensch oder Tier, besonders tiefgehende, immer mit starken Schmerzen verbunden sein.

Wenn Du unsicher bist, lass besser mal einen Augenspezialist drauf sehen. Gibt leider nur 2 TÄ davon im Umkreis. Entweder meinen, halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber was Augen angeht auch sehr gut oder alternativ Dr.Gr…in Zweibrücken.

Isopto-Max bekommt er aber nicht mehr ? Wie Miri schon schrieb, da Kortison drin ist.

Ich denke mal ich werde mir einen Termin bei dem etwas schruligen Dr. A. holen ;-)

SteffiSB77
05.11.2013, 16:14
Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



Romeo geht es weitesgehend gut.
Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

Was ich vergessen habe zu fragen...
Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..:rw:

Da es eine tiefe Hornhautverletzung ist, sollte er nur antibiotische Augensalbe bekommen.
Auf keinen Fall eine kortisonhaltige Salbe. :ohje: Das wär ganz schlimm, wenn deine TÄ das nicht weiß, Steffi.

Hier geben wir im Wechsel beispielsweise Posifenicol und Regepithel-Salbe, aber niemals eine mit Kortison.
Das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.

Die Schmerzmittel würde ich so lange geben, bis dir bei einer erneuten Nachkontrolle durch deine TÄ bestätigt wird, dass das Loch in der Hornhaut zu ist. Denn solange wird er garantiert auch Schmerzen haben.
Da würde ich lieber einige Tage länger Schmerzmittel geben.

Den TNK sollte man -gerade weil er zu ist- spülen. Das verstehe ich nun nicht. Irgendwann kommt der Eiter dann ja aus dem Auge :ohje:
Oder es entsteht ein dicker fetter Abszess.

Ich wünsche dem Spatzi alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird :umarm:


Er ist wirklich so ein süßer Spazl :love::love::love:
Und den ganzen Tag bekommt er irgendwelche Salben von mir...

Schmerzmittel gebe ich weiter, bis Verletzung geheilt :umarm:

Wegen dem Spülen TNK. Mhh, versteh das auch nicht, warum das nicht gehen soll, zumal es ja schon mal gemacht wurde..
Vlt. habe ich da was falsch verstanden.
Montag ist wieder Kontrolle, da frage ich nach.

Birgit
05.11.2013, 16:23
Ja, frag einfach nochmal nach. :umarm:
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Süße das gar nicht lustig findet immer wieder eingefangen zu werden und Medikamente einnehmen zu müssen.
Manchmal ist es aber auch echt schlimm und nimmt kein Ende.:taetschl:

Wegen des Kortisons....ok, dann hab ich das auch missverstanden mit den kortisonhaltigen Tropfen. Ich dachte er bekäme das aktuell.
Kann die erneute Verletzung ( Vertiefung ) damit zu tun haben, dass er anfangs eine Kortisonhaltige Salbe ( Tropfen ) bekam und es deswegen schlimmer wurde ?

Wurde am Anfang ein Fluoreszenz-Test gemacht, ob die Hornhaut intakt war, bevor er die Tropfen bekommen hat ?

Oder ist es das andere Auge und an einer anderen Stelle des Auges ?

SteffiSB77
05.11.2013, 16:26
Ja, frag einfach nochmal nach. :umarm:
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Süße das gar nicht lustig findet immer wieder eingefangen zu werden und Medikamente einnehmen zu müssen.
Manchmal ist es aber auch echt schlimm und nimmt kein Ende.:taetschl:

Wegen des Kortisons....ok, dann hab ich das auch missverstanden mit den kortisonhaltigen Tropfen. Ich dachte er bekäme das aktuell.
Kann die erneute Verletzung ( Vertiefung ) damit zu tun haben, dass er anfangs eine Kortisonhaltige Salbe ( Tropfen ) bekam und es deswegen schlimmer wurde ?

Wurde am Anfang ein Fluoreszenz-Test gemacht, ob die Hornhaut intakt war, bevor er die Tropfen bekommen hat ?

Oder ist es das andere Auge und an einer anderen Stelle des Auges ?


Es ist an einer anderen Stelle des Auges.
Beide Verletzungen waren sehr tief uns sind bei gutem Hinsehen auch ohne Fluoreszenz Test zu sehen.

Ob vor der Gabe der kortisonhaltigen Tropfen ein Test gemacht wurde kann ich nicht (mehr) sagen..:rw:

Katharina
05.11.2013, 17:13
Ich fände das schon wichtig dass da ein Augen-TA drauf schaut. Meine Lotta z. B. hat eine chronische Erkrankung, wo die Hornhaut vernarbt und nie abheilt. Sie muss alle paar Monate geschliffen werden.

SteffiSB77
05.11.2013, 23:32
Ich fände das schon wichtig dass da ein Augen-TA drauf schaut. Meine Lotta z. B. hat eine chronische Erkrankung, wo die Hornhaut vernarbt und nie abheilt. Sie muss alle paar Monate geschliffen werden.

Ich mach einen Termin. Wollte ich heute schon, aber dann kam anderes Ninnotfallchaos dazwischen :girl_sigh:
Ich komme derzeit kaum nach...

miri
06.11.2013, 02:19
Als Augensalbe bekam er dann noch Isopto Max, 3 x Tag, anstatt Gent- Ophtal


In Isopto Max ist Cortison enthalten, das ist bei Hornhautverletzungen eigentlich absolut verboten! :ohje:

Da es hier nun schon zweimal zum Missverständnis kam...
Romeo bekommt derzeit eine Antibiotische Salbe sowie eine Vitamin A Salbe + eine Salbe wegen Hornhauverletzung (corneregel).
Das Isopto Max hatte er nach Abheilung der ersten Hornhautverletzung wegen Auge bekommen und aktuell bekommt er es NICHT. :umarm:

Ah, ok. Wollte keine Panik verbreiten, wusste nur nicht, wie ich es anders formulieren sollte. :rw: :umarm:



dann kam anderes Ninnotfallchaos dazwischen :girl_sigh:
Ich komme derzeit kaum nach...

Das kenne ich, ist nicht immer einfach, wenn man gleich mehrere Tiere hat, um die man sich ausgiebig kümmern muss, aber man hat sie ja alle lieb. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass alle bald wieder fit sind. :umarm:

animal
06.11.2013, 08:17
Was man im Netz so nachlesen kann sollen Hornhautverletzungen, ob bei Mensch oder Tier, besonders tiefgehende, immer mit starken Schmerzen verbunden sein.

Wenn Du unsicher bist, lass besser mal einen Augenspezialist drauf sehen. Gibt leider nur 2 TÄ davon im Umkreis. Entweder meinen, halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber was Augen angeht auch sehr gut oder alternativ Dr.Gr…in Zweibrücken.

Isopto-Max bekommt er aber nicht mehr ? Wie Miri schon schrieb, da Kortison drin ist.

Ich denke mal ich werde mir einen Termin bei dem etwas schruligen Dr. A. holen ;-)

Da musst Du durch :rollin:, aber besteh auf einen Termin bei ihm.

Teddy
06.11.2013, 17:45
Bei meinem Teddy konnte ich den TNK von unten mit Nasentropfen zeitweise offen halten. Der Verschluß spielte sich beim ihm mehr im Nasenbereich ab. Mir fiel auf, daß eine Menge Flüssigkeit beim Spülen erst hineinging, bevor es dicht war. Ich habe es dann mit Nasentropfen für Kinder versucht und dann war es wieder durchgängig. Leider fing er dann stärker an zu schnupfen, wahrscheinlich Allergie und das Ganze war wieder zu. Und ist dann irgendwann gestorben an Altersschwäche, sodaß es kein Endergebnis gab. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.

SteffiSB77
06.11.2013, 22:47
Was man im Netz so nachlesen kann sollen Hornhautverletzungen, ob bei Mensch oder Tier, besonders tiefgehende, immer mit starken Schmerzen verbunden sein.

Wenn Du unsicher bist, lass besser mal einen Augenspezialist drauf sehen. Gibt leider nur 2 TÄ davon im Umkreis. Entweder meinen, halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber was Augen angeht auch sehr gut oder alternativ Dr.Gr…in Zweibrücken.

Isopto-Max bekommt er aber nicht mehr ? Wie Miri schon schrieb, da Kortison drin ist.

Ich denke mal ich werde mir einen Termin bei dem etwas schruligen Dr. A. holen ;-)

Da musst Du durch :rollin:, aber besteh auf einen Termin bei ihm.


Ich habe einen am nächsten Montag! *g*

LottiKarotti
06.11.2013, 23:15
Hallo,

mein Kaninchen hatte eine ähnliche Geschichte. Insgesamt 3 Monate hatten wir mit der Hornhautverletzung zu kämpfen, die einfach nicht komplett verheilen wollte... Er hat auch einen zugewachsenen TNK und erst der Besuch bei einem Augenspezialist brachte etwas. Er bekam Gentamicin und Regepithel oder so ähnlich (zum Heilen des Auges), und das haben wir so oft gegeben wie möglich. Als es endlich (!) zugeheilt war, hat mir der Augenarzt den Tipp gegeben, das Auge regelmäßig zu spülen (einfach mit lauwarmem Wasser, einen Wattepad tränken und überm aufgehaltenen Auge ausdrücken. Da der TNK zugewachsen ist (schon seit vielen Jahren) sammeln sich da wohl schön Bakterien (er hat auch noch chronischen Schnupfen :pf: ) und dadurch kann es gut sein, dass die Verletzungen der Hornhaut kamen. Außerdem bekam ich I-Drops, das sind befeuchtende Benetzungstropfen, da es Winter war und durch die Hiezungsluft eventuell die Augen auch zu trocken waren. Das Spülen und die Tropfen gebe ich nun so alle 3 Tage und seitdem (toi, toi, toi) kam nix mehr. Die ganze Geschichte war seeehr langwierig, aber es scheint, dass auch einfach Dinge helfen können :)
Falls du noch Fragen hast, meld dich ruhig :)
Lg Sandra

SteffiSB77
06.11.2013, 23:20
Wie ich lese scheint es ja einige hier mit ähnlichen Problemen zu geben...

Schon mal vielen Dank für eure Beiträge!!

Ich warte nun erstmal den Termin Augenspezialist am Montag ab, also mal sehen, was der so für Erkenntnisse hat. Ich werde natürlich berichten!

Orakel
07.11.2013, 08:27
Bei meinem Paulchen wird es langsam etwas besser, aber Nellie hat jeden Morgen ein verklebtes Auge und es kommt noch viel Eiter. Heute haben wir wieder einen TA-Termin zum spülen. Schnief....meine armen Hasis.:ohje: Ich säubere das jeweilige Auge zweimal tgl. und gebe dann die Salbe und Schmerzmittel.

LG Iris

SteffiSB77
11.11.2013, 21:53
Nun war ich ja heute mit Romeo beim Augenspezialist, Dr. A hier in Saarbrücken.

Hornhautverletzung (die 2te) noch nicht ganz abgeheilt.
Bakterielle Entzündung liegt vor. Zähne stünden in keinem ursächlichen Zusammenhang.

TNK ist zu. Spülen wurde versucht, ging nicht.
Armer Romeo, die waren ziemlich grob und das festhalten war auch nicht so dolle.. :-(

Der TA meinte das Sehen von Romeo wäre nicht beeinträchtigt.
Ich soll weiter 3 mal am Tag antibiotische Augensalbe geben. Die Salbe mit Vitamin A soll ich weglassen, die würde nur "verschmieren".

Er empfiehlt, dass meine TÄ einen Abstrich mit Antibiogramm macht um das richtige AB zu finden.
Er glaubt das nur mit dem richtigen AB die baterielle Entzündung geheilt werden könne und das müsse man eben finden.

OT/ @ Animal:
Dieser TA ist schon ne Zummutung für Mensch und Tier... Alleine wie er den armen Romeo aus der TB gehoben hat. Einfach am Rückenfell nach oben gezehrt. Und sowas ist Chef einer TK... :-(
Ich hatte meiner TÄ, Frau K. gesagt, dass ich zu ihm gehen würde wegen dem Auge. Sie meinte fachlich sei er gut, menschlich sehr unsympatisch...von daher würde sie in der Regel nach Zweibrücken überweisen.



Und da ich bei Martha gestern beobachtet hatte, dass die ihre Augen mehrfach zusammen kniff, habe ich sie heute auch mitgenommen.
Ergebnis:
Sie hat auf beiden Augen (!!) etwas an der gleichen Stelle eine Hornhautverletzung. Evtl. könne es mit der Kastra zusammen hängen meinte Doc A.
Oder es läge an meiner Haltung (Einstreu/ Stroh, etc.).

Ja, ich finde es auch sehr ungewöhnlich, dass nun schon das zweite Kaninchen in so kurzer Zeit Hornhautverletzungen hat und Martha noch gleichzeitig auf beiden Augen!!??

Romeo und Martha leben jedoch in ganz anderen Gehegen.
Und sollte ich das Stroh als weiche Unterlage nun ganz weglassen? Das kann es doch auch nicht sein..
Das Stroh hat gute Qualität, also mehr weich, nicht so pieksig.


Martha soll nun auch diese antibiotischen Augentropfen bekommen.
Bei ihr ist das allerdings ein wirkliches Problem :-(
Sie einzufangen ist total schwierig und sie ist dann total panisch.
Ich glaube nicht, dass ich ihr das 3 mal am Tag antun kann...

Was meint ihr?

Katharina
11.11.2013, 22:40
Deine TÄ soll einen Abstrich machen? Na dann viel Spaß mit ihr (Ich finde den Rat natürlich gut).

Wenn Martha Hornhautverletzungen hat (Fluoreszintest war auf beiden Augen positiv?), dann kommst du um eine mehrmalige Gabe von Augensalben oder -tropfen nicht herum, und das über mehrere Wochen. Man sollte mindestens dreimal das AB geben und zusätzlich zweimal Corneregel oder etwas in der Art.

Ich setze solche Tiere immer in eine TB, wo der Deckel nach oben geht. Dann kurz und schmerzlos den Kopf in die eine Hand, der Daumen zieht das Lid herunter, und Tropfen drauf, fertig. Dauert eine Minute.

SteffiSB77
11.11.2013, 22:55
Deine TÄ soll einen Abstrich machen? Na dann viel Spaß mit ihr (Ich finde den Rat natürlich gut).

Wenn Martha Hornhautverletzungen hat (Fluoreszintest war auf beiden Augen positiv?), dann kommst du um eine mehrmalige Gabe von Augensalben oder -tropfen nicht herum, und das über mehrere Wochen. Man sollte mindestens dreimal das AB geben und zusätzlich zweimal Corneregel oder etwas in der Art.

Ich setze solche Tiere immer in eine TB, wo der Deckel nach oben geht. Dann kurz und schmerzlos den Kopf in die eine Hand, der Daumen zieht das Lid herunter, und Tropfen drauf, fertig. Dauert eine Minute.



Meinst du meine TÄ kann das nicht oder sie denkt es wäre ähnlich wie beim Nasenabstrich nicht zielführend?
Ich hatte wegen Abstrich näher gefragt und der TA heute meinte, der Abstrich würde aus dem Auge genommen werden und (angeblich) wäre es da (anders als beim Kaninchenschnupfen) einfacher/ klarer möglich, einen Erreger zu bestimmen..Hmm

Romeo gebe ich weiter Augentropfen, auch Corneregel. Bei ihm ist das auch recht einfach...
Aber Martha..
Sie einzufangen ist eben ein ziemlicher Alptraum, also für sie und mich. Sie macht als wolle ich sie umbringen...
Wenn ich sie mal habe, dann geht es recht einfach mit dem Tropfen geben, aber das erst mal haben, da liegt das Problem :-((
Ich denke dass es für sie enormen Stress bedeutet, wenn ich sie einfange...sie röchelt dann auch total heftig durch die Nase und teilweise kommt es zum Nickhautvorfall :girl_sigh:

SteffiSB77
11.11.2013, 22:57
Hatte vergessen, der TA meinte man könne auch täglich versuchen den TNK zu spülen. Dabei bestünde jedoch Gefahr, das dieser reissen würde...
Also nichts für mich...ich konnte da heute beim spülen kaum zusehen. Und wie gesagt, der TA war so gar nicht feinfühlig :-(

Romeo ist auch nicht gut drauf heute abend....ich denke er hat auch Schmerzen.
So habe ich ihm wieder Schmerzmittel gegeben, obwohl es die letzten zwei Tage ohne Schmerzmittel gut ging.

Katharina
11.11.2013, 23:38
Ich dachte deine TÄ hält grundsätzlich nichts von Abstrichen? Ich frage mich allerdings, warum das dann heute nicht der Augenspezialist direkt gemacht hat, der müsste die erforderlichen Bestecke dafür doch haben.

SteffiSB77
12.11.2013, 00:00
Ich dachte deine TÄ hält grundsätzlich nichts von Abstrichen? Ich frage mich allerdings, warum das dann heute nicht der Augenspezialist direkt gemacht hat, der müsste die erforderlichen Bestecke dafür doch haben.

Das sie grundsätzlich nichts davon hält..mhh, weis nicht. Werde ich dann Donnerstag erfahren, wenn ich sie danach frage.
Augenabstrich und Nasenabstrich sind doch zwei verschiedene Sachen; naja denke ich zumindest mal..

Warum er es heute nicht direkt gemacht hat habe ich auch gefragt.
Er meinte das ginge wegen der vorher erfolgten Untersuchung nicht, besonders weil dieses "gelbe Zeug" ins Auge gemacht wurde. Es sollte daher noch etwa 4 Tage bis zum Abstrich gewartet werden.

Katharina
12.11.2013, 00:09
Ah ja, das ist eine schlüssige Erklärung. Daher streichen meine TÄ immer zuerst ab und geben dann die Medis.

SteffiSB77
19.11.2013, 00:06
Ich war dann heute wieder mit Romeo bei meiner TÄ.

Romeo zeigt die letzten Tage ziemlich, das er Schmerzen am Auge hat :-(
Er bekommt Schmerzmittel (Metacam), dies scheint jedoch nicht 24h zu halten bei ihm.
Ich werde nun das Metacam auf zwei Gaben am Tag aufteilen.

So finde ich ihn dann immer wieder verkrochen und an Futter nicht interessiert am frühen abend (zeit wird immer früher am Tag).
Ich gebe ihm dann Schmerzmittel und etwa 1 Srunde später kommt er raus und futtert auch.

Meine TÄ hat heute einen Bluterguss neben Auge ertastet. Dieser ist wohl bei der Spülung TNK bei dem "Augenspezialisten mit grobem Umgang" enstanden und daher wohl auch die starken Schmerzen :-(

Nächsten Montag haben wir Termin für Augenabstrich verabredet.
Mir war nicht klar, dass etwa 5 Tage vor Abstrich kein AB- Augensalbe mehr genommen werden darf.
Das hatte mir der "Augenspezialist" leider auch nicht gesagt. Er hat mir ja noch eine AB Salbe mitgegeben + gleichzeitig eben den Abstrich angeraten..

Walburga
19.11.2013, 00:49
Metacam wirkt bei Kaninchen leider nicht besonders lang. Meine TÄ hat bei einem Kongress eine üblen Vortrag zum Thema gehört. Danach ist wenn die Tiere wirklich leiden 2x tgl. Metacam sinnvoll.

Bei Isolde gab mir mein TA mal spezielle Tropfen, die am TNK die Schmerzen wegnehmen, mit. Sie war im Gesicht immer extrem empfindlich.

Wir lassen immer 24 h vor dem Abstrich die Tropfen weg. Da bekam man ob Ohr oder Auge eigentlich immer ein eindeutiges Ergebnis. Klar kann es sein das er dann umsonst ist aber 5 Tage mit schmerzendem Auge durchs Leben hoppeln ist auch hart. :rw:

SteffiSB77
19.11.2013, 01:34
Metacam wirkt bei Kaninchen leider nicht besonders lang. Meine TÄ hat bei einem Kongress eine üblen Vortrag zum Thema gehört. Danach ist wenn die Tiere wirklich leiden 2x tgl. Metacam sinnvoll.

Bei Isolde gab mir mein TA mal spezielle Tropfen, die am TNK die Schmerzen wegnehmen, mit. Sie war im Gesicht immer extrem empfindlich.

Wir lassen immer 24 h vor dem Abstrich die Tropfen weg. Da bekam man ob Ohr oder Auge eigentlich immer ein eindeutiges Ergebnis. Klar kann es sein das er dann umsonst ist aber 5 Tage mit schmerzendem Auge durchs Leben hoppeln ist auch hart. :rw:

2x täglich die reguläre Dosis Metacam oder eben geteilt durch 2?
Ich wollte es aufteilen (+ jeweils ein wenig mehr)

Gegen die Schmerzen bekommt Romeo ja Schmerzmittel. :taetschl:
Die Salbe war (zumindest dachte ich das) vordergründig wegen Hornhautverletzung. Die ist nun auch abgeheilt.

SimoneK
19.11.2013, 08:32
schickst Du Zeppelinchen oder mir mal die Dosis, die Du gibst? ggf ist das nämlich auch zu niedrig dosiert und wirkt daher nicht

wichtig zu wissen wäre ob Hunde oder Kátzenmetacam

SimoneK
19.11.2013, 08:33
Nachtrag: wenn er starke Schmerzen am Auge hat, kann man zusätzlich zum Metacam Voltaren Schmerztropfen direkt ins Auge geben, also die sind speziell für die Behandlung am Auge gedacht. Du brauchst ein Rezept dafür und sie sind nicht billig, aber ich hab damit gute Erfahrungen gemacht

SteffiSB77
20.12.2013, 22:20
Nach längerer Zeit, will ich heute abend mal versuchen meine zahlreichen Threads der letzten Zeit :rw:
zu aktualisieren und möglichst zusammen zu führen.

Bei Romeo wurde vor einiger Zeit ein Augenabstrich genommen, jedoch ohne jeglichen Befund.
Mhhh....
So habe ich dann sogar die Kosten zurück erstattet bekommen.
Das käme selten vor, dass so gar nichts raus kommt.

TNK immer noch zu. Keine Ursache dafür bekannt :girl_sigh:
Bluterguss am Auge abgeheilt. Romeo scheint keine Schmerzen mehr rund ums Auge zu haben :-)

So kommt nun immer mal wieder etwas Flüssigkeit aus dem Auge, dass aber meist von seinen beiden Mitbewohnern weggeleckt wird. :love: Naja, eigentlich nur von Nora, Max lässt sich zu sowas ja nicht "herab", will nur selbst immer geleckt werden...tztztz... Vlt. habe ich ihn aber auch einfach noch nicht dabei gesehen..

Ich werde nun erstmal gar nichts machen bei Romeo.
Ich wüsste auch nicht was.
Und er scheint ja recht gut amit zurecht zu kommen und wie ich hörte, gibts das wohl sehr oft mit dem verstopften TNK :-(