Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wie bring ich Madam ein bisschen Sauberkeit bei ?

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.196

    Standard Wie bring ich Madam ein bisschen Sauberkeit bei ?

    Hallo ich habe ein großes Problem mit meiner Häsin Miss Hudson.

    Sie ist eine riesige Riesenschecke mit einigen Problemen.
    Ich hab sie vor ca. 3,5 Monaten einem Züchter abgekauft, der sie loswerden wollte weil sie mit 1,5 Jahren noch immer nicht trächtig wurde. Ich wollte nicht, das diese treudoofen Kulleraugen im Stall eines Mästers enden. Sie lebte bis dato wohl in der typischen Buchte, ohne Artgenossen. Bei mir lebt sie nun mit zwei frisch kastrierten Riesenrammlern zusammen, Lysander 7 Monate (bis dato Implantat = chem. kastriert) und Watson 12 Wochen. An sich läuft alles bestens.

    Das Gartenhaus zum Abwarten der Wundheilung bei den Beiden, hat 6 m². In den Ecken und vor dem Heubehältnis, liegen waschbare Textilien (Bettdecke, Fliesdecke, Handtuch usw.). Die Jungs, auch der Kleine, haben schon immer in Katzenklos und Ecken gepinkelt. Mit den überall herumliegenden Bollern kann ich leben.

    Aber sie pinkelt wo sie geht und steht. Aber nicht versehentlich (wie ein teilweise inkontinentes Kaninchen) sondern ganz bewusst. Die beiden Jungs haben schon nasse Füße (sie natürlich auch).

    Das Auslegen des ganzen Raumes ist wäschetechnisch irgenwie katastrophal. Hat irgendwer eine Idee wie man sie ein bisschen sauberer bekommt?
    Geändert von Walburga (11.07.2012 um 20:03 Uhr)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde 1-2 große Käfigunterschalen reinstellen und nur dort drin Futter (Heu + Grünzeug) anbieten und sonst nirgends.
    Vllt. klappt es, bei etlichen Kaninchen bewirkt das einiges was die Reinheit betrifft.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.541

    Standard

    Huhu,

    ich glaube, großartig beeinflussen kann man das nicht. Manche Kaninchen sind stubenrein, andere nicht.

    Wuschels Idee mit den Kloschalen könntest du aber versuchen .

  4. #4
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Kann mich da Friederike nur anschließen

  5. #5
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,

    wie lange sind die drei zusammen?

    Ich kenne es so das unkastrierte Häsinnen dazu neigen nicht stubenrein zu sein, kastrierte dagegen sind viel säuberer.

    Gruss
    zazi

  6. #6
    plushmonster
    Gast

    Standard

    meine letzten 2 Neuzugänge kommen aus dem TH, in dem sie mind. 9 Monate waren und dort ein kleines komplett eingestreutes Gehege hatten. Dort wurde an allen Stellen hingemacht. Da ich aber Wohnungshaltung habe, war das eine echte Herausforderung sie stubenrein zu kriegen.
    Ich habe 3 Wochen gebraucht und die Hardcore-Methode durchgezogen.
    1. Komplettes Gehege (ich habe Dielenboden) mit waschbaren Teppichen belegt. Sie haben überall hingemacht, konnte alle 2 Tage alles wechseln. Ich habe Böbbels immer aufgefegt udn in die Klos geschmissen.
    2. Frischfutter ausschließlich in den großen Klos angeboten. Dort wurde gefressen und direkt ausgeschieden.
    3. Nach einer Woche habe ich die Hälfte der Teppiche weggenommen, weiterhin aufgefegte Böbbels in die Klos geschmissen. Auch weiterhin Frischfutter im Klo angeboten. Pfützen auf den Holzdielen umgehend weggewischt.
    4. Nach einer weiteren Woche habe ich nur noch eine Teppichinsel angeboten. Böbbels wieder ins Klo, Pfützen weggewischt.
    Nach 3 Wochen stubenrein. Pfützen ausschließlich ins Klo, es sei denn eine kleine Revierverteidigung mittels Markierung ist nötig.
    Frischfutter gibts weiterhin auf einem selbstgebastelten Menüteller im Klo, da sie Wiese bekommen und dadurch eh vermehrt strullern.

    Es waren echt anstrengende 3 Wochen, die an mein Nervenkostüm gingen, weil beide Kaninchen je 5 kg wiegen und Massen an Flüssigkeiten ausschieden. Ich habe bisher jedes Kaninchen hier stubenrein bekommen.

  7. #7
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie lange sind die drei zusammen?

    Ich kenne es so das unkastrierte Häsinnen dazu neigen nicht stubenrein zu sein, kastrierte dagegen sind viel säuberer.

    Gruss
    zazi
    Wenn die Häsin meist nur kleine Pfützen macht, dann rate ich zur Kastra, das ist dann hormonell bedingt.

  8. #8
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Hast du ein Bild von deinem selbstgebastelten Menüteller?

  9. #9
    plushmonster
    Gast

    Standard



    Da stand es noch seperat. Aber da beide sich auf die Bar setzen (Rahmen OSB, dann Volierendraht) und drunter pullern, hatte ich es erst auf ein Klo gesetzt, nun in große Klos schräg reingesetzt. Mach nachher eh neue Fotos, dann kann cih es Dir zeigen.


  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.882

    Standard

    Hallo Zeppelinchen,

    toll, dass du sie da raus geholt hast. Zum Glück wurde sie nicht trächtig, sonst hätte sie wohl nie den Weg zu dir gefunden.

    Zum Verständnis: Die Häsin wurde (nehme ich zumindest an) schon in einer Buchte geboren. Ihr Leben lang bis jetzt hatte sie nie eine Toilette. Ihr blieb leider nie etwas anderes übrig, als einfach unter sich zu lassen. Sie hatte ja keinen Platz

    Für sie ist unter sich pinkeln also völlig normal. Sie kennt es ja nicht anders

    Hab Geduld mit ihr.

    Stelle Unterschalen auf. Wische Pipi mit Zewa-Tüchern auf und lege sie, zusammen mit den Kötteln, immer in die Toilette.

    Und überlege dir das mit der Kastration. Das könnte sehr hilfreich sein, da sie danach nicht mehr überall markieren "muss".

    LG Margit

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.196

    Standard

    Hallo vielen Dank für die Tipps,

    ich hab heute extra eine große Box besorgt und vor dem Geschirrabtropfgestell (= Grasraufe) aufgestellt, mit Holzpellets drin und einer Wolldecke darüber.

    Leider kommt Lysander nicht in die Kiste rein, da er, seit seiner Kastration gestern, ziemlich hinkt und ein Bein nachzieht. Muss ihn heute wohl noch einmal zum Tierarzt bringen (Der wird sich freuen).

    Bei Miss Hudson ist die Sache schwierig. Sie verschluckte sich ständig am Futter (alles Trockene inkl. Heu) und wäre mir mehrmals fast erstickt. Herz, Zähne + Röntgenbilder alles ohne Befund. Eine Kaninchenspezialistin hat sie dann auf Kaninchensyphilis behandeln lassen, ohne eigentlichen Befund. Dabei ist ihr Blinddarm umgekippt sie hatte eine Art Darmverschluss + Not-OP + Wunde die nach dem Fäden ziehen sofort wieder aufgeplatzt ist. Erneute Wundversorgung + AB nach 20 Tagen Klammern entfernen, die Wunde war zu 30% immer noch nicht zu. Inzwischen muss es einfach so heilen, d.h. sauberer Stall und abwarten. Wir sind nun bei 1 zu ursprünglich 10 cm. Nochmal schick ich sie in diesem Leben nicht unters Messer.
    Geändert von Walburga (12.07.2012 um 14:52 Uhr)

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.882

    Standard

    Ich kann dich sehr gut verstehen. An deiner Stelle hätte ich da auch große Bedenken

    So lange ihre Gebärmutter gesund ist, würde ich dann auf eine Kastration verzichten.

    Dann hilft nur Lösung 2 - Geduld haben, abwarten und Tee trinken.

    LG Margit

  13. #13
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    meine letzten 2 Neuzugänge kommen aus dem TH, in dem sie mind. 9 Monate waren und dort ein kleines komplett eingestreutes Gehege hatten. Dort wurde an allen Stellen hingemacht. Da ich aber Wohnungshaltung habe, war das eine echte Herausforderung sie stubenrein zu kriegen.
    Ich habe 3 Wochen gebraucht und die Hardcore-Methode durchgezogen.
    1. Komplettes Gehege (ich habe Dielenboden) mit waschbaren Teppichen belegt. Sie haben überall hingemacht, konnte alle 2 Tage alles wechseln. Ich habe Böbbels immer aufgefegt udn in die Klos geschmissen.
    2. Frischfutter ausschließlich in den großen Klos angeboten. Dort wurde gefressen und direkt ausgeschieden.
    3. Nach einer Woche habe ich die Hälfte der Teppiche weggenommen, weiterhin aufgefegte Böbbels in die Klos geschmissen. Auch weiterhin Frischfutter im Klo angeboten. Pfützen auf den Holzdielen umgehend weggewischt.
    4. Nach einer weiteren Woche habe ich nur noch eine Teppichinsel angeboten. Böbbels wieder ins Klo, Pfützen weggewischt.
    Nach 3 Wochen stubenrein. Pfützen ausschließlich ins Klo, es sei denn eine kleine Revierverteidigung mittels Markierung ist nötig.
    Frischfutter gibts weiterhin auf einem selbstgebastelten Menüteller im Klo, da sie Wiese bekommen und dadurch eh vermehrt strullern.

    Es waren echt anstrengende 3 Wochen, die an mein Nervenkostüm gingen, weil beide Kaninchen je 5 kg wiegen und Massen an Flüssigkeiten ausschieden. Ich habe bisher jedes Kaninchen hier stubenrein bekommen.
    Ich habe jetzt ein zusätzliches Klo neben meine Ikea Box gestellt, denn die is scheinbar dem Herren nicht genehm und er pullert immer daneben... nun stell ich exakt an der Stelle ein weiteres Klo auf... Puller er DIREKT davor

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    also ich muss sagen das meine dreier gruppe durch die kastration der zweiten häsin sauber geworden ist. abgesehen von kleinen freudenpfützen. vorher wars schlimmer.

    was vielleicht auch hilft ein tuch. da wird immer sehr gern drauf gemacht. ist zwar nicht die beste lösung, aber vielleicht ein versuch wert?
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.196

    Standard

    Wir üben!


    Die Pfoten sind leider immer noch gelb. Lysander findet einsperren doof und hat das Rechteckgitter von der Tür gerissen.



    Das mit der Kiste vor der Raufe klappt gut. Huddi waren die Katzentoiletten wohl einfach zu klein. Sie frisst schläft und macht alles andere in ihre Box. Wohlgemerkt ihre Box nur ihr "Baby" Watson darf die mitbenutzen.



    Die Boller fliegen leider immer noch herum. Aber die Trefferquote auf die verbleibenden textilen Beläge hat sich deutlich erhöht. Sie pinkeln tatsächlich nicht auf PVC wenn man ihnen "weichere" Alternativen bietet.
    Der hässliche PVC ist überigens Industrie-PVC (staplergeeignet). Der Einzige den meine Kaninchen bisher nicht aufgefressen haben, leider gehen Flecken nie mehr raus.

  16. #16
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.708

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wir üben!


    Die Pfoten sind leider immer noch gelb. Lysander findet einsperren doof und hat das Rechteckgitter von der Tür gerissen.



    Das mit der Kiste vor der Raufe klappt gut. Huddi waren die Katzentoiletten wohl einfach zu klein. Sie frisst schläft und macht alles andere in ihre Box. Wohlgemerkt ihre Box nur ihr "Baby" Watson darf die mitbenutzen.



    Die Boller fliegen leider immer noch herum. Aber die Trefferquote auf die verbleibenden textilen Beläge hat sich deutlich erhöht. Sie pinkeln tatsächlich nicht auf PVC wenn man ihnen "weichere" Alternativen bietet.
    Der hässliche PVC ist überigens Industrie-PVC (staplergeeignet). Der Einzige den meine Kaninchen bisher nicht aufgefressen haben, leider gehen Flecken nie mehr raus.
    Ich drücke die Däumchen, das sei weiterhin mehr ins Klo macht

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.238

    Standard

    Das wird doch und es wird immer besser werden

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wir üben!


    Die Pfoten sind leider immer noch gelb. Lysander findet einsperren doof und hat das Rechteckgitter von der Tür gerissen.



    Das mit der Kiste vor der Raufe klappt gut. Huddi waren die Katzentoiletten wohl einfach zu klein. Sie frisst schläft und macht alles andere in ihre Box. Wohlgemerkt ihre Box nur ihr "Baby" Watson darf die mitbenutzen.



    Die Boller fliegen leider immer noch herum. Aber die Trefferquote auf die verbleibenden textilen Beläge hat sich deutlich erhöht. Sie pinkeln tatsächlich nicht auf PVC wenn man ihnen "weichere" Alternativen bietet.
    Der hässliche PVC ist überigens Industrie-PVC (staplergeeignet). Der Einzige den meine Kaninchen bisher nicht aufgefressen haben, leider gehen Flecken nie mehr raus.
    na zumindestens geht nicht mehr so viel auf den boden
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  19. #19
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Das hört sich doch schon ganz gut an! Wird schon werden!

    "Fliegende Boller" gibts bei meinem 4 kg Dickerchen auch immer wieder beim Sprung aus der Toilettenschale! Die zwei Kleinen müssen dabei manchmal richtig in Deckung gehen!

  20. #20
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.708

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Das hört sich doch schon ganz gut an! Wird schon werden!

    "Fliegende Boller" gibts bei meinem 4 kg Dickerchen auch immer wieder beim Sprung aus der Toilettenschale! Die zwei Kleinen müssen dabei manchmal richtig in Deckung gehen!
    Bei uns auch, aber Pipi landet im Klo und das reicht mir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sauberkeit
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 11:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •