Seite 5 von 13 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 244

Thema: Fragen zur Häsinen-Kastration

  1. #81
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.131

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Sie kommt mir bei den SS nur jedes Mal recht aufgedreht und gestresst vor.
    das war bei feline genauso. sie tat mir immer richtig leid.

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #82
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.
    und wie oft bist du scheinschwanger?
    Frauen haben häufig Brustkrebs und Unterleibskrebs, das gilt als häufigste Todesursache.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    ganz davon ab, wer sagt, dass sie nicht doch etwas an der GM haben könnte?
    ich meine, es gibt auch genügend kinder, die im jugendlichen oder kindes alter maligne tumore entwickeln. wieso sollte es bei tieren anders sein?

    such dir einfach einen kompetenten arzt in deiner nähe und stell ihm das kaninchen vor. man wird ja sehen, was er dann rät (musst dir ja eh einen suchen wegen evtl kastration)

  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber es bleibt doch eine Risikoabwägung zwischen OP jetzt und Gebärmuttertumor in 4-6 Jahren, den die Halterin allenfalls nicht erkennt. Das Risiko der OP selbst wird mit zunehmenden Alter auch nicht weniger, ganz im Gegenteil.
    Es bekommt doch aber nicht jedes Kaninchen einen Gebärmuttertumor.
    Mir wiederstrebt es alles mögliche auszubauen nur weil es mal könnte...., ich hab meine Gebärmutter ja auch noch.
    Das ist genau die Risikoabwägung. Ich zitiere nochmals: "Weibliche Kaninchen über 5 Jahren haben ein hohes Risiko auf Gebärmutterkrebs (Adenocarcinoma). Diese Krankheit tötet die meisten weiblichen Kaninchen in den mittleren Jahren. Deshalb sind die meisten alten Kaninchen Männchen."

    Bei Menschenweibchen ist Gebärmutterkrebs auch keine bedeutende Todesursache. Die sterben beinahe zur Hälfte an Herzinfarkten und Herzkreislauf-Krankheiten.
    Edit: Und weit vor Gebärmutterkrebs als Todesursache kommen Brust und Lunge.
    Geändert von april (25.06.2012 um 15:54 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.355

    Standard

    Ohne komplett alles gelesen zu haben, muss ich jetzt doch meinen Senf dazu geben

    ich hab meine beiden Häsinnen im Alter von 8 - 9 Monaten auch kastrieren lassen aufgrund von häufigen Scheinträchtigkeiten und meine TÄ hat mir auch dazu geraten. Es ist alles super verlaufen und ich war wirklich froh, dass ich es hab machen lassen. Sie hatten nichtmehr den Stress und ich brauche mir keine Sorgen machen, wegen veränderungen an der GM. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

    Jetzt habe ich eine Häsin, die ich auch kastrieren lassen werde - vorsorglich.

    Klar, sollte bei der OP was passieren werde ich mir sicherlich viele Vorwürfe machen. Aber sie ist jung und gesund und müsste das verkraften. Ich hab lange überlegt und mich jetzt dazu entschieden.

    Seagull, ich würde persönlich an deiner Stelle auch kastrieren lassen.

  6. #86
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    @april
    Hast Du da Studien zu das die Todesursache bei weiblichen Kaninchen meistens Gebärmutterkrebs ist?
    Laut meiner Info sind das Magen-Darmerkrankungen.
    Würde mich interessieren die Studie!

    Das ist nunmal ein heikles Thema wo 50% dafür und 5ß% gegen Häsinnenkastrationen sind, da findet man auch schon reiclich Diskussionen zu, ich denke damit müssen wir nicht erneut anfangen.

    Zu diesem Fall hier: Ich würde noch abwarten.

    meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: berlin
    Beiträge: 560

    Standard

    um es meiner seits klar zustellen ich bin gegen jede op die durchgeführt wird ohne irgendeinen grund ,(ist vieleicht falsch rüber gekommen) aber wenn ein grund vorliegt wie in diesem falle würde ich die op machen.
    meine TA.sagte auch ich solle meine beiden baby hasen kastrieren lasen aber ich werde es nur bei dem männchen durchführen .

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.355

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    meine TÄ hat mir auch dazu geraten.
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!
    Nein, so teuer war das auch nicht Und vielleicht ist das ja blauäugig, aber ich glaube bei meiner TÄ nicht, dass sie mir irgendwas rät, nur um Geld zu machen. Da gibts sicher einige, aber sie gehört da meiner Meinung nach nicht dazu.

  9. #89
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn ein TA dazu rät sollte man nicht vergessen das dieser Eingriff ca. 150.- in die Kasse bringt!
    Das kann man auf der Rechnung im Detail einsehen, wofür der Betrag verbraucht wird. 20 % sind schon mal MwSt, ein größerer Betrag für Narkosemittel und angewandte Medikamente, die Kastration selber kostet gar nicht so viel.

    Ich kann Seagull auch nur zur Kastration beider Häsinnen raten, warum erst auf GM-Veränderungen warten und in einem Alter zu operieren, wo die Tiere nicht mehr so fit sind wie heute? Und nicht immer werden GM-Veränderungen rechtzeitig erkannt bzw. gib es TÄ, die bemerken sie nicht, habe ich leider schon schmerzhaft erleben müssen.

    Meine TÄ habe ich dir benannt, bei Nachmittag-OPs ist eine Übernachtung obligatorisch, aber auch sonst kann das nicht schaden. Halskragen benötigst du dort nicht und wenn beide Häsinnen am gleichen Tag operiert werden, setzen sie sie auch wieder zusammen sobald die Narkose ausgeschlafen ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #90
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.

  11. #91
    Frasim
    Gast

    Standard

    Jup.TA's verdienen an der Kastra für die Katze. Nicht an der für die Kaninchen

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.
    Dann sollte das Tier erst recht Kastriert werden. Eine Scheinträchtigkeit die alle paar Wochen aufkommt ist nicht Normal und nicht Gesund. Warum das Tier mit 7 Jahren erst diesem Eingriff unterziehen? Denn dann stehen die Chancen alles andere als gut.

    Ansonsten kann ich mich Katharinas Worten nur anschließen.

    Möglich das die häufigste Todesursache beim Kaninchen Bauchprobleme sind....aber wurden alle diese Tiere obduziert? Niemand kann sagen ob nicht schon Veränderungen an der GM vorhanden waren oder nicht.....denn eine stark vergrößerte GM führt zu Schmerzen, nimmt viel Platz im Bauchraum ein und kann auch dort einiges an Schäden anrichten. Somit kann man das in meinen Augen nicht mit den "Angaben der Todesfolgen" so deklariert angeben, wie hier geschehen.
    Geändert von Frasim (25.06.2012 um 16:14 Uhr)

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.08.2008
    Ort: Im Nebelloch Deutschlands
    Beiträge: 614

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.
    also zwei meiner damen hatten ja veränderungen. die eine hat alle paar monate ma 1-2 tage ein nestgebaut. ich würd schätzen in den 3 jahren 7 mal.
    die andere hat gar kein nest gebaut in den zwei jahren wo sie hier lebt.

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich hab die gleiche Situation wie die TE - ca. 9 Monate altes Tier, alle paar Wochen scheinschwanger. Sie ist nicht aggressiv, sie flippt nicht, aber ich kann sehen, dass es sie körperlich auslaugt. Und weil ich es vermeiden will, dass sie ein Problem bekommt, weil ich nicht oder nicht rechtzeitig entdecke, dass es Gebärmutterveränderungen gibt, wird sie frühkastriert.

    Als Quelle hab ich nur das bereits verlinkte Video.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nochmals: Im Video ist nicht die Rede von der häufigsten Todesursache bei Kaninchen, sondern bei weiblichen Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #95
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Und hier ist die Quelle: Greene, HSN 1958 Adenocarcinoma of the uterine fundus in aged rabbits. Am J. Pathol. 68: 653-56

    Ist also schon seit 1958 bekannt. Gefunden auf: Rabbit Welfare Association

    Zitat (frei übersetzt):
    Gebärmutterkrebs ist der häufigste Krebs bei Kaninchen und zwar mit einer graduellen Entwicklung, in dem er mit zunehmendem Alter umso häufiger auftritt. Die klassische Studie von Greene, 1958, die so ausgiebig zitiert wird, zeigte, dass 4% der Weibchen Gebärmutterkrebs im Alter von 2-3 Jahren aufwiesen, während es im Alter von 5-6 Jahren etwa 80% sind. Es macht keinen Unterschied, ob die Zibbe je trächtig war oder nicht (Adams, 1962) oder welche Rasse sie hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #96
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    Zitat Zitat von FlockeSam Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier noch keinen Grund, zum einen weil das Tier noch recht jung ist und zum anderen weil das immer nur 1-2 Tage andauert.
    also zwei meiner damen hatten ja veränderungen. die eine hat alle paar monate ma 1-2 tage ein nestgebaut. ich würd schätzen in den 3 jahren 7 mal.
    die andere hat gar kein nest gebaut in den zwei jahren wo sie hier lebt.
    Veränderungen kann man angeblich bei fast jeden weiblichem Kaninchen finden, jedoch sind diese meistens nicht bösartig und daher auch keine Todesursache.

    Zitat (frei übersetzt):
    Gebärmutterkrebs ist der häufigste Krebs bei Kaninchen und zwar mit einer graduellen Entwicklung, in dem er mit zunehmendem Alter umso häufiger auftritt. Die klassische Studie von Greene, 1958, die so ausgiebig zitiert wird, zeigte, dass 4% der Weibchen Gebärmutterkrebs im Alter von 2-3 Jahren aufwiesen, während es im Alter von 5-6 Jahren etwa 80% sind. Es macht keinen Unterschied, ob die Zibbe je trächtig war oder nicht (Adams, 1962) oder welche Rasse sie hat.
    Das heißt aber ja immer noch nicht das es bösartig ist bzw. das es die Todesursache ist.
    Geändert von Alexandra K. (25.06.2012 um 16:28 Uhr)

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Oh, ich merke schon, das ist ein kontrovers diskutiertes Thema Bei Maja haben die ersten beiden SS wie gesagt länger angedauert und die beiden letzteren kürzer. Mümmeline, ihre Schwester, ist seit Donnerstag zum 2. Mal SS. Bis jetzt hält es bei ihr noch an. Bei Maja tendiere ich schon dazu, es machen zu lassen. Sie tut mir immer echt leid, wenn sie so gestresst und aufgekratz ist. Bei Mümmeline bin ich ehrlich gesagt noch am Überlegen. Die TA-Praxis, die mir Katharina empfohlen hat, macht wirklich einen prima Eindruck. Ich bin schon telefonisch eingehend über die OP vom Arzt informiert worden (alles wie es sein sollte und mir hier empfohlen wurde) und habe diese Woche noch einen Termin zum Vorab-Check und dann OP.
    Geändert von Lunaco (25.06.2012 um 16:28 Uhr)

  18. #98
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    Ich denbke wir driften wieder in eine Diskussion ab, vielleicht kann das dann hier passieren, dann bleibt der Thread der TE unberührt:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...rophylaktische

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zur Risikoeinschätzung gehört auch das Wissen:
    "Die Krebsart, von der wir hier sprechen, ist ein adenocarcinoma - ein bösartiger Tumor des Drüsengewebes. Es ist eine aggressive Krebsart, die zur Streuung in andere Körperteile neigt, insbesondere zu den Lungen. " - gleiche Quelle.
    Angesichts dieser Fakten ist eine Strategie des "wird schon schiefgehens" verbunden mit der Annahme, man werde es rechtzeitig bemerken oder es werde nicht tödlich sein, recht riskant. Besser wäre es dann, ab ca. 2 Jahren regelmässig eine Vorsorgeuntersuchung (so machen es die Menschenweibchen), machen zu lassen. Oder halt kastrieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #100
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.349

    Standard

    april, sei doch nicht so barsch zu mir.

    Ich weiß das ich noch kein Kaninchen an Gebärmutterkrebs verloren habe und das ich weder bei mir noch bei den Kaninchen prophylaktische Kastrationen machen lasse.
    Wie weit will man da gehen? Häufige Todesursache sind auch Zahn-Kieferprobleme, sollen wir jetzt erstmal jedem Tier alle Zähne ziehen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  2. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •