PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilzbehandlung - wie?



Katja T.
16.10.2013, 17:14
Huhu, wir waren längere Zeit krankheitsmäßig verschont, aber nun wurde bei Löwi und Nemo Hautpilz entdeckt. Unsere TÄ ist total überzeugt von einem neuen Medikament, das Cutamed heißt. Damit wurden nun die betroffenen Stellen bei Löwi und Nemo seit 2 Wochen eingecremt. Bei Nemo hat es sich verbessert, bei Löwi werden die Stellen größer..:ohje: Unterstützend habe ich Löwi mit einer Waschlotion von Cutamed baden müssen, war der totale Stress und hat nichts gebracht..
Bin also nicht überzeugt von der Behandlung und wollte nun gerne von euch hören, ob ihr Erfahrung mit Cutamed gemacht habt.
Ich wäre- nach allem, was ich gelesen habe und weil ich das Waschen für Stress pur halte - für eine Behandlung mit Itrafungol.
Spricht da etwas dagegen?
Außerdem müsste ich doch eigentlich auch die bis jetzt symptomlosen Freunde (sprich Luani und Anton) mitbehandeln, oder?

Danke schon mal:flower:!

Alinka
17.10.2013, 04:14
Das mittel sagt mir gar nichts. Meine Tä spritzt immer was, ist aber ziemlich teuer

Mir wurde jetzt das Mittel "Program" für Katzen empfohlen, soll gut helfen
Hier wurden immer alle Tiere behandelt. Meine Notfall-Meeris hatten sowas öfters, kommt bei meeris ja leider häufiger vor. Dafür habe ich allerdings eine salbe und sie werden mit ivamerol behandelt

Team Hasenartige
17.10.2013, 06:07
Hallo Katja,

wir benutzen eigentlich immer Imaverol. Die erste Behandlung muss man leider auch vollständig waschen, anschließend jedoch nur noch alle 2 Tage die betroffenen Stellen behandeln.

Imaverol klebt nicht und hat in der Regel bisher immer gut geholfen.

Itrafungol haben wir in Erinnerung das es stark Leberschädigend ist.

Gute Besserung,

Team Hasenartige

Team Hasenartige
17.10.2013, 06:13
Hast Du mal auf die Inhaltsstoffe geschaut?

Das Zeug ist ja völlig wirkungslos :ohje:

Produktdetails:

enthält Polyhexanid und Milchsäure, milde Reinigungstenside und die Pflegestoffe Aloe vera und Panthenol

- antimikrobiell

- reinigt mild, beruhigt und pflegt

- pH-hautneutral

- parfumfrei

Was mach den Jod da drin?? Das Zeug macht vermutlich alles nur noch viel schlimmer.....und Jod sollten sie auch nicht oral aufnehmen. Das mag bei entzündeten oberflächlichen Wunden gut sein, aber gegen Hautpilz hilft es sicher nicht. Ist auch kein Wirkstoff darin enthalten der die Pilzsporen abtötet.

:ohje:

Hier noch ein Auszug über Imaverol:

Eigenschaften / Wirkungen
Imaverol ist ein Präparat zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
Die Gebrauchsverdünnung mit einem Wirkstoffgehalt von 0,2 % ist nich korrosiv und reizt weder Haut noch Schleimhäute, auch nicht bei der behandelnden Person. Das Ablecken behandelter Stellen ist unbedenklich.

Indikationen
Trichophyton verrucosum, T. mentagrophytes, T. equinum, Microsporum canis, M. gypseum.

Viele Grüße!

Team Hasenartige
17.10.2013, 06:17
Außerdem müsste ich doch eigentlich auch die bis jetzt symptomlosen Freunde (sprich Luani und Anton) mitbehandeln, oder?


Hautpilz ist immer eine "Faktorenerkrankung". Immungeschwächte Tiere erkranken schneller oder wenn sonst etwas nicht ok ist. Gesunde Tiere erkranken selten an Hautpilz. Wenn keine Stellen am Tier zu finden sind, dann wird normalerweise auch nicht behandelt.

Team Hasenartige
17.10.2013, 06:25
Scroll mal weiter runter im Text.....

http://www.drhoelter.de/Hunde/Pflegeprodukte/WDT/Cutamed-Topic-Antimikrobielle-Pflege-fuer-Kleintiere.html

Da müsste sich unser Tierarzt jetzt aber warm anziehen!

Es steht eindeutig drin das es bei Pilzinfektionen NUR unterstützt!

Katja T.
17.10.2013, 06:54
Danke schon mal!

@Cutamed: bei der Salbe stand m. E. drauf, dass sie unter anderem gegen Pilz hilft, bei dem Waschzeug war es als unterstützend beschrieben. Ich schaue mir heute abend noch mal meine Verpackungen an.

Ich war ja auch überhaupt nicht überzeugt von der Behandlung, aber da meine TÄ so euphorisch war und ich mit ihr bei anderen Krankheiten schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich es probieren.

Wenn Itrafungol leberschädigend ist, probiere ich es natürlich lieber mit Imaverol - habt ihr Tipps für die Waschbehandlung? Ich habe Löwi auf meinem Schoß eingeschäumt (das ging noch) und dann in einer kleinen Wanne auf ein Handtuch gesetzt und mit einer kleinen Gießkanne vorsichtig mit lauwarmen Wasser begossen. Löwi hat nur gezittert und mit den Zähnen geschnattert..

Team Hasenartige
17.10.2013, 08:11
Huhu,

Du meinst den Cutamed Schaum? Der hätte laut Internet genau die gleichen Inhaltstoffe wie das Shampoo.

Du kannst eine Kompresse gut durchtränken und das Tier damit immer und immer wieder abtupfen so das es möglichst irgendwann bis zur Haut kommt. Dann ist er nicht ganz so nass. :ohje:

Viele Grüße
Team Hasenartige

SimoneK
17.10.2013, 13:27
mein Mittel der Wahl ist ebenfalls Imaverol, bis auf einen Fall hat das auch immer geholfen

Katja T.
17.10.2013, 17:26
Lieben Dank für eure Infos:flower:!

@Alinka: was für ein Mittel ist das denn, das Deine TÄ spritzt?

@Imaverol: Bei Ewringmann habe ich gelesen, dass man - wenn man den Pilz mit Imaverol und nicht systemisch behandeln will (sie bevorzugt die Gabe von Itrafungol, wenn ich es richtig verstanden habe) - das Tier über 6 Wochen lang zunächst täglich komplett baden und erst nach einer Weile auf jeden 3. bzw. 4. Tag reduzieren kann. Das wäre mir in der Tat zu viel der Baderei :ohn2:.
Aber wenn es bei euch schon nach einer einmaligen Badeaktion und dann nur noch mit dem Behandeln der betroffenen Stellen funktioniert hat, würde ich dies auch einem innerlich wirkendem Medikament vorziehen..

Werde es morgen dann mal mit einer anderen TÄ probieren.. *nerv*

Team Hasenartige
18.10.2013, 05:44
Guten Morgen Katja,

früher haben wir ausschließlich nur die betroffenen Stellen behandelt und es hat genauso gut funktioniert.

Viele Grüße
Team Hasenartige

PS: Bei wem warst Du denn?(gerne per PN)