Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps zur Winterfütterung
Petra M.
24.10.2013, 11:04
Hallo
Ich stelle gerade meine Fütterung um.
Wiese ist jetzt langsam aus.
Beim ersten Versuch hatten alle Durchfall.
Jetzt gibts Gemüse und für zwei Tage habe ich noch Wiese
Jetzt klappt die Umstellung ganz gut kein Durchfall mehr
Bei uns gibts
Petersilie
Koriander
Spinat
Sellerie und Grün
Löewnzahn
Pfefferminze
Kohlrabi und Blätter
Möhren und Grün
gestern gab es erstmals Blumenkohl
Haben sie gut vertragen
Wie geht es euch mit der Umstellung?
Habt ihr Probleme?
Also bei mir gibt es noch halbe halbe, Wiese und Winterfutter. Verdauungsprobleme hatte ich hier aufgrund der Umstellung bisher nicht. Ich habe mehr das Problem, dass sie so wenig mögen. Ich bin ganz happy, dass sie dieses Jahr beschlossen haben wieder Fenchel und Broccoli zu mögen.:froehlich: Letztes Jahr wollten sie die nicht. Ansonsten gibt es bisher nur Chicoree, Knollengemüse und Kohlrabiblätter. Petersilie und Koriander werden noch nicht wirklich genommen. Das kommt aber bestimmt noch, wenn die Wiese nicht mehr genug hergibt an Kräutern. Mit anderen Salaten und Kohlsorten konnte man meine Tiere die vorigen Jahre leider auch nie besonders locken. Kohlrabi, Tomate, Zucchini, Minze, Basilikum, Oregano, Melisse, Sellerie, Radieschengrün mögen diese Kostverächter alles auch nicht. :coffee:
Samtpfötchen
24.10.2013, 17:01
Ich habe dieses Jahr erstmal seit Frühling bis vor ein paar Wochen nur Wiese gefüttert,bis ein paar Ausnahmen,Gemüseabfälle oder wenn gerade besonders was leckeres und günstiges am Markt gesehen habe.
Jetzt gibt es hauptsächlich Äste und Kräuter und auch sämtliches Gemüse was sie sonst gerne fressen auch Kohlgemüse und es wird alles vertragen.
Hier ist die Wiese nur noch total spärlich 'vorhanden' und für die normale ad libitum-Menge würde ich mehrere Stunden brauchen, was nicht wirklich realisierbar ist, wird ja auch recht früh schon dunkel und ich bin jetzt jeden Tag erst um 16 Uhr daheim gewesen... Jetzt gibt's hald immer weniger Wiese...
Und mit Gemüse wird aufgestockt.
Gelbe Rüben, Pastinaken, Fenchel, Brokkoli, Äpfel, Sellerie (Staude und Knolle), Endivie, Chinakohl, Zuckerhut, Wirsing, Radicchio.
Nächste Woche hab ich Ferien :rw: Da schaff ich dann vllt wieder mehr Wiese. Und dann fang ich auch wieder Gemüserestekiste im Edeka plündern an. Kohlrabi- und Blumenkohlblätter lieben sie ja abgöttisch.
Ach ja, Probleme gibt's hier keine. Paulchen hatte zwar mal nen dreckigen Hintern, da gab's aber Gurke, die verträgt eher nicht sooo gut.
Eine radikale Umstellung (heute Wiese, morgen nur noch Gemüse) würd ich persönlich nicht machen. Allein schon wegen dem Aspekt, dass Wiese umsonst ist :)
Ich füttere auch noch Wiese so viel es geht und fange seit letzter Woche an versch. Gemüse dazu zu füttern. Es gibt Möhre, Kohlrabi, Broccoli, Paprika, Sellerie, auch mal nen Apfel, (Banane) und jeden Tag auch etwas Strukturfutter. Zusätzlich gibt's vermehrt Heu und auch Blätter (frische und getr.)
Im Laufe der nächsten Zeit werden noch mehr Gemüsesorten hinzukommen. Wirsing, Salate etc , Blumenkohl, rote Beete und eben das ganze Wintergemüse.
In den letzten Jahren hat die Umstellung gut geklappt und auch dieses Jahr geht's es bisher gut.
Rabea G.
24.10.2013, 22:50
Ich fütter noch massig Wiese und Äste und Laub. Nur die Menge an Wildkräutern geht langsam runter, aber Ehrenpreis und Löwenzahn und so findet man teils noch gut blühend.
Hier gab es mit Umstellungen noch niemals nie Probleme oder gar Durchfall. Sie bekommen jetzt schon ab und zu Kohlrabiblätter und Kohlreste dazu. Ich versuche aber, noch bis November Wiese zu holen. Noch steht sie lang und grün und saftig. Ich hoffe, sie mähen nicht noch :panic:
Ich möchte die Gemüsezeit so kurz wie möglich halten und hoffe, ich muss nur von Mitte/ende November bis Februar darauf zurückgreifen. Dremal auf Holz klopfen, dass der Winter nicht so heftig wird.
Bei uns wurden die Wiesen noch mal gemäht und die Stadt hat auch die Grünränder gemäht. Alles winterfein also, aber blöd für mich und die Kaninchen! :girl_sigh: Die sind sauer und wollen ihren Löwenzahn. Zum Glück gibt es jetzt wieder Grünkohl.
Petra M.
27.10.2013, 18:31
Gestern abend gab es erstmals keine Wiese mehr
Heute habe ich ein bissel geschmiere gesehen.
Zum Glück nicht soviel wie beim letzten mal.
Ich hoffe es wird nicht noch schlimmer.
Ich konnte im Sommer leider nicht Wiese adlib anbieten, daher gab es immer ergänzend (hauptsächlich blättriges) Gemüse.
Seit Mitte September gibt es leider nur noch Gemüse.
Ich habe darauf geachtet, das ich tgl. mind 10 versch. Futtersorten (inclusive Heu, Purgrün und Strukturmüsli) angeboten habe. Seit ca. 3 Wochen haben die 3 Kleinen immer wieder Verstopfungsköttel und Eugen immer mal wieder Matschkot. Seit 2 Tagen rationiere ich nun das Gemüse (sowohl Vielfalt als auch Menge, es ist aber trotzdem immer was da), so dass vermehrt Heu und Trockenkräuter gefressen werden. Zusätzlich gibt es rationiert vitaminisiertes Strukurmüsli.
Und heute lagen nur tolle Böbbel im Gehege ...:froehlich:
Hier gibt es zum Glück noch ne Menge zum pflücken...
Aber wenn es hier dann irgendwann nur noch Gemüsen gib, weil nix mehr draußen zu finden ist, haben meine immer mal wieder Durchfall :ohje:
Hier gibt es zum Glück noch ne Menge zum pflücken...
Aber wenn es hier dann irgendwann nur noch Gemüsen gib, weil nix mehr draußen zu finden ist, haben meine immer mal wieder Durchfall :ohje:
Dann würde ich weniger (Menge oder Sorten) Gemüse füttern.
Petra M.
28.10.2013, 19:49
Also ich habe auch nbicht viel
Gestern habe ich noch einiges an getrocknetem dazugegeben
Trotzdem habe ich noch Probleme
gestern gab es
Petersilie
Koriander
Minze
Sellerie
Möhre
Ich hoffe das es vom Wetter morgen besser wird und ich noch ein wenig an Ästen holen kann
Alexandra K.
28.10.2013, 22:15
Ich habe keine Probleme mit der Umstellung, ich füttere nun schon seit ca. 4 Wochen gemüse ad libitum, dabei vorrangig Kohl (also blättrig) und regional. Salate gibt es bei mir, außer Chicoree, quasi gar nicht. Dinge wie Gurken und Tomaten füttere ich auch nur äußerst selten.
Zum gemüse gibt es noch Samen, getrocknete Kräuter...etc.
Rabea G.
28.10.2013, 22:59
Ich habe keine Probleme mit der Umstellung, ich füttere nun schon seit ca. 4 Wochen gemüse ad libitum, dabei vorrangig Kohl (also blättrig) und regional. Salate gibt es bei mir, außer Chicoree, quasi gar nicht. Dinge wie Gurken und Tomaten füttere ich auch nur äußerst selten.
Zum gemüse gibt es noch Samen, getrocknete Kräuter...etc.
So füttere ich im Winter auch. Auch Knollen gibts dann bei mir kaum noch.
Gestern konnte ich eine nachgewachsene Wiese wieder zum pflücken betreten und mich erwartete überall Löwenzahn und Gras satt :froehlich:
Wenn nix schief geht, schaffen wir noch locker 2-3 Wochen, vielleicht sogar länger :froehlich: Aktuell hab ich damit noch 2 Wiesen.
Aber wenn es hier dann irgendwann nur noch Gemüsen gib, weil nix mehr draußen zu finden ist, haben meine immer mal wieder Durchfall :ohje:
Dann würde ich weniger (Menge oder Sorten) Gemüse füttern.
Das hatte ich letzen Winter schon versucht, aber dennoch gab es immer mal wieder Probleme :ohje:
Petra M.
03.11.2013, 21:55
Ich glaube das schlimmste ist überstanden
Schon ein paar Tage kein Matschkot
Ich hoffe es bleibt auch so
Christiane E.
06.11.2013, 10:39
Ich hatte nur zweimal Matschkot und ich vermute, dass das dann Maja war denn die stopft sich sofort mit Gemüse voll wenn es wieder was gibt. Jetzt ist auch schon wieder gut.
Ich fütter jetzt Frifu nur noch abends eine große Schale, da ist morgends noch ein bissel da und tagsüber wird eh nur gepennt.
Ansonsten gibt es Grünopper purpurgrün und Schröers Müsli.
An Frifu gibt es im Moment noch ein bissel mehr auswahl da mir der Grünkohl noch fehlt. Den futtern die Herrschaften erst nach dem Frost, jetzt ist er wohl zu bitter.
Ich möchte über den Winter kommen mit Grünkohl, diesem komischen Löwenzahnsalat, Möhren, Kohlrabi, Wirsing und Kräutern.
Mehr Auswahl gibt es nicht. Ich hoffe das reicht.
ich fütter im moment morgens und abends noch ne recht kleine portion wiese (finde fast nurnoch wbk und löza) und dazu dann gesammelte äpfel, maiskolben (nur einen einmal die woche für 6 nins) und saaten und wirsing und andere kohlsorten als ergänzung dazu.
Rabea G.
06.11.2013, 12:55
Ich reduziere nun die Wiesenportionen etwas runter, damit dann die Umstellung auf portioniertes Gemüse nicht von jetzt auf gleich kommt. Wiese hab ich aber immernoch ohne Ende hier. Besonders Gräse. LöZa und Schafgarbe find ich auch viel und Ehrenpreis. Hier blühen auch noch Pflanzen
Bei uns findet man auch alles noch. Wiese ist noch super und Zweige von Haslenuss, Weide und Birke gehen auch noch, auch wenn das Laub schon gelblich wird. Da ich das ganze Jahr alles anbiete, gibt es bei mir keine Probleme durch Umstellung. Derzeit ist Mais noch sehr beliebt und hier und da findet man auch noch ein paar Sonnenblumen. Ansonsten gabs dazu Gestern Blumenkohl, Chinakohl, Möhren und Kohlrabiblätter.
ich hab grade kürbissuppe gekocht und die kürbisschale zu den hasis gebracht...die hatten noch nie im leben kürbis und ham sich alle wie blöd draufgestürzt. das kenn ich so von denen garnicht.
Petra M.
07.11.2013, 11:50
Bei uns ist weiterhin alles im grünen Bereich
Kein Durchfall oder Matsche mehr
Petra M.
09.11.2013, 15:59
Bei uns gab es heute das erstemal Grünkohl.
Ich hoffe er wird vertragen. :girl_sigh:
Christiane E.
11.11.2013, 10:07
letztes Jahr haben ihn meine erst nach den ersten Frösten gefuttert. Als ob er vorher auch noch für die Nasen zu bitter ist. Ich werde die Woche mal den ersten holen und es versuchen.
Dann gibts als Hauptfrifu bie uns diesen Riesenlöza und grünkohl, Möhren und KOhlrabiblätter.
Petra M.
11.11.2013, 11:41
ALso meinen scheint er zu schmecken
Und wird vertragen :froehlich:
Letztes Jahr gab es leider nicht vie davon
Hatte ihn einmal bei Rewe bekommen.
Christiane E.
11.11.2013, 13:22
Ich kriege ihn frisch vom Feld, 5 Kilo die Woche so dass es jeden Tag ca. einen ganzen Kohlstrunk für die Bande gibt. Dazu jeden Tag ein Kopf Lözasalat, 1/2 Wirsing, Möhren, Kohlrabiblätter.
Jetzt im Winter füttere ich aber auch nur noch abends Frifu. Morgends lebt dann meistens nur noch der Wirsing aber der reicht dann bis abends. Es passt meistens recht genau und es liegen nur noch ein paar Reste abends drin.......und der Strunk vom Lözä und Grünkohl :rollin:
Petra M.
11.11.2013, 14:56
Oh hast du es gut
Petra M.
14.11.2013, 11:34
Leider hat meine Amy wieder Matschkot.
Musste ihr gerade schon den Po waschen.
:ohje:
Petra M.
19.11.2013, 12:52
Gestern gab es zum erstemal Rotkohl
Und er wurde vertragen
Denke das der Mathsckot tatsächlich von der Pastinake kam
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.