Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: RHD2-Impfung - Filavac oder Cunipravac?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 25

    Standard RHD2-Impfung - Filavac oder Cunipravac?

    Hallo,
    ich hoffe, ihr könnt mich bei der Entscheidungsfindung etwas unterstützen...
    Meine Tierärztin hat mich heute auf die RHD2-Problematik aufmerksam gemacht - deshalb habe ich die letzten Stunden damit verbracht, nach einer Impfmöglichkeit für meine vier Fellnasen zu suchen. Ich habe eine Tierarztpraxis in Schwelm gefunden, die am 24.11 mit Filavac impft, und eine Tierarztpraxis in Geldern, die gemäß telefonischer Auskunft jeden Dienstag und Donnerstag mit Cunipravac impft (ich bin darüber etwas verwundert, da sonst ja anscheinend eher sporadische Impftermine für eine größere Anzahl an Kaninchen angeboten werden). Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrung mit diesen Tierarztpraxen? Würdet ihr eher Filavac oder Cunipravac empfehlen? Wenn ich das richtig verstanden habe, durchläuft Cunipravac ja gerade das Genehmigungsverfahren für Deutschland - sollte man deshalb auch jetzt schon lieber mit Cunipravac impfen oder ist das egal?
    Wäre super, wenn ihr mich in die eine oder andere Richtung bestärken könntet, damit ich schnell einen Termin vereinbaren kann.
    Vielen Dank und liebe Grüße!

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 5.908

    Standard

    Hallo Anja,

    hier einmal ein Link zum gleichen Thema: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=132032

    Zu ergänzen ist, dass Cunipravac die europaweite Zulassung inzwischen erhalten hat (als ERAVAC), aber noch nicht in Deutschland verfügbar ist. Nach Infos meiner Tierärztin evtl. in ein bis zwei Monaten, aber das bleibt abzuwarten.

    Viele Tiere kommen mit Cunipravac gut zurecht, aber hier im Forum gab es auch mehrere Fälle, in denen Bauchprobleme nach der Impfung auftauchten. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass hier solche Berichte nach Filavac -Impfungen weniger bis gar nicht zu lesen sind.

    Bei Filavac wirst du dann auf jeden Fall weiter gegen Myxomatose impfen müssen, bei Cunipravac musst du RHD1 und Myxo dazu impfen.

    Ich möchte aber insbesondere auf deine Frage bzgl. der Praxis in Geldern (Dr. B und Dr. G, denke ich) eingehen, da ich mit einem meiner Pflegetiere dort war, als sie soeben begonnen hatten, die Termine wöchentlich (jetzt offenbar sogar 2x wöchentlich) anzubieten.
    Cunipravac ist nach Anbruch max. acht Stunden verimpfbar. Die Praxis bei der ich war, vertritt die Ansicht, der Stoff sei auch eine Woche nach Anbruch noch einsetzbar.
    Was ich hier negativ anmerken muss, ist die Tatsache, dass mir trotz mehrfacher Nachfragen zunächst zugesichert wurde, es würde eine neue Flasche angebrochen werden und dann bei der Impfung doch versucht wurde, meinem Tier Impfstoff aus der Vorwoche zu injizieren, ohne dass ich darauf hingewiesen wurde. Zum Glück habe ich noch einmal vehement nachgefragt und konnte es so verhindern. Als ich mein Tier dann gerade vom Behandlungstisch nehmen wollte um die 80km ungeimpft wieder heimzufahren, wurde vor meinen Augen eine neue Flasche geöffnet. Auf die Frage nach der "Quelle" der Info bzgl. der Verwendbarkeit von einer Woche wurden übrigens die Schultern gezuckt.

    Es gibt sicherlich auch viele positive Erfahrungen mit dieser Praxis, ich denke aber, man sollte sich vorher gut informieren und überlegen, ob man ggf. den Impfstoff aus der Vorwoche verimpfen lassen möchte.

    Hast du konkrete Fragen zu den Impfstoffen? Du scheinst dich ja schon ein bisschen informiert zu haben
    Geändert von Heike O. (15.11.2016 um 19:17 Uhr)



    Der Regenwurm... Ein Gehirn und zehn Herzen

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 25

    Standard

    Hallo Gertrud,
    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich denke, dann nehme ich von der Tierarztpraxis in Geldern doch lieber Abstand, ich hatte mich ja ohnehin schon gewundert, dass dort mehrmals die Woche geimpft wird.
    Meine Hasis wurden bislang mit Nobivac geimpft. Wenn ich sie jetzt mit Filavac impfen lasse, kann Nobivac zukünftig nicht mehr geimpft werden, oder? Denn dann würde die Impfung gegen RHD1 ja mehrfach erfolgen - oder ist das sogar gut so (da mehrfache Immunisierung)? Ist der Einzelimpfstoff gegen Myxomatose denn problemlos zu bekommen? Oder macht das dann Probleme? Wie gesagt, ich habe bislang nur Erfahrung mit dem Kombi-Impfstoff...
    Liebe Grüße!

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 5.908

    Standard

    Ich habe sechs Tiere erst mit Nobivac und drei Wochen später mit Filavac impfen lassen, ohne, dass es Probleme gab. So weit ich weiß, kann Nobivac normal weiter geimpft werden.



    Der Regenwurm... Ein Gehirn und zehn Herzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.369

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Ich habe sechs Tiere erst mit Nobivac und drei Wochen später mit Filavac impfen lassen, ohne, dass es Probleme gab. So weit ich weiß, kann Nobivac normal weiter geimpft werden.


    So ist es, man kann Nobivac und Filavac problemlos kombinieren.
    Hier sind 10 Tiere so geimpft worden und haben das ohne Probleme verkraftet.
    Zwischen den Impfungen lagen 3 Wochen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    mir gefällt der Filavac Inhaltstoffemässig besser. Nicht nur, dass es praktischerweise RHD 1 & 2 abdeckt, sondern schon alleine von den Hilfstoffen her.

    Filavac enthält als Adjuvans Aluminiumhydroxid und das mit einer Menge von 1 mg in einer recht moderaten Menge (zum Vergleich: Cunivac RHD enthält meines Wissens ganze 7.5 mg Aluminiumhydroxid)
    wohingegen Cunipravac ein Mineralöl als Adjuvans nimmt.
    Ersteres ist ein nicht ganz unproblematisches, aber gebräuchliches Mittel um die Wirkung eines Impfstoffs zu ermöglichen, zweiteres ist eher exotisch und unüblich, da es Nebenwirkungen wie Gewebereizungen haben kann.


    Andererseits ist halt die Frage, ob man beim nächsten Impftermin wieder an beide Impfstoffe kommt oder ob in einem halben Jahr oder in einem Jahr Eravac deutlich einfacher erhältlich sein wird.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Wuppertal
    Beiträge: 25

    Standard

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure Hilfe! Meine Hasis werden jetzt am 24.11 in Schwelm mit Filavac geimpft, der Termin ist schon bestätigt. Es ist zwar blöd, dass künftig dann vielleicht ein Impfstoffwechsel erforderlich wird, wenn Filavac nicht mehr zu bekommen ist, aber erstens hört sich der Impfstoff etwas besser an und zweitens (und das ist eigentlich das Hauptargument) gibt es in unserer näheren Umgebung keinen zeitnahen Impftermin mit Cunipravac. Und bis Mitte Dezember will ich nicht mit der Impfung warten, mir erscheint es gerade schon bis nächste Woche Donnerstag sehr lang... Kurze Frage: Ich habe den Impftermin in Schwelm hier im Forum noch gar nicht gesehen, soll ich dazu noch einen Thread eröffnen? Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.
    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Ja, du kannst gerne den Thread eröffnen, vielleicht gibt es noch mehr Interessenten .

    Mir persönlich gefällt auch der Filavac-Impfstoff besser - aber letztlich ist das zweitrangig, es sind beide Impfstoffe sehr gut und schützen zuverlässig. Nebenwirkungen gibt es eigentlich bei beiden so gut wie nicht .


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Sagt mal.. ich habe meine Tiere im März mit Nobivac impfen lassen und am 30.09. bzw. 06.11. mit Cunipravac. Sprich, im März wäre Nobivac wieder fällig und im Mai Cunipravac.
    Nun hat meine TÄ hier in Solingen mich und andere Kaninchenhalter gestern postalisch darüber informiert, dass sie ab Anfang Dezember Filavac verimpft.
    Das wäre für mich natürlich schon besser, zu ihr zu gehen. Sie kennt Kiwhy und Elaine seit Jahren. Ich könnte aber sicher auch zu Dr. L. nach Duisburg fahren für die Cunipravac bzw. dann Eravac-Impfung, wenn eine Umstellung nicht möglich oder nicht gut ist.

    Die Frage ist dann aber, wann impfe ich was, wenn ich auf Filavac umstelle und geht das überhaupt oder sollte ich lieber bei Cunipravac bleiben (damit kamen beide bei der Nachimpfung gut zurecht, keine Auffälligkeiten)?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich würde an Deiner Stelle bei Cunipravac bleiben. Erstens, weil Deine Nins den Impfstoff gut vertragen haben und zweitens, weil nicht klar ist, ob man noch mit Filavac impfen lassen kann, wenn Eravac zugelassen ist. Dann müßtest Du wieder wechseln.

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ja, da hast du auch wieder recht. Bis Mai kann sich ja viel ändern. Dankeschön!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich würde einfach bis Mai abwarten und dann schauen, was verfügbar ist, vielleicht hat ja bis dahin Filavac auch eine europaweite Zulassung?

    Grundsätzlich ist mir Filavac sympatischer, wegen dem hohen Mineralölanteil bei Cunipravak, und wenn ich im Beipackzettel die Ausführungen zur versehentlichen Selbstinjektion lese, will ich gar nicht wissen, wie sich für das Kaninchen die Impfung anfühlt...

    Aber man muss den jeweiligen Impfstoff auch erstmal in der Nähe haben, wenn es dann nur noch Cunipravak bzw. Eravac geben sollte, wäre mir das lieber als gar keine Impfung...

  13. #13
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.816

    Standard

    In welchem Rythmus lasst Ihr dann den Filavac impfen? Einmal im Jahr oder jedes halbe Jahr?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Anja1702 Beitrag anzeigen
    Ich habe den Impftermin in Schwelm hier im Forum noch gar nicht gesehen, soll ich dazu noch einen Thread eröffnen?
    Das wäre super. Ich hätte evtl Interesse. Kennt denn einer den TA?
    Ich gehe sehr sehr ungerne zu anderen Tierärzten, aber bei meiner TÄ ist leider immer noch nicht klar wann sie den Impfstoff bekommt und so langsam bekommt man doch immer mehr Sorge noch länger damit zu warten.
    Ggf wäre aber auch die TÄ in Solingen was für mich, die am 02.12. impft.
    Liebe Grüße, Melle

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    In welchem Rythmus lasst Ihr dann den Filavac impfen? Einmal im Jahr oder jedes halbe Jahr?
    Beim derzeitigen Infektionsdruck lasse ich auch Filavac halbjährlich impfen. Vielleicht steige ich irgendwann, wenn man, was ich hoffe, irgendwann gar nichts mehr von RHD2 hört, auf nur eine Impfung im Frühjahr um (unser franz. TA nimmt immerhin 44,- € pro Wackelnase), aber momentan ist mir bei halbjährlichem Turnus einfach wohler...

    Im Filavac-Beipackzettel steht ja, dass Wiederholungsimpfungen jährlich erfolgen sollen, aber die Stiko empfiehlt halbjährlich, und auch unser franz. TA notierte uns halbjährlich im Impfpass...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenn im Saarland RHD2 in 2017 nicht "explodiert" werd ich Filavac erst Nov. 2017 nachimpfen lassen, wenn Verfügbarkeit. Da mach ich mir jetzt aber noch keine Gedanken drüber.
    Filavac wurde gut vertragen.Da ich mehrere Tiere impfen ließ lag der Preis bei 14,00 € pro Tier, recht günstig. Da kann ich mir auch ne evtl. Nachimpfung nach 6 Monaten leisten, sollten Gründe dafür vorliegen.

    Cunipravak zieht mich so gar nicht. Abgesehen von den hohen Impfkosten, wollt ich nicht innerhalb 1 Jahres 4x Cunipravac in meine Tiere impfen lassen.Durch das oft empfohlene Boostern nach 6 Wochen, 6 Monaten und wieder 6 Monaten wärens 4 Impfungen gewesen, und nur RHD2. Da gruselts mir schon ein wenig.

    Gehör auch nicht mehr zu den "Rundum-Impfbefürworter".
    Versuche Nutzen/Risiko(Gebiet)(Impfstoff) abzuwägen, das hat die letzten Jahre sehr gut funktioniert. RHD2 fand ich für erforderlich, und Filavac ok. Und RHD1 ist "gratis" mit drin.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    In welchem Rythmus lasst Ihr dann den Filavac impfen? Einmal im Jahr oder jedes halbe Jahr?
    meine Kaninchen wurden im Frühjahr geimpft, ich verzichte auf die Nachimpfung im Herbst (die wäre jetzt fällig), da in der Umgebung im Moment keine neuen RHD2 auftauchten.

    Falls sich die RHD2-Fälle in der Region wiederaufflammen, werde ich vermutlich nachimpfen, bevor das Jahr komplett rum ist und sonst nach einem Jahr, sofern die Behörden dann immer noch den Impfstoff bewilligen.

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Da ich Kuddel an RHD2 verloren habe und zwei von drei überlebt haben, sehe ich die Impfung als zwingend notwendig an. Ich vermute zwar auch, dass er sich am Impftag angesteckt hat, aber das zeigt ja auch, wie nah die Seuche vor der Tür ist
    Ich vermute Kiwhy und Elaine haben nur durch die Impfung und Isolierung überlebt. Bei Ihnen scheint die Impfung besser gegriffen zu haben oder sie waren nicht primär betroffen. Ich weiß es auch nicht genau.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.816

    Standard

    Dann werde ich also meine Sieben im März erst Nobivac impfen und zwei Wochen darauf mit Filavac. Dann haben wir das Filavac nach 6 Monaten aufgefrischt und kommen so hoffentlich gut durchs Jahr.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxo-Impfung trotz RHD2-Impfung?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2016, 21:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •