Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 94

Thema: "ganz dringend Hilfe gesucht bei Blutbild, Tier angeblich sterbenskrank - BITTE"

  1. #61
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    14tage vor der blutabnahme war die erste doppelimpfung bei marple, kann sowas die messwerte beeinflussen?

    oder: gibt es auch die möglichkeit eines laborfehlers?
    Nein und nein. Nicht in der Größenordnung. Die Lebervergrößerung bzw. -stauung kann wie gesagt vom Herzen ausgelöst worden sein. Andere Möglichkeit, bei zuvor übergewichtigen Tieren, wäre eine Fettleber, da Marple aber so dünn ist, kann man das ausschließen. Netti kann dir ja aus Erfahrung (sie hat einige herzkranke Tiere) bestätigen, dass der CK-Wert sich bei Herzkrankheiten so sehr erhöht. Das Zusammenspiel aus allen Blutwerten ergibt für mich derzeit: Herzproblem. Du weißt ja hoffentlich bald mehr.

    Daumen sind gedrückt!

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    meine TÄ sagt sie kann nur mit narkose ultraschall machen
    ach mensch, bitte bitte drückt der kleinen marple alle daumen....

    ich hab solche angst um sie

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Bitte hör Dich noch mal um - oder frag hier nach Tierärzten, die das ohne Narkose machen können und sich gut damit auskennen - denn eine Narkose würd ich ihr nur im Notfall zumuten.

    Ich drück ganz doll für sie

  4. #64
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Tschakka Miss Marple, was nötig ist, schaffst du! Stiefelchen, ich denk an Euch und drücke alle Daumen.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Mia hatte schon zweimal ein HerzUS da war nie eine Narkose nötig. Sehr merkwürdig.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    habe eben mit der TÄ telefoniert:
    dieses kaninchen ist solch ein stresstier, da geht es nicht anders. zum blutabnehmen brauchten sie 3 versuche.

    dr.B und meine TÄ haben miteinander gesprochen, er fand gar keinen wert auffällig außer glucose. ich habe die sog. kaninchenpäpstin zu rate gezogen, auch sie fand den CK-wert nicht besorgniserregend, empfahl aber eine schallung der leber.
    marple bekommt ab morgen hepar comp., heute wirkte die leber kleiner beim tastbefund. bisheriger stand: leberwerte nur verändert wegen hungerns.
    der spalt zwischen den zähnen hat sich zurückgebildet, die schneidezähne wurden heute behutsam gekürzt.

    Marple ist weiterhin in der PS und besser als dort kann sie gar nicht versorgt werden. danke an silke *knuddel*

    ich muss also abwarten.
    bitte drückt weiter die daumen.

    LG
    Geändert von stiefelchen (09.05.2011 um 17:41 Uhr)

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Durch Hungern wird auch Muskelmasse abgebaut, somit könnte der CK Wert dadurch auch erhöht gewesen sein.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ja... wobei sie hier bis vor einer woche gut gefressen hat... aber eben nicht richtig zunahm...
    ich muss jetzt einfach der TÄ vertrauen und abwarten.
    baycox auf verdacht geben will sie nicht, da marple immer mal wieder ein zwei tage nicht so viel appetit hat...

    LG
    Geändert von stiefelchen (09.05.2011 um 18:14 Uhr)

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    achja, und ich habe über meine TÄ eine empfehlung vom bremer arzt erhalten für einen zahnfachmann der näher an mir dran ist: einen dr.F aus quickborn.

    aber erstmal muss marple fit werden. und so ganz beruhigt mich die lebersache-erklärung nicht....

    LG

  10. #70
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich habe die Schneidezähne heute gesehen, der Spalt ist tatsächlich verschwunden!

    Es geht Marple heute gut, sie ist munter und futtert gut, natürlich langweilt sie sich ein bisschen.

    Fotos von heute nachmittag vor dem Tierarztbesuch:





    ... und nach dem Tierarztbesuch, also auch nach dem Kürzen der Schneidezähne:

    AAAaalles Meins!!!







    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Boah.. erst mal

    Also US kann man auf jeden Fall OHNE Narkose machen... ich denke das liegt auch am TA Einige TÄ machen zB ein HUS wenn die Tiere sizen... sie müssen noch nicht einmal in Rückenlage gebracht werden. Ich hatte meine Lisa für ein US (kein HUS) in Rückenlage streichelnd auf meinem Arm, und es ging hervorragend.


    Wer soooo gut futtert hat doch kaum was mit den Zähnen oder??? Ich hoffe es geht nur noch BergAUF!!! Drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    marple ist zäh. Warum ich das weiß?Sie sieht aus wie ein Zwilling von meiner Mia. Die ist auch zäh. Ich drück die Daumen, dassman ihr helfen kann.

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Stiefelchen,

    habe jetzt nich mehr alles ganz genau durchgelesen, aber vielleicht ist der folgende Hinweis der Grund dafür, dass zwei TÄ das Blutbild so gänzlich unterschiedlich interpretieren!

    Also:
    Mir haben zwei TÄs gesagt, Kaninchen hätten ein lympozytäres Blutbild (was immer das genau bedeutet, kann ich Dir leider nicht erklären, aber diese TÄs haben beide spezielle Forbildungen für kleine Heimtiere, also auch für Kaninchen, gemacht und kennen sich ganz gut aus. Das "normale" Blutbild von Kaninchen scheint sich also entscheidend von denen von etwa Hunden und Katzen zu unterscheiden))

    In dem Buch "Zahnheilkundde bei Kaninchen und Nagern", von Böhmer, E. 2011, steht im allgemeinen Teil Folgendes, ich zitiere:

    "Blutuntersuchungen sind für die unmittelbare Diagnose von Kieferabszessen selten hilfreich, da akute Entzündungen bei Kaninchen (...) zu keiner Leukozytose oder Neutrophilie führen (...)." Kaninchen "haben ein lympozytäres Blutbild und daher kaum stabkernige neutophile Granulozyten, so dass die für Infektionen typische Linksverschiebung fehlt. ..."

    Auch wenn ich selber kaum verstehe, was ich Dir da schreibe ... aber ich könnte mir gut vorstellen, dass vielleicht dem einen TA bei Dir diese Besonderheit bekannt ist, und dem anderen nicht, und dass sie daher zu so extrem unterscheidlichen Bewertungen der Blutergebnisse kommen. Ich würde die TAs auf jeden Fall gezielt darauf ansprechen.

    Ach ja, und US wurde bei meinen Kaninchen ebenfalls niemals in Narkose gemacht, weder ein Bauch US, noch ein Herz - US. Immer ohne Narkose.

    Allses Gute fürs Marpelchen, und berichte mal, was Deine TAs sazu gesagt haben.

    LG,

    Und mir fällt noch was ein: Vielleicht könntest Du oder Dein(e) TA(s) das Blutbild hier hin schicken zur Beurteilung:

    http://www.heimtieraerztin.de

    Dr. H. war bis vor kurzem die Oberärztin an der medizinischen kleintierklinik der Uni Muc, und hat wirklich was drauf, in Sachen Kaninchen und innere Krankheiten.

    LG
    Geändert von Maxi (10.05.2011 um 17:05 Uhr) Grund: Ergänzung

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Maxi Beitrag anzeigen
    Also:
    Mir haben zwei TÄs gesagt, Kaninchen hätten ein lympozytäres Blutbild (was immer das genau bedeutet, kann ich Dir leider nicht erklären, aber diese TÄs haben beide spezielle Forbildungen für kleine Heimtiere, also auch für Kaninchen, gemacht und kennen sich ganz gut aus. Das "normale" Blutbild von Kaninchen scheint sich also entscheidend von denen von etwa Hunden und Katzen zu unterscheiden))
    Lymphozyten gehören zu den Leukozyten. Leukozyten sind die weißen Blutkörperchen und sind v.a. für die Immunabwehr verantwortlich

    Außer den Lymphozyten gehören noch andere Zellen zu den Leukos, z.B. Granulozyten.

    Es unterscheidet sich von Tierart zu Tierart, welche Gruppe Zellen den größten Teil der Leukos ausmachen. Sind es die Lymphozyten, spricht man also von einem "lymphozytären Blutbild" Menschen z.B. haben ein granulozytäres Blutbild, hier machen die Granulozyten den größten Anteil der Leukozyten aus.

    Ich hoffe, das war zumindest halbwegs verständlich

    Zitat Zitat von Maxi Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich selber kaum verstehe, was ich Dir da schreibe ... aber ich könnte mir gut vorstellen, dass vielleicht dem einen TA bei Dir diese Besonderheit bekannt ist, und dem anderen nicht, und dass sie daher zu so extrem unterscheidlichen Bewertungen der Blutergebnisse kommen. Ich würde die TAs auf jeden Fall gezielt darauf ansprechen.
    Hm, bei dem Blutbild von Marple macht das eigentlich keinen großen Unterschied aus - die Stabkernigen sind gar nicht bestimmt worden (die Besonderheit des Kaninchenblutbilds kennt man also wohl zumindest in dem Labor ) und die Segmentkernigen sind in Ordnung.
    Nur die Lymphos sind etwas erniedrigt, aber nicht so dramatisch, daß man da von einem sterbenskranken Tier sprechen könnte - ich denke, daß der TA da eher einen anderen Parameter meinte

  15. #75
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Gloa,

    Danke für die Erklärungen!

    Wie geschrieben, dachte ich halt, dieser Hinweis könnte für Stiefelchen eine Hilfestellung sein, auch wenn ich nicht konkret wusste, was ein "lymphozytäres BB" ist.

    LG,

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ja, sie kann das ja auf jeden Fall mal ansprechen bei ihrer TÄ

  17. #77
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Auch heute alles gut!







    Ergebnis Encephalitozoon lag heute vormittag noch nicht vor.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  18. #78
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Encephalitozoon ist negativ.

    Dennoch gibt es schlechte Nachrichten: Marple frisst seit gestern deutlich schlechter.
    Ich war heute mit ihr beim TA, sie hat Backenzahnspitzen, eine Korrektur in Narkose steht an.

    Bis dahin muss sie gepäppelt werden, denn sie frisst nicht mehr genug, sie hat sogar wieder abgenommen.

    Und dabei sah es in der Woche so gut aus!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich versuche händeringend einen termin bei einem arzt zu finden - die zeit läuft davon, und weil ich vor marples zusammenbruch ja zu einem zahnspezialisten wollte, habe ich z.b. dr.L. und dr.G. befragt nd denen die röntgenbilder per mail geschickt - deren z.T. niederschmetternde diagnosen meiner TÄ weitergeschickt, und nun möchte sie die backenzähne nicht mehr machen...
    WO kann ich hin in hamburg/SH ?? WO bekommt man schnell einen termin? kann jemd helfen?

    bitte....

  20. #80
    Gast
    Gast

    Standard

    @ Stiefelchen: schreib doch bitte mal die Userin "Christina" an (heißt im Forum hier auch so), sie wohnt in HH und ich bin sicher, dass sie bei einem sehr kompetenten TA ist. Ich habe die letzten Posts nicht alle im Detail gelesen, aber wenn das Tier bei Silke ist, warum sollte die Behandlung von ihrem TA nicht ausreichen? Ich hatte immer den Eindruck, dass Silkes TA auch sehr fit ist (?).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •