Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 193

Thema: brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"

  1. #41
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.348

    Standard

    Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....

    Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......

  2. #42
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.457

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe?

    Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden.

    Halte das auch für wenig hilfreich sich dahingehend immer wieder zu wiederholen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Warum hast Du Pitju eigentlich sofort mit Bella zusammengesetzt und ihn nicht erst ein paar Tage „ankommen“ lassen?
    Dann wäre er sogar ein wenig im „Vorteil“ gewesen, da er das VG-Zimmer schon kannte, die Versteckmöglichkeiten entdeckt hätte etc.

    Und territorial sind Rammler sowieso etwas weniger und so ein Zwerg schon gar nicht...


    Habs jetzt mal durchgelesen und habe mir genau diese Frage zu Beginn des Threads gestellt.
    Ich mache immer die weitaus besseren Erfahrungen, wenn das neue Tier an Umgebung, Umgebungsgeräusche usw. gewöhnt war.
    Ich persönlich habe mit der Gittermethode keine gute Erfahrung, aber wie ich lese, ist das wirklich sehr unterschiedlich.
    Ich lasse beide erstmal in getrennten Zimmern, und mache dann die VG immer im Flur. Das neue Tier kennt den ja nicht, das "alte" kennt ihn, aber ich lasse es mal für 3,4 Tage davor nicht hin, und lege ihn mit neuen Teppichen/Decken usw. aus und räume etwas um (soweit es geht).
    Ich rede jetzt aber von Paar-Zusammenführung.
    Bei meiner 4rer - Gruppe (also 2 Paare) habe ich es anders gemacht.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    [QUOTE=Simmi14;4683606. Würde sie aber, wenn sie erst mal erfolgreich vergesellschaftet wurden, auch locker zwei-drei Wochen zusammen wachsen lassen, bevor sie in ihr Revier umziehen dürfen nach draußen.
    [/QUOTE]

    Und DAS auf jeden Fall, so sehr ich das auch, simmi , bzw. habe damit gute Erfahrung gemacht


    Aber: Ich persönlich würde wirklich überlegen, ob ich an dieser möglichen VG überhaupt festhalte und (ich glaube inwis Vorschlag) nicht für alle eine geeignetere Lösung suchen würde.
    Der Kleine wird mit einer fast Gleichaltrigen sicherlich ruck zuck zft sein und spielen können, und für Bella findet ein Böckchen in ähnlichem Alter.
    Hat denn die Notstation (Annika) Böckchen, die, zwischen 2-5/6 Jahre sind ?
    Dann wäre es doch einen Versuch wert.
    Geändert von hasili (05.05.2019 um 18:56 Uhr)

  5. #45
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.457

    Standard

    Ich habe mehrere Wochen gewartet als ich motte und mo mit Lehmann vgt hatte, bevor sie in das alte Revier durften. Das halte ich auch für wichtig und wenn das bei dir Birgit geht würde ich es wie Simmi schon sagte auch so machen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #46
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....

    Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
    Alexandra, du hast Recht - das hat der arme Drops nicht verdient (und Bela auch nicht).

    Leider sitzt dort in der pflegestelle kein erwachsener Kastrat - lediglich noch einer der auch erst 13 Wochen jung ist und noch ein Brüderchen und Schwesterchen von 9 Wochen, sowie die Mama ....
    _______________________________________________________________________

    diesen Beitrag hier hatte ich schon vorbereitet, habe mich aber nicht getraut ihn zu posten ..... :

    Zunächst danke ich allen ganz herzlich für die konstruktiven Beiträge, die PNs und die geführten Telefonate .

    Ich habe mir die - durchaus berechtigte - Kritik zu Herzen genommen und das Ganze - nach einer schlaflosen Nacht - bereits heute Vormittag beendet:

    Pitju suchte schon gestern vermehrt den Kontakt zu Bella. Er suchte ihn so sehr, weil er einsam war . Er streckte sein zartes Näschen immer wieder durch die Gitterstäbe und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, dann hätte Bella ihn in die Nase gebissen und wohlmöglich schwer verletzt . Also habe ich gestern spätabends noch ein zweites Gitter aufgestellt, damit genau das nicht passieren kann.

    Heute Morgen als ich in den Keller runterkam, saß er zu meiner Überraschung bei Bella im Gehege und ich freute mich kurz, dann war aber im selben Augenblick klar, dass es "gerade noch einmal gut gegangen" war. Wir hatten ausnahmsweise mal großes Glück - er muss "gerade erst" ´rübergesprungen sein und saß schockiert, zitternd und mit spitzem Angstnäschen in einem von Bella´s Klos.

    Er muss von Bella ein paar mal heftig gejagt worden sein, es lag etwas Fell von ihm am Gitter. Nur weil er so flink war, wurde er nicht verletzt. Gott sei Dank!

    "OK", dachte ich und bewaffnete mich vorsichtshalber mit einer Pappe, "ich guck mir das mal an" aber Bella ging sofort und immer wieder brummend und mit ihrer ganzen Kraft auf ihn los und er wollte nur weg, wollte wieder ´rüber "in Sicherheit" und wusste gar nicht mehr, wie er in Bella´s Gehege gekommen war. Er war panisch und ging dann auch ein paar mal auf mich los, weil er dachte, dass ich ihn angreifen wollte, er konnte das nicht differenzieren.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass das morgen früh passiert wäre, wo ich 9 Stunden weg bin (muss ins Büro) nicht auszudenken ......

    Ich gebe zu, das Ganze ist gescheitert und es ist mir NICHT egal, wie es den Kaninchen dabei geht oder ob ein Tier - seelisch oder körperlich - verletzt wird. Den körperlichen Schaden konnten wir immerhin abwenden und ich hoffe, wir bekommen den seelischen Schaden noch "repariert".

    Es ist mir unglaublich unangenehm aber ich muss zugeben, ich habe einen riesigen Fehler gemacht, habe bei der Entscheidung für Pitju ausschließlich das Herz entscheiden lassen und den Verstand ausgeschaltet ..... habe die Situation nicht richtig eingeschätzt, wusste aber auch nicht, dass Bella so dominant sein wird. So ein Verhalten kannte ich von ihr nicht. Die Aufnahme eines Kaninchen ist nunmal keine ausschließlich rationale Entscheidung, da schwingt leider auch immer ganz viel Emotion mit.

    Pitju ist mit seinen 13 Wochen sowohl körperlich als auch psychisch in der tat noch nicht "weit genug" für eine ZF mit einer anscheinend dominanten "alten" Häsin (auch wenn sie kastriert ist).

    Ich hätte Pitju gerne heute Mittag noch zu seiner Familie zurückgebracht aber leider kann Pitju erst morgen oder übermorgen zu seiner Familie zurückkehren, ggf. muss er neu vergesellschaftet werden, da er nach fremder Häsin riecht.

    Er hat jetzt den ganzen Kellerraum für sich, Bellas Toiletten hab ich dort ´rausgenommen bis er vielleicht dann doch so schnell wie möglich wieder zu seiner Familie zurück kann und ggf. dann doch noch die Chance auf ein neues zu Hause, mglw. zusammen mit seinem Brüderchen Pantau hat.

    Bella ist wieder im Gartenhaus/ Freigehege. Bella bekommt in den nächsten Tagen einen erwachsenen Kastraten, der das zeug dazu hat, ihr die Stirn zu bieten.

    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.

    Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.

  7. #47
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.593

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Klar ist hier bisher einiges schief gelauen, aber wem helfen jetzt diese ganzen Vorwürfe?
    Wir sollten jetzt lieber versuchen Birgit und den Tieren zu helfen, damit alle glücklich werden.
    Da hast Du grundsätzlich natürlich recht und ich hoffe auch, dass sich die beiden möglichst schnell verstehen.

    Bedenken muss man aber auch, dass hier viele Kaninchenhalter (auch unregistriert) mitlesen und sich evtl. denken, dass jemand der so lange im Forum aktiv ist, wohl alles richtig macht.

    Von daher „muss“ man einfach aufzeigen was falsch gelaufen ist, damit das bei anderen Tieren eben nicht passiert.
    Egal ob es die fehlende Eingewöhnung, das ungesunde versprühte Parfüm oder überhaupt die unglückliche Konstellation „dominante Häsin und absolutes Jungtier“ ist.

    Natürlich werden wir Birgit trotz allem versuchen zu helfen dass aus den beiden ein harmonisches Paar wird und gleichzeitig auch hoffen, dass sie Hilfestellung auch annimmt und umsetzt.


    Edit
    Hat sich mit Birgits Post überschnitten...
    Geändert von feiveline (05.05.2019 um 19:05 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #48
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.859

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
    Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Quote: Die Gittermethode schließe ich dabei grundsätzlich nicht völlig aus - habe von vielen erfahrenen Kaninchenhaltern nicht nur negatives sondern auch sehr viel Gutes darüber gehört.[/QUOTE]


    Ich glaube aber nicht, dass Du diese Methode brauchst, wenn Du erstmal ein paar Tage mit der VG wartest, bis das neue Tier sich eingewöhnt hat. Und wenn Du das Gefühl hast, es fühlt sich sicher genug, dann erst starten.
    Garantie gibst natürlich nie.



    (Birgit, so zitternd und schockiert, ganz schlimm, hat mein Gnocci auch damals gesessen und er war sichtlich erlöst, als er danach erstmal in einem eigenen Gehege im anderen Zimmer sitzen durfte (ca. 1 Woche). Ich habe ihn nicht zurückgegeben (war auch sehr weit weg) , er war aber schon 1 Jahr alt und die Häsin auch etwa. Von daher standen die Chancen günstiger.
    Aber es hat längere Zeit gedauert, bis sie richtig zusammengefunden hatten. Danach alles sehr gut.)
    Geändert von hasili (05.05.2019 um 19:22 Uhr)

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wir möchten im Gartenhaus + Freigehege vergesellschaften .... das Haus ist kein neutraler Ort.
    Und "Bellas" Gartenhaus + Freigehege hältst du wirklich für neutraler als den Keller?

    Auch meine Frage...

  11. #51
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Einen "komplett neutralen Raum" haben wir leider nicht, die Bella kennt das gesamte Erdgeschoss, den kompletten Keller und auch das Badezimmer, dachte halt weil sie so lange nicht mehr im Keller war wäre dieser Raum einigermaßen "neutral" aber ich wurde ja von ihr eines besseren belehrt.

    Wo nehmen nur die Leute immer die neutralen Räume her??? Hmmm ....

    Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
    Geändert von BirgitL (05.05.2019 um 19:50 Uhr)

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.348

    Standard

    Viele erfahrene Kaninchenhalter vergesellschaften ja - mangels neutraler Räume - im vorhandenen Gehege - habe ich in den letzten Jahren auch immer gemacht und es hat immer gut geklappt ..... war aber immer GruppenZF ....
    Dann sollte der neue aber das Areal draußen auch kennen!

    Wenn Du die Haltung nicht aufgeben möchtest dann geh doch auf Gruppe. Platz haste genug und den Tieren ist es gerechter. Also einfach noch was dazu dann muß der kleine Drops nicht wieder zurück....

    Wie alt ist Bella denn?

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnupp
    Registriert seit: 20.05.2014
    Ort: Köln
    Beiträge: 275

    Standard

    Hallo in die Runde. Es ist ja nun kein Geheimnis mehr, dass Pitju von uns kam. Ich bin erstmal enttäuscht, dass das hier überhaupt so berarschlagt und diskutiert wird, denn wir betreuen Leute, die Tiere von uns haben eigentlich sehr gut. Schauen am Anfang mit auf die VG, beraten und haben fast täglich telefoniert. Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam. Aber es ist wie es ist, der Kleine kommt zurück...nur liege ich derzeit mit 39,5 Fieber flach.
    Übrigens stimmt es nicht, dass junge Kaninchen die besten Chancen haben. Ältere werden viel schneller vermittelt.


    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    dito feivi

    So etwas bei einem erfahrernen Halter zu lesen tut schon weh!
    Danke @inwi, ich hatte schon das Gefühl mit meinem Gefühl alleine da zu stehen...

    Ich hab ja auch schon einige VG‘s hinter mir, aber auf die Idee Parfum zu sprühen (ok, es war ja von Hermes) wäre ich nie gekommen...
    Ich geselle mich mal dazu und ich kenne Birgit schon viele Jahre und auch persönlich. Ich halte zudem die Konstellation für unglücklich gewählt.


    Birgit, warum bitte macht man sowas, wenn man es doch besser weiss?


    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo lieber Marit,
    vielen Dank für deine Antwort - ja das mit den 16 Wochen ist mir bekannt - er ist mit heute exakt 13 Wochen (*01.02.2019) noch etwas zu jung für eine ZF mit einem erwachsenen Tier - also kann/ muss ich noch 3 Wochen warten bis man überlegen kann, ob man auf das Gitter verzichten kann. Ich wollte Bella eben nicht noch 3 Wochen alleine lassen .... .
    Birgit
    Bella hätte auch mit einem älteren Tier nicht länger allein sein müssen und du hättest euch (Bella, Pitju und dir) und auch dem Forum dieses Dilemma ersparen können.
    Natürlich sind alle Kaninchenkinder süß, weshalb sie auch gute Vermittlungschancen haben, weil sich eben alle schnell verlieben.

    Es gibt so viele erwachsene, kastrierte Böckchen, die auch auf ein Zuhause warten! Und aus Außenhaltung kommen!
    Manchmal sitzt das passende Tier eben nicht "direkt vor der Haustür" - dann muss man halt mal ein bisschen weiter gucken und fahren.
    Geändert von Schnupp (05.05.2019 um 20:12 Uhr)
    Die Stupsnäschen aus Köln



    Jamais oublié: Jojo & Blacky & Fritzchen & Blackinchen

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.348

    Standard

    Tipps wurden jedoch nicht so umgesetzt wie gegeben und stattdessen jeden Tag was Neues ausprobiert. Ratschläge, ihn erst 2 Wochen später zu holen wurden nicht gehört, Bella wäre zu einsam.
    Das hatte ich fast schon befürchtet da Birgit ja immer wieder schreibt das sie viel telefoniert hat und viele PN´s hatte.

    VG´s gehören in eine Betreuung!

    Nur interessehalber: Warum hast Du Dich entschieden ein Jungtier zu Bella zu geben anstelle eines älteren Kastraten oder dann zumindest 2 Jungtiere....???

    Gute Besserung!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnupp
    Registriert seit: 20.05.2014
    Ort: Köln
    Beiträge: 275

    Standard

    Daher hatte ich ja auch gebeten noch 2 Wochen zu warten. Doch es wurde schon zur Besichtigung eine Box mitgebracht (was wir natürlich nie machen) und dann täglich Druck gemacht, das Tier möglichst schnell zu erhalten. Zudem vergesellschafte ich häufiger Jungtiere, ws unter gewissen Voraussetzungen geht. Meint, dass ich dann drei Tage nonstop dabei bin und zur Not Beißereien (in der Regel mit einer Pappe) unterbinde. Auch das war so kommuniziert worden - doch kurz nach unserem Abgang war davon nicht mehr die Rede. Tut mir leid, dass ich mich jetzt einmische, aber langsam bin ich verärgert, dass hier auch mein Ruf schaden nimmt. Das zweite Böckchen hätte ich übrigens gern mitgegeben, aber da gab es strickte Ablehnung!

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich verstehe auch nicht das die "Notstation" zu einer alten Häsin vermittelt.....

    Sitzt denn da noch evtl. ein zweiter jüngerer Kastrat bzw. kannst Du ihn "tauschen", so blöd ich so etwas auch finde aber irgendwie muß das jetzt ja für Bella repariert werden und auch der arme Drops hat es nicht verdient jetzt in Einzelhaltung zu leben......
    Die Stupsnäschen aus Köln



    Jamais oublié: Jojo & Blacky & Fritzchen & Blackinchen

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.348

    Standard

    Ah, ok.

    Ich habe absolut kein Problem mit Jungtieren zu älteren, ich gebe dann aber immer 2 Jungtiere zu älteren....
    Das Birgit das ablehnte ist natürlich schade.

    Schnupp, ich finde es super das Du hier schreibst und man mal die andere Seite hören kann.

  17. #57
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Bella ist 3 Jahre und 3 Monate und wurde mit einem Jahr kastriert.

    Ich würde gerne wieder eine Gruppe halten aber leider gehe ich kaputt, wenn immer mal eines krank ist (das weiß man ja vorher nie und viele Tiere = hohes Risiko - weniger Tiere weniger Risiko). Ich habe leider zu wenig emotionalen Abstand zu den Tieren (für mich "sind es eben nicht nur Kaninchen") und im privaten Sektor werde ich auch immer mehr beansprucht, Tendenz steigend.

    Von der Gruppenhaltung sind wir aus diesem Grunde weg - ich bin ja nicht alleine auf der Welt und wenn man in einer Beziehung lebt und das alles gemeinsam fnanziert, muss man sich auch kompromissbereit zeigen. Mein Kompromiss sind 2 Kaninchen, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben, bitte verzeiht.
    __________________________________________________________

    OK; also wenn ich einen volljährigen Kastraten aufnehmen (hab einen 6 Monate altes, kastr. Böckchen im Blick) muss er zuerst draußen ein paar Tage wohnen? Hm, das ist grundsätzlich möglich.

    Die neue Voliere wird nächste Woche geliefert, sie wird am Gartenhaus angebaut und hat einen Eingang-/ Ausgang zum Gartenhaus und eine Türe in den Freilauf.

  18. #58
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Also da wir freie Wohnungshaltung hatten, hatten wir auch nie einen neutralen Raum in der Zeit und auch keinen anderen, der die Zusammenführung übernommen hätte bzw. sich das zugetraut hätte. Ich meine immer, Platz geht vor Neutralität. Es ist besser auf 20qm nicht neutralem Boden zu vergesellschaften als auf 4qm neutralem Boden.

    Hier sind einige Fehler gemacht worden, gar keine Frage. Offensichtlich gab es keine älteren Tiere in der Pflegestelle, wie ja beantwortet wurde und was für Vereinbarungen eigentlich getroffen worden sind zur VG und Wartezeit, wissen wir auch nicht.

    Ich finde es gut, dass auf Fehler hingewiesen wird, aber ich finde es nicht gut, wenn viele so kritisch auf einen einhacken. Natürlich ist Birgit von den Jahren her erfahren. Aber hier im Forum merkt man sehr deutlich, dass sie auch nach Jahren noch eine sehr unsichere Kaninchenhalterin ist.. Im Umgang mit Krankheit, Ernährung und eben auch Zusammenführung.

    Und daher wäre ich froh, wenn sie durch solche Kritik, die durchaus berechtigt war, aber auch 1-2 mal ausführlich gereicht hätte - sich weiter trauen würde hier Fragen zu stellen. Sonst ist nämlich niemandem geholfen, weder Mensch noch Tier.

    Bitte ratet nicht wieder zu einer Gruppe bei Birgit, die sie gerade quasi hinter sich hat. Sie hat eine Gruppe gehabt und kurz die Haltung komplett aufgegeben, weil sie am Ende war und sich nun für ein Paar entschieden. Ich rate in diesem Fall auf keinen Fall wieder zu einer Gruppe. Da ist auch der Platz wurscht, wenn der Mensch nicht mitspielt - gesundheitlich wie nervlich.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnupp
    Registriert seit: 20.05.2014
    Ort: Köln
    Beiträge: 275

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ah, ok.

    Ich habe absolut kein Problem mit Jungtieren zu älteren, ich gebe dann aber immer 2 Jungtiere zu älteren....
    Das Birgit das ablehnte ist natürlich schade.

    Schnupp, ich finde es super das Du hier schreibst und man mal die andere Seite hören kann.
    Danke für das Verständnis! Eigentlich mische ich mich nicht in solche Threads ein, da es das gute Recht des neuen Halters ist, sich auch anderswo beraten zu lassen und weil ich niemanden schlecht machen will (auch an dieser Stelle nicht). Nur muss ich als PS sehr darauf achten, nicht in Verruf zu geraten und das klang mir hier und da jetzt doch zu stark durch. Wir beraten und unterstützen wirklich viel und das ist in 9 Jahren PS erst unser zweiter Rückläufer.
    Warum ich so entschieden habe? Die Haltung war einfach sehr reizvoll für so einen Jungspunt...viel Platz, das gleiche Futter und Heu wie bei uns und eine erfahrene Halterin - das Ganze keine 10 Km von uns weg. Bei 5 zu vermittelnden Jungtieren erhält man nur wenig gute Anfragen und daher diese Entscheidung.
    Daher haben wir es so gehandhabt und wollten durch gute Unterstützung das Manko des jungen Alters wett machen. Leider ist dies nur nicht gelungen. Und durch die vielen Änderungen in Birgits Vorgehensweise, was natürlich auch an der Beratung hier liegt, wurde es auch für mich etzt immer undurchsichtiger und ich weiß einfach aus Erfahrung, dass bei VGs wirklich viele Köche den Brei verderben. Aber nun ist ja für alle Beteiligten eine Lösung gefunden. Dass ich nun zu krank bin, um direkt zu reagieren ist zwar blöd, aber zu seiner Familie kann Pitju schon nach vier Tagen nicht einfach zurück. Wir hatten Mühe, seinen jüngeren Bruder nach der Kastration einen Tag später wieder zu integrieren. Daher habe ich mir lediglich etwas Zeit für eine Lösungsfindung erbeten.
    Die Stupsnäschen aus Köln



    Jamais oublié: Jojo & Blacky & Fritzchen & Blackinchen

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Kommt denn der, den Du im Blick hast, von draußen ?
    Und kommt er aus Einzelhaltung oder aus einer Gruppe ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 20:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 23:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •