Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stark wechselndes Verhalten bei ZF
Sabine R.
27.10.2013, 22:06
Hallo,
bei uns läuft seit Donnerstag eine ZF. Ein Weibchen, zwei Männchen, alle kastriert. Wir haben einen laufenden Wechsel aller möglichen Verhaltensweisen: jagen, heftige Kämpfe, Unterwerfung, rammeln, putzen, soweit nicht ungewöhnlich. Was uns irritiert ist der ständige Wechsel von putzen zu richtigem verbeissen und auf der Erde wälzen, dann wieder putzen...wir sind etwas ratlos, kennt das jemand?
Jacqueline W.
28.10.2013, 09:39
bei uns gibt es seit Monaten nur solche Phasen.
Letzte Woche war noch alles toll, seit dem Wochenende ist wieder Krieg.
Aber ich empfinde es als normal.
Grenzen werden ausgetestet und geschaut wer hier den längeren Atem hat :D
Kommt halt drauf an, wer wen putzt und wie die Dominanz der "Kontrahenten" ist. Wen beide ähnlich dominant sind kann es schon sein, dass einer in einer Situation den anderen putzt und in der nächsten Sekunde versucht, den anderen zu unterwerfen.
Sabine R.
28.10.2013, 11:09
Jeder macht alles, ich frag mich ob ich noch einen Klärungsimpuls reingeben kann...oder Bachblüten ? Wundert mich dass noch keiner blutig ist! Der grosse hat sieben Kilo, der kleine hat vier und madame 2,5 kg. Sie ist mehr die Intrigantin und Jagdterrier...
Marina T.
28.10.2013, 14:34
Hast du denn das Gefühl deine Tiere wenn dadurch zu arg belastet?
Ich sehe das ja meist ganz gelassen, mein 3er Haufen hier ist auch immer sehr wechselhaft und ich Blicke nicht ganz wer der ranghöchste ist. Das scheint immer mal zu wechseln. Mal sind alle zusammen, mal jeder für sich, mal einer außen vor.... Mal so mal so.
Meine Tiere wirken aber nicht gestresst oder bedrückt, daher sehe ich das ganze entspannt. Bei und direkt nach der Vergesellschaftung war das alles heftiger, aber auch immer im Wechsel. Ist nun über ein Jahr her.
Es ist halt wohl oft einfach eine charakterfrage :)
Liebe Grüße Marina
Sabine R.
28.10.2013, 18:03
Hallo, bin froh dass meine Drei nicht so exotisch sind und zumindest einige das Verhalten auch kennen.
Mir fehlt dieses " Halleluja, sie putzen sich " :D
Bedrückt wirken sie nicht wirklich, eher aufgeregt und auch verärgert. Es frisst auch jeder , manchmal versteckt, manchmal aus einem Napf , da werd einer schlau draus :scheiss:
Bin mal gespannt wie die Lage gleich zuhause ist, ich will bloß. Keine verletzten, ansonsten denk ich immer, dass die Tiere das packen werden, wer hat denn Lust auf Dauerkrieg ?
vielleicht müssen sich beim "kleinen" :girl_haha: die hormone erst noch ganz abbauen?
ich drücke jedenfalls weiterhin däumchen.
Marina T.
28.10.2013, 21:04
Ich glaube ja, dass wir Menschen schon mal schnell zu viel Krieg in dem natürlichen verhalten von Tieren sehen.
Solange alle fressen und auch mal Ruhe haben und keine schlimmen Verletzungen an der Tagesordnung sind, würde ich das erst mal gelassen sehen und weiter beobachten.
Sabine R.
28.10.2013, 22:53
Ja, so versuche ich es auch zu sehen. Als ich nach Hause kam war alles wie heute Morgen, Porsche hatte eine Macke am Ohr aber nicht dramatisch. Was mir Gedanken macht sind diese Verbeiss-Attacken, wenn sie sich mit den Hinterläufen gegenseitig bearbeiten und sich auf dem Boden liegend im Kreis drehen.
Dann habe ich den Eindruck dass sie es nicht selbst beenden können.
Ich glaube ja, dass wir Menschen schon mal schnell zu viel Krieg in dem natürlichen verhalten von Tieren sehen.
Solange alle fressen und auch mal Ruhe haben und keine schlimmen Verletzungen an der Tagesordnung sind, würde ich das erst mal gelassen sehen und weiter beobachten.
So sehe ich das auch:freun:
Sabine R.
02.11.2013, 20:55
Hallo seit Dienstag hatten wir das Gefühl dass es ruhiger wird, heute morgen sassen alle zusammen, es wirkte friedlich. Dann ist es im Freilauf so eskaliert wie bisher noch nie. Es gibt massive Blessuren und alle sind verstört, die Jungs sehr aggressiv. Das Mädel hält sich fast raus. Es wirkt derzeit als wenn der Kampf ums Mädel geht. Wir sind not amused :scheiss:
Sabine R.
03.11.2013, 17:13
Hallo, es sind keine weiteren Verletzungen hinzu gekommen. Aber beide Jungs sind ordentlich zerbissen, TA ist aber nicht nötig. ist es wieder etwas ruhiger, es wird auch wieder gegenseitig geputzt, letztendlich scheint es um das Mädel zu gehen. Ferdi möchte rammeln, Gitte nicht und die schickt dann Romeo los....wir müssen abwarten, sind ja jetzt auch eine Woche allein. Natürlich mit anständiger Kaninchen-Urlaubsversorgung! Sie werden im Notfall getrennt, aber ich will das die Drei das schaffen.Wir wünschen uns ein kleines Wunder bei der Rückkehr :rw:
Sandra N.
03.11.2013, 21:38
Ich drücke die Daumen, dass die zwei Jungs sich noch zusammenraufen und euch nach eurem Urlaub eine positive Überraschung erwartet. :umarm:
Hallo, es sind keine weiteren Verletzungen hinzu gekommen. Aber beide Jungs sind ordentlich zerbissen, TA ist aber nicht nötig. ist es wieder etwas ruhiger, es wird auch wieder gegenseitig geputzt, letztendlich scheint es um das Mädel zu gehen. Ferdi möchte rammeln, Gitte nicht und die schickt dann Romeo los....wir müssen abwarten, sind ja jetzt auch eine Woche allein. Natürlich mit anständiger Kaninchen-Urlaubsversorgung! Sie werden im Notfall getrennt, aber ich will das die Drei das schaffen.Wir wünschen uns ein kleines Wunder bei der Rückkehr :rw:
also ich bin ein Weichei und hätte glaube ich längst getrennt :rw:
mein armer Romeo :heulh:
ich drücke fest die Daumen, daß sie sich doch noch zusammenraufen :umarm:
in den Auslauf würde ich sie übrigens in dieser heißen Phase der ZF nicht lassen, denn wenn man wechselndes Terrain anbietet, kommt es immer wieder zu neuen Auseinandersetzungen, Veränderungen sind bei so einer schwierigen ZF kontraproduktiv
ich würde sie so lange im Gehege lassen und nur dort, bis alles endgültig geklärt ist und es gar keinen Zoff mehr gibt
nen schönen Urlaub wünsche ich Euch natürlich auch :umarm:
Sabine R.
06.11.2013, 22:23
Hi Simone, keine Angst Dein Süsser hat eindeutig die Oberhand, richtige Blessuren hat Ferdi. Wenn es Romeo zu blöd wird, dann legt er sich einfach auf Ferdi :-)) Moment ist der Auslauf zu, es soll wohl ruhig sein...lg
Sabine R.
12.11.2013, 15:44
Hallo, wir sind heute nacht zurückgekommen und heute morgen war der Blick ins Gehege ernüchternd :ohje:wir werden trennen :scheiss::scheiss::scheiss:
Hallo, wir sind heute nacht zurückgekommen und heute morgen war der Blick ins Gehege ernüchternd :ohje:wir werden trennen :scheiss::scheiss::scheiss:
:heulh: scheiße :heulh:
Sandra N.
13.11.2013, 13:24
Oh nein. :ohje: Was ist denn passiert? :umarm:
Sabine R.
13.11.2013, 13:49
Wir hätten besser vor dem Urlaub getrennt. Nun haben wir zwei schwer verletzte Tiere in der Klinik. :heulh:
Aber wieso fahrt ihr denn direkt am Anfang einer ZF in den Urlaub? :rw:
Sabine R.
13.11.2013, 14:18
Wir hätten ihn besser abgesagt ,er war lange gebucht. Wir fahren einmal im Jahr eine Woche.Für den Labori war es die letzte Möglichkeit nach draussen zu kommen. Wir hatten seine Aufnahme nicht geplant. Zudem hatten wir ein Ersatzgehege zum Trennen aber leider hat unsere Urlaubsbetreuung trotz 15 Jahren Kaninchenerfahrung die Situation anders eingeschätzt. Wir haben für diese Betreuung richtig Geld in die Hand genommen, bisher war auch alles immer gut gewesen.
Ich bereue diese Woche Urlaub sehr.
Sandra N.
13.11.2013, 19:11
Ohje, Sabine, lass dich mal drücken. :umarm:
Ich kann gut nachempfinden, wie du dich fühlen musst. Bei uns hat dieses Jahr auch der erste Versuch einer Zusammenführung in gleicher Konstellation genauso geendet: 2 verletzte Tiere, eins davon mit größeren Wunden, die getackert werden mussten. :ohje: Man fühlt sich danach total schuldig.
Wie geht es den beiden Verletzten denn aktuell? Ist es sehr schlimm? Es tut mir so leid, dass euch nach eurem Urlaub so eine Rückkehr erwartet hat. :ohje: :umarm:
Sabine R.
14.11.2013, 19:20
Hallo, danke für die netten Worte :umarm:
Ferdi geht es ganz gut, er kriegt noch Ab und Salbe,kann aber dann wieder raus.
Romeo ist sehr tapfer, er kriegt Schmerzmedi und wir warten noch auf eine dritte Meinung aus München. Es ist noch unklar, ob er doch operiert wird.
Ob es auch ohne die vg zu einem Beinbruch gekommen wäre ist unklar, es kristallisiert sich aus den Berichten der betreuenden Personen heraus, dass die Verletzung vermutlich erst Montag ist. Wie das weiss keiner. Evt. Ist er durch eine verrutschte kleine Brücke gefallen, aber das ist nur eine Vermutung, wodurch sich die Verankerung gelöst hat, dass wissen wir auch nicht. Vielleicht durch Kämpfe?
Ich würde jedoch nach heutiger Erfahrung früher trennen. Die Verletzungen von Ferdi sind eindeutig von der vg. Ich dachte, das kriegen die hin, ich wollte es auch nicht so menschlich sehen. Ich will auch nicht mehr dazu schreiben, jeder hat dazu eine eigene Auffassung.
Fakt ist, dass unser Verhalten falsch war, wir jedoch nie etwas Schlechtes für die Tiere wollten und damit nun gemeinsam mit den Tieren fertig werden müssen. Es wird ein zweites Aussengehege gebaut und statt einer Dreier-Gruppe nun zwei Pärchen geben. Die vg wollen wir gern in erfahrene Hände geben.
vg
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.