Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 60 von 60

Thema: Kaninchen mit Blasengries zum Trinken und zu Frischfutter anregen?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Danke euch! Ich hab das Eurologist mal bestellt wende es aber erst später an. Wir haben in 10 Tagen eh einen neuen Termin zum Röntgen. Eben hab ich gesehen dass er versucht hat ruin abzusetzen, es aber nicht konnte, der Arme. Im Flur war auch eine Lache. Ich würde gern das mit dem Klopfen machen (also auf die Blase). Muss man da noch iwas beachten. Hab schon vergeblich nach Videos im Netz gesucht
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #42
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.857

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen

    Ich muss hier aber mal was anmerken: Ich hatte ja hier schon etliche mit Blasengries, mein Lottchen hatte damals über 1 Jahr damit zu tun und ich kannte mich noch nicht so gut aus, war völlig verzweifelt.
    Sie hatte im Alter nichts mehr damit zu tun (10 geworden) ...ebenso mein Mohri, der jetzt bald 10 ist, er hat fast nie mehr Gries oder Schlamm.
    Habt Ihr diese Erfahrung auch schon gemacht ?


    Allerdings hatte ich es bei einem Böckchen genau umgekehrt.

    Hast du denn bei Lottchen mit der Behandlung irgendwann aufgehört?

    Bei unserer Leevke konnten wir den Blasengries zwar (zunächst) erfolgreich behandeln und haben nach dem Kontrollröntgen trotzdem weiterhin prophylaktisch behandelt.
    Etwa ein halbes Jahr später hatte sie dann aber einen riesigen Blasenstein, der operativ entfernt werden musste.
    Obwohl die Nierenwerte in Ordnung waren (hoher EC-Titer), habe ich einen Nieren-Ultraschall machen lassen. Und auch in den Nieren waren Kristalle vorhanden.
    Sie wird daher ihr Leben lang weiterhin medikamentöse Unterstützung für Nieren und Blase bekommen.

    Wir hoffen, dass wir ihr auf diese Weise erneute Probleme ersparen können.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Das klingt ja sehr schlimm...aber in diesem Fall muss man ja auf jeden Fall weiter behandeln.

    Lottchen wurde ja sehr lange behandelt weil das so lange dauerte..sie hat dann auch immer noch das Fressen eingestellt ..ein fast Dauergast in der TK damals..
    und ja, ich habe noch eine Weile die homöop. Mittel weiter gegeben und damals das mit dem Goldrutenkraut (komme nicht auf den Namen), aber dann immer weniger....

    sie hatte ja später Krebs und große OPs, aber mit der Blase kaum was und auch mit der Verdauung (Verstopfung) nie wieder wie in den ersten Jahren..

    auch Letzteres ist bei meinem Mohri im Alter viel, viel besser geworden...

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 644

    Standard

    oh, wenn es so schlimm ist, wäre mir glaube ich egal was hilft und was nicht. Dann würde ich das Eurologist und ruhig auch Lysium, auch wenn es kein Stein ist, sofort zusammen mit geben. Bei mir hat beides bei einem Blasenpatienten sehr geholfen. Allerdings nur zusammen obwohl er auch nur Gries hatte (sollte ich von meiner Tierarztpraxis aus so machen / hab dann als es besser war, das Lysium weggelassen und es wurde wieder schlechter). Ich habe es so gegeben wie es auf der Bestellseite steht, also für eine bestimmte Zeit in höherer Dosierung und dann weniger. Was bei mir in solchen Situationen wie Du beschrieben hast, zusätzlich hilfreich war, war im Akutfall Novalgin. Vielleicht fragst Du Deine Tierärztin mal, ob Du es im Akutfall ein, zwei Tage geben darfst. Bei mir hat meist schon eine einmalige Gabe gereicht.
    Geändert von Carmen S. (02.09.2022 um 18:14 Uhr)

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Novalgin-Du meinst das Schmerzmittel ?

    Das habe ich sowieso gegeben....Gries reibt ja an den Schleimhäuten und verursacht Schmerz....(ich sage mal es kann so sein) und im Extremfall bluten diese sogar....auch schon gehabt bei Lottchen..obwohl keine Blasenentzündung vorlag. Ich hatte so einen Kandidaten aber schon vor Lottchen...meinen Freddy, der hatte das nicht chronisch, sondern immer wieder ca. 2x im Jahr. Komplett mit homöop. Mittel weggegangen (wurde im US jeweils festgestellt).

    Jetzt ist mir das eingefallen, was ich seehr lange bei Lottchen gegeben habe_ Allrodin Kui. Hat sicher auch geholfen.


    Ich denke, dass auch nicht die eine Behandlung absolut übertragbar ist auf ein anderes Tier. Man kann nur Tipps geben und Erfahrungen schildern, Möglichleiten aufzeigen und man muss es probieren. Es gibt sicher wie bei allen Krankheiten Grundregeln, dazu gehört natürlich hier, dass man viel Frifu geben soll und möglichst kein Trofu oder kaum. Getrocknete Kräuter , Kräuterheu, Leckerlis usw. gebe ich seit Jahren überhaupt nicht, aber frische Kräuter immer.
    Mein Mohri braucht aber immer seine Cunis oder Fibrefood, wenn er nur Frifu bekommt, hat er Durchfall (auch eine jahrelange Erfahrung bei ihm). Seine Freundin frisst eh fast nur Frisches und ein bisschen Heu und rührt Cunis kaum an.
    Geändert von hasili (02.09.2022 um 22:53 Uhr)

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Was mich aber mal interessieren würde, manche von Euch haben ja auch schon lange Kaninchen: Habt Ihr das auch schon bei Euren ersten Tieren gehabt oder kommt das heute gehäuft vor ?

    Ich hatte es wie schon geschrieben bei meinem Freddy schon und der war hier von 2000 bis 2007 (er kam mit 3 Monaten mit seiner Schwester), allerdings habe ich damals auch noch das übliche Trofu und zig Leckerlis vom Fressnapf gegeben..aber auch sehr viel Frischfutter.
    Geändert von hasili (02.09.2022 um 23:30 Uhr)

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 644

    Standard

    @hasili [QUOTE]Novalgin-Du meinst das Schmerzmittel ?[/QUOTE
    Ja, genau, das Schmerzmittel meine ich. Ich habe die Erfahrung gemacht, das es im Notfall besser hilft als Metacam.

    Ich habe Blasengries früher nicht gekannt. Komischerweise habe ich früher auch immer Trockenfutter gegeben. Manchmal verstehe ich das alles nicht.
    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine Tiere heute (Klopf auf Holz) auch immer noch mal älter werden, sprich älter als neun Jahre. Vielleicht hat es manchmal auch etwas mit dem Alter zu tun habe ich überlegt.
    Geändert von Carmen S. (02.09.2022 um 23:51 Uhr)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Was mich aber mal interessieren würde, manche von Euch haben ja auch schon lange Kaninchen: Habt Ihr das auch schon bei Euren ersten Tieren gehabt oder kommt das heute gehäuft vor ?
    Ich persönlich kann keine Häufung feststellen. Ich hatte als Kind 10 Jahre ein Kaninchen, dann eine kurze Pause und jetzt seit etwa 15 Jahren wieder ohne Unterbrechung stets mehrere Tiere. Ich hatte nur eine einzige Kandidatin mit Blasenprobemen und das war die Punktscheckin mit Megakolonsyndrom. Da ist ja aber klar, dass ihr grundlegendes Problem ein anderes war.

    Neben der Tatsache, dass die Tiere älter werden, kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Vermehrerei daran schuld sein könnte. Es werden halt keine gesunden Tiere mehr gezüchtet, sondern niedliche. auch ander Probleme (Ohren, Zähne) sind heutzutage durch "Zucht" häufiger als früher.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Das stimmt..meine ersten Kaninchen hatten gar nichts mit den Zähnen. Kann natürlich auch Zufall sein.

    Lottchen, von der ich hier erzählte, hatte kein einziges Mal in ihrem Leben etwas mit den Zähnen (auch keine Spitzen oder geringfügig, ich kann mich nicht erinnern, dass jemals eine weggemacht werden musste), auch bei anderen nicht. Fast alle, die ich die letzten Jahre hatte, hatten immer mal irgendwas damit zu tun, wenn auch nicht immer gravierend, aber dennoch.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Helmut macht vom Allgemeinbefinden einen guten Eindruck, hoppelt rum und isst gut. Er pinkelt unglaublich viel, bekommt aber ja auch das uro
    Denkt ihr das ist ein gutes Zeichen?
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Wie sieht denn das Pipi aus ?

    Wenn es dick und trüb ist, heißt es ja, dass der Gries ausgeschieden wird..das wäre gut...wenn es ganz klar ist, kann das darauf hinweisen, dass die Niere nicht in Ordnung ist oder/und der Gries nicht mit ausgeschieden wird.....

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Es ist klar, aber ich hab immer so kleine schleimige Pünktchen darin gefunden, von der Konsistenz fast wie Kaugummi. Sonst hat er schonmal dieses klassische trübe ausgeschieden. Aber ich könnte mir schon vorstellen das das jetzt Gries is der länger sein war. Das ist jedenfalls meine Hoffnung. Er hatte auch untersch. Arten im Urin. Das mit der Niere behält ich aber Mal im Hinterkopf zumal er einen positiven ec Status hat. Wir haben Montag einen Termin da sprech ich das an
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Vlt. mal ein Blutbild machen und Nierenwerte prüfen lassen. Wenn er EC hat, ist es sowieso gut, das mal zu machen.
    Geändert von hasili (08.09.2022 um 20:38 Uhr)

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich frag Montag Mal nach. Ich habe gestern doch angefangen Eurologist zu geben. Er hat ziemlich gepuller, auch griesig und war untenrum auch echt schmutzig. Heute morgen war erstmals im Gehege alles sauber, er hat nirgends hingepullert und war untenrum trocken. Er war auch viel aktiver und wehrhafter bei der Medigabe. Ich beobachte das Mal weiter, aber Eurologist scheint mir doch einen ziemlichen Effekt gehabt zu haben, kann ja kein Zufall sein
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  15. #55
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.441

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Ich frag Montag Mal nach. Ich habe gestern doch angefangen Eurologist zu geben. Er hat ziemlich gepuller, auch griesig und war untenrum auch echt schmutzig. Heute morgen war erstmals im Gehege alles sauber, er hat nirgends hingepullert und war untenrum trocken. Er war auch viel aktiver und wehrhafter bei der Medigabe. Ich beobachte das Mal weiter, aber Eurologist scheint mir doch einen ziemlichen Effekt gehabt zu haben, kann ja kein Zufall sein
    Mit Eurologist hab ich damals bei Mo innerhalb von vier Tagen die Blase komplett leer gehabt. Davor und danach durch Röntgenbilder belegt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Super! Ja, also ich hab hier auch wirklich ein gutes Gefühl. Gibst du es präventiv weiter? Wenn sich bei uns auch ein solche Effekt rausstellt, würde ich es gerne in Präventionsdosis weitergeben. Nebenwirkungen hat es ja keine und es scheint mir wirklich auch nochmal - jedenfalls in unseren Falle - zu wirken als das RC uro....
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  17. #57
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.441

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Super! Ja, also ich hab hier auch wirklich ein gutes Gefühl. Gibst du es präventiv weiter? Wenn sich bei uns auch ein solche Effekt rausstellt, würde ich es gerne in Präventionsdosis weitergeben. Nebenwirkungen hat es ja keine und es scheint mir wirklich auch nochmal - jedenfalls in unseren Falle - zu wirken als das RC uro....
    Mein mo lebt leider nicht mehr. Ich hab dann als alles raus war auf präventiv umgestellt und es irgendwann garnicht mehr gegeben. Aber es kam immer nach einer Weile wieder. Ich schätze bei ihm war es auch einfach Veranlagung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Bei den meisten kommt es wieder, deshalb sind Präventivmaßnahmen von Zeit zu Zeit gut.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ja ich denke auch er hat eine Veranlagung dazu. Daher werde ich die umgestellte Ernährung jetzt so beibehalten und das auch vorbeugend geben.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.06.2018
    Ort: Guben
    Beiträge: 371

    Standard

    Bei Blasengries auf Timothee Heu (z.B. weitfeldhof.de, heuandi.de, speers-hoff.de) umsteigen und viel Frischfutter anbieten. Am Besten auch das Frischfutter (Salate) versuchen aufzuhägen damit eine "Spülung" der Blase erreicht. Alles Gute dem Kaninchen. Das Frischfutter zusätzlich mit einer Sprühflasche und Wasser anfeuchten.
    Geändert von Lenny & Kiara (21.09.2022 um 08:30 Uhr) Grund: Ergänzungen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trinken Eure Kaninchen?
    Von Julia M. im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.05.2018, 11:44
  2. Kaninchen zum Trinken animieren *–Wie???
    Von fee im Forum Ernährung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 13:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •