Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

  1. #21
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    nochmal kurz zum Thema warum ich die Kaninchen jetzt reingeholt habe:

    Natürlich ist Draußenhaltung etwas "artgerechter" aber kein Wildkaninchen lebt bei diesen schrecklichen Minusgraden dauerhaft "oberirdisch"; sprich die leben in Höhlen mit konstant ca. 10 - 12 Grad und kommen nur kurz zum fressen nach draußen, sowohl Sommer wie Winter.

    Man kann die Lebensweise von Wildies also nicht eins zu eins mit unseren Haus- oder Zwergkaninchen vergleichen und die Außenhaltung der Wildies ist nicht wirklich die Außenhaltung die wir unseren Kaninchen teilweise "zumuten". Diese grimmige Kälte mit teilweise unter Minus 10 grad kann für kein Tier gut sein ... ebensowenig wie 39 Grad an heißen Sommertagen. Kein Wildie würde sich länger als nötig draußen aufhalten, bei 39 Grad im Schatten.


  2. #22
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Melli findet es drinnen dennoch doooooooof

    sie weiß ja nicht, welche Temperaturen draußen herrschen .....

    Ich war gerade nochmal bei Melissa; sie lehnt alles was ich ihr geben will konsequent ab, außer Streicheleinheiten die nimmt sie bzw. geht zumindest nicht weg, zeigt aber auch, dass sie es mag. Sie zeigt mir, dass ich sie mit allem Essbaren in Ruhe lassen soll ...... ich hoffe, dass sie etwas von den leinkuchen gefressen hat oder frisst und dass sie genügend trinkt. Hab ihr nochmal einen Napf mit Bio-Fencheltee gemacht, zusätzlich zum Wassernapf.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 360

    Standard

    Tee ist sehr gut

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Tee hat uns damals auch immer gut geholfen. Ich drücke die Daumen, dass bei euch bald mal Ruhe einkehrt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Wenn ich das in Deinem anderen Beitrag richtig gelesen habe, dann hat es bei Dir im Keller fast 20 Grad?? Das heißt, dass die Kaninchen eine Temperaturumstellung von fast 30 Grad hatten? Das würde mir um ehrlich zu sein mehr Sorgen machen als die Außentemperaturen! Ich würde davon ausgehen, dass ihnen unglaublich warm ist. An Deiner Stelle würde ich anfangen den Keller massiv zu lüften um möglichst schnell die Temperaturen runter zu bekommen. Oder mir einen anderen Ort suchen, wo es eben nur ein paar Grad wärmer ist als draußen! Vielleicht die Garage? Das hieße dann aber natürlich noch mal einen zusätzlichen Umzug und weiteren Stress ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #26
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Nur ganz kurz weil ich noch im Büro bin -

    Ich habe die Temperatur im Gartenhaus ja auf über 0 Grad gehalten und die Tiere reingeholt bevor es so furchtbar kalt wurde aber du hast natürlich recht - selbst ein Temperaturunterschied von 20 Grad ist nicht leicht zu verkraften aber besser, als dass die Tiere erfrieren zumal Melli ja nicht ganz fit war
    Ich lüfte den Keller mehrmals am Tag und setze die Tiere auch erst am Wochenende wieder raus wenn es wieder deutlich wärmer ist, mache dann auch wieder den Wärmestrahler an und gebe SnuggleSafes rein, sofern wenn es Melissa soweit gut gehen sollte.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (01.03.2018 um 14:01 Uhr)

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.346

    Standard

    aber kein Wildkaninchen lebt bei diesen schrecklichen Minusgraden dauerhaft "oberirdisch"; sprich die leben in Höhlen mit konstant ca. 10 - 12 Grad und kommen nur kurz zum fressen nach draußen, sowohl Sommer wie Winter.
    Könntest Du das genauer erläutern?
    Mich würde interessieren wie es in den Höhlen auf 12 Grad kommt und woher Dein Wissen kommt das die Tiere nur kurz raus kommen....

  8. #28
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    persönliche Erkenntnis

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.346

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    persönliche Erkenntnis
    Cool, ich war noch nie in einer Kaninchenhöhle.

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.588

    Standard

    https://www.pik-potsdam.de/services/...tur/index_html
    Da steht für Februar -4 bis -8 Grad in 20-50 cm Tiefe.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Cool, ich war noch nie in einer Kaninchenhöhle.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.346

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    https://www.pik-potsdam.de/services/...tur/index_html
    Da steht für Februar -4 bis -8 Grad in 20-50 cm Tiefe.
    Also Gefühlte 12°
    Die Tendenz geht ja eh zur gefühlten Temperatur.....

  13. #33
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    hm, ich verstehe nicht, weshalb man einem dem es eh schon vor lauter Sorge um die Kaninchen seit Wochen ganz beschissen geht auch noch Ohrlaschen verpassen und dumm dastehen lassen muss ... wegen einer geschriebenen Antwort die nur am Rande des Themas aufgrund einer gezielt gestellten Frage niedergeschrieben wurde ... Ich wollte es eben gut beschreiben, pardon, wenn meine laienhafte Antwort nicht dem interlektuellen Anspruch machner Leser genügt hat. Ich wollte wirklich nicht mit fehlerhaften Antworten klugscheißern.....

    Ich wollte das in diesem Thred eigentlich nicht mehr thematisieren weil´s hier ja auch gar nicht hingehört ..... aber - ganz erhlich - ich habe mit den um die 10 Grad schon mehrfach gelesen und dachte, dass man sich recht gut darauf verlassen kann was man so geschrieben findet - weiter unten eine entspr. Quelle dazu:

    Dachte auch, Kaninchen leben normalerweise nicht 20 - 40 cm unter der Erde sondern doch deutlich tiefer, bis zu 2 Metern und da ist der Boden auch im Winter nicht gefroren. Ich war mir da so sicher, sonst hätte ich das nicht "wie selbstverständlich" geschrieben ....

    Quelle: https://www.kaninchen-haltung.com/natur/ und aus diesem Link ein Zitat:

    Von Kuschelecken und Nothaltebuchten

    Das Fluchttier Kaninchen ist auf seine natürliche Lebensweise als Beutetier perfekt ausgerichtet. So verbringt es die meiste Zeit des hellen Tages im Schutze seines Baus. Das bewahrt das wildlebende Kaninchen nicht nur vor Feinden, sondern auch vor Witterungseinflüssen. Ihre Höhlen und Röhren liegen in einer Tiefe von rund 2 Metern, entsprechend hoch ist die Luftfeuchtigkeit (um 90%). Auch die Temperaturen sind, je nach vorherrschender Jahreszeit, im Kaninchenbau recht konstant. Sie liegen das Jahr über zwischen 4 und 14 Grad – perfekte Temperaturregulierung – kein Frost, keine Sommerhitze.


    OK, in einem Kaninchenbau hab ich auch noch nicht gewohnt und die von mir fälschlicherweise beschriebenen "10 bis 12 Grad" nehm ich zurück, demnach sind es 4 - 14 Grad. Aber eben keine frostigen Minusgrade wie beispielsweise MINUS 11 Grad, wie es gestern früh hier im Kölner Norden war.

    Kniefall und Entschuldigung
    ________________________________________________________

    So, und jetzt würde ich gerne berichten was der Tierarzt gesagt hat denn das ist mal zum Glück nicht negativ.

    Melissas Zähne sind "vorbildlich" , Schön gleichmäßig abgeschliffen und für ein Seniorenhasi (8,5) mit einem fehlenden Backenzahn (aufgrund Kieferabszess 2011) richtig gut.

    Auch die Öhrchen sehen klasse aus, sauber und kein überschüssiges ohrschmalz. Vielleicht bringt das Spülen mit Suro Solve was mir von der super TA-praxis GB empfohlen wurde tatsächlich was.

    Als ich von der Arbeit kam und Melissa 9 Stunden in Ruhe gelassen hatte saß sie vorne mit Finn am Gitter und war mit ihm am Kuscheln. Der Bauch ist weich, sie hat heute weder Novalminsulfon noch MCP bekommen, ledilglich heute früh einmal Colosan. Die Köttelchen sind weiterhi klein und hart mit Haaren drin.

    Ich werde sie jetzt in Ruhe lassen mit den Medis denn ich denke, dass das Schlimmmste die Umstellung auf "Keller" und meine ständigen Spritzenattacken waren. Vielleicht nimmt sie auch endlich wieder freiwillig Leinkuchen dann würden auch die köttelchen besser.

    Wir machen jetzt nochmal eine Kotuntersuchung (hatte Köttelchen der letzten 3 Tage mit) und dann werden wir mal einen ernährungsplan erstellen und gucken, ob sie ggf. auf etwas überempfindlich reagiert.

    Melissas EC-Titer ist ja leicht erhöht aber da sie nie Symptome hatte haben wir nie behandelt.

    Ggf. behandeln wir auch auf EC mit Panacur und Vitamin B-Komplex, möglicherweise könnte ihr Darm auch durch einen seltsam gelagerten EC-Ausbruch ohne die typischen Symptome so seltsam reagieren, weil sie ja ständig immer wieder "Bauch" hat und das seit Monaten.

    Ich lass´ jetzt erstmal komplett das Wurzelgemüse weg und gebe mal nur noch Blättriges eben auch, weil sie dann mehr Feuchtigkeit aufnimmt.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  14. #34
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Hallo Zusammen ,

    Melissa geht es erheblich besser und sie frisst auch - wenn auch noch nicht so gierig wie sonst - wieder ihre Cunis mit den homöopathisch wässrigen Herz-Medis drauf.

    es ist ziemlich sicher, der Grund für diesen zweiten "Rückfall" hing tatsächlich mit dem für sie so schlimmen Stress zusammen a) der Umquartierung in den doofen warmen Keller und b) den ständigen Medigaben. Und je mehr Panik ich bekam um so mehr musste meine Süße darunter leiden denn ich habs mit den Medis übertrieben.

    Ständig stand ich mit ´ner Spritze im Türrahmen und wenn sie mich sah, stand in ihrem Gesicht geschrieben "lass mich endlich in Ruhe"

    Dauerstress erhöht ja bekanntlich massiv die Entzündungswerte im Körper ..... und gerade der Darm reagiert ja auf Stess - daher kommt ja auch der Spruch: "sich vor Angst in die Hose machen" - also ich stelle fest, die Kaninchenhaltung bringt mich auch noch nach üver 20 Jahren Kaninchenerfahrung an meine Grenzen.

    Die Köttelchen von Bella, Blue und Finn sehen etwas besser aus, sind aber auch noch nicht perfekt geformt und es sind Haare drin. Kleine Köttelketten usw. ... werde also weiter Leinkuchen geben ja von Allen supergerne gegessen wird. Die Nagermalzpaste wollen sie nicht nehmen, ich halte ihnen ab und zu die Tube vor die Nase und drücke ein winziges bisschen paste raus aber Melli und Finn hoppeln angewidert weg und Bella und Blue scnüffeln länger und lecken auch mal dran und hoppeln dann aber auch angeekelt weg.

    So war das allerdings damals mit der anderen Nagermaltpaste auch (ich glaub, die gab es nur von Gimpets) obwohl die leckerer roch als die die ich jetzt gekauft habe. Anfangs haben sie sie verschmäht, später haben sie sich drum gekloppt, sie fraßen die Paste gierig und gleich aus der Tube ohne, dass etwas daneben gin. Auch die Katzenmalzpaste (auch Gimpets) war damals OK.

    Ich werde die paste weiterhin anbieten - vielleicht nehmen sie sie irgendwann ebenso gierig aus der Tube wie früher die Vorgänger dieser vier süßen Langohren. Und wenn sie sie nicht wollen ist das auch OK; sie ist ja außer für die Haarausscheidung eh nicht so gesund weil ja doch sehr viel Zucker enthalten ist der ja wieder Hefen fördert und somit wieder zu Verdauungsprobleme führt - ein Teufelskreis ......

    Die eingeweichten Vitakuller werden mäkelig gegessen, ich würde sagen eher ungern. Ich hab sie aufgestellt, damit Melli mehr frisst (lach) und dabei Früssigkeit aufnimmt.

    Mellis Lieblingsessen ist und bleibt das gute frische Möhrengrün und mal eine Spitze vom Chicoreesalat, ansonsten frisst sie gerne auch das Allgäuheu (Mischung aus 1. und 2. Schnitt mit vielen Kräutern). Ich werde heute wieder auf die Suche gehen und Möhren mit Grün kaufen - verteile die Möhren inzwischen im Verwandtenkreis.

    Ich wünsche Euch Allen - auch meinen Kritikern - ein schönes Wochenende und melde mich, sobald es Veränderungen gibt oder die Kotuntersuchung ein Ergebnis liefert.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  15. #35
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    hm, ich verstehe nicht, weshalb man einem dem es eh schon vor lauter Sorge um die Kaninchen seit Wochen ganz beschissen geht auch noch Ohrlaschen verpassen und dumm dastehen lassen muss ... wegen einer geschriebenen Antwort die nur am Rande des Themas aufgrund einer gezielt gestellten Frage niedergeschrieben wurde ... Ich wollte es eben gut beschreiben, pardon, wenn meine laienhafte Antwort nicht dem interlektuellen Anspruch machner Leser genügt hat. Ich wollte wirklich nicht mit fehlerhaften Antworten klugscheißern.....

    Ich wollte das in diesem Thred eigentlich nicht mehr thematisieren weil´s hier ja auch gar nicht hingehört ..... aber - ganz erhlich - ich habe mit den um die 10 Grad schon mehrfach gelesen und dachte, dass man sich recht gut darauf verlassen kann was man so geschrieben findet - weiter unten eine entspr. Quelle dazu:

    Dachte auch, Kaninchen leben normalerweise nicht 20 - 40 cm unter der Erde sondern doch deutlich tiefer, bis zu 2 Metern und da ist der Boden auch im Winter nicht gefroren. Ich war mir da so sicher, sonst hätte ich das nicht "wie selbstverständlich" geschrieben ....

    Quelle: https://www.kaninchen-haltung.com/natur/ und aus diesem Link ein Zitat:

    Von Kuschelecken und Nothaltebuchten

    Das Fluchttier Kaninchen ist auf seine natürliche Lebensweise als Beutetier perfekt ausgerichtet. So verbringt es die meiste Zeit des hellen Tages im Schutze seines Baus. Das bewahrt das wildlebende Kaninchen nicht nur vor Feinden, sondern auch vor Witterungseinflüssen. Ihre Höhlen und Röhren liegen in einer Tiefe von rund 2 Metern, entsprechend hoch ist die Luftfeuchtigkeit (um 90%). Auch die Temperaturen sind, je nach vorherrschender Jahreszeit, im Kaninchenbau recht konstant. Sie liegen das Jahr über zwischen 4 und 14 Grad – perfekte Temperaturregulierung – kein Frost, keine Sommerhitze.


    OK, in einem Kaninchenbau hab ich auch noch nicht gewohnt und die von mir fälschlicherweise beschriebenen "10 bis 12 Grad" nehm ich zurück, demnach sind es 4 - 14 Grad. Aber eben keine frostigen Minusgrade wie beispielsweise MINUS 11 Grad, wie es gestern früh hier im Kölner Norden war.

    Kniefall und Entschuldigung
    ________________________________________________________
    sorry birgit, ich wollte dir mit meinem "lacher" nicht auf die füße treten. ich hab nur für den moment wirklich über alex' aussage geschmunzelt. hat aber nichts damit zu tun, dass du dir sorgen um deine tiere machst und das verstehe ich nur zu gut.

    ich wünsche dir, dass du das in den griff bekommst.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  16. #36
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ich sag ja... weniger ist oft mehr. So war es auch bei Elaine.
    Ich hoffe, dass es nun weiter bergauf geht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 360

    Standard

    Das hört sich doch gut an weiter hin alles gute für euch

  18. #38
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Hallo liebe Mandarine ,

    ich war etwas empfindlich da mir der emotionale Stress so schrecklich an die Nerven geht und ich war so megatraurig, dass man direkt "eins übergezogen bekommt" wenn man mal was schreibt, was vielleicht nicht ganz fundiert ist ... einfach weil ich es nicht besser wusste und ich bin immer noch überzeugt, dass es unten im Kaninchenbau keine Minusgrade gibt. Das kann man wirklich überall nachlesen. Na ja, vielleicht hörte sich das etwas zu sehr geklugscheißert an

    Aber ich war keineswegs sauer auf dich musste selbst schmunzeln, über Alex´ Antwort. Manchmal gehen einfach die Nerven durch

    Hallo liebe Katharina , liebe Minerva ,

    Ja, weniger ist mehr und Melli wird wieder gesund davon bin ich überzeugt. Die Köttelchen vn ALLEN werden größer, Melissa frisst besser und sie nimmt auch wieder Leinkuchen (sogar mit Rodicare Hairball drauf) wieder aus meiner Hand. Melli ist nicht nachtragend und ich liebe dieses Zauberwesen und weil ich sie so liebe geht mir das alles auch so nah Und ich liebe Finn und Bella und die süße Blue und kann es nicht mehr abwarten, den Hasis endlich ihren derzeit wohl größten Wunsch zu erfüllen, dass sie wieder "raus ins Leben" (also Gartenhaus und Garten) dürfen. Habe im Keller das Fenster gekippt, dass es im Keller was kühler wird während es draußen wärmer wird.
    ________________________________________________________________________
    Habe eben mit der Tierheilpraktikerin telefoniert und sie sagte, dass sie dieses "immer wieder Bauch-Phänomen", welches sich immer weiter zuspitzt schon sehr oft behandelt hat und sie sagte, dass es sich bei dieser Beschreibung und bei Melissas Vorgeschichte (seit Jahren ist sie immer mit "Bauch" dabei und es wir immer öfter, die Abstände immer kürzer) wohl ein chronisch entzündliches Bauchspeicheldrüsenproblem handeln wird. Sie schickt mir eine wässrige homöopathische Lösung zu, die ich auf einer Erbsenflocke oder auf Cunis geben soll. Wenn man die Bauchspeicheldrüse beruhigt hört auch das "Immerwieder-Bauch-Problem" auf. , Frau F. hat schon sehr sehr oft, diese positive Erfahrung bei Kaninchen gemacht und wir werden das jetzt angehen, ich werde berichten, dafür aber ggf. einen neuen Thread eröffnen um Euch alle teilhaben zu lassen.

    Alles Liebe und bis bald
    Birgit
    Geändert von BirgitL (02.03.2018 um 11:37 Uhr)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Freut mich, dass es besser wird!

    Wodurch meinst Du denn jetzt genau, dass es besser wird? Du weißt ja, ich habe auch so meine Probleme und Bedenken wegen Cunis und Leinkuchen usw.

    Hast Du das Gefühlt, dass es durch die Gabe von Leinkuchen besser wird? Wenn ja, wieviel davon gibsts Du jetzt (eingeweicht?)

    Oder könntest Du mal kurz zusammen fassen, was Du gerade genau alles gibst, seit es besser wird?

    Das würde mich sehr interessieren … danke schon mal

  20. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    versuch mal das nagermalt auf einen teller zu machen und dann vor die nase zu stellen. bzw. einfach auf ein basilikumblatt und vor die nase legen.
    emil wollte sie zuerst auch nicht aus der tube. vom teller fand er sie total lecker und jetzt geht mittlerweile auch die tube.

    was mir dazu einfällt. wir hatten mal ein ec-positives tier mit titer aber ohne ausbruch, allerdings mit dauernden bauchkoliken über bestimmt 2 jahre lang. am ende hatte er akutes nierenversagen und ist daran verstorben. die letzte kolik wirkte auch wie bauch, es waren aber die nieren. habt ihr bei ihr schon mal blut nehmen lassen und nach den nieren (röntgen, ultraschall) geschaut?

    bezüglich der bauchspeicheldrüsenproblematik..... man kann auch hier blutwerte bestimmen lassen (amylase und lipase). bei micky hatten wir ja auch ein sehr schlimmes bauchproblem, da waren die werte 1x auch erhöht, nach baytrilbehandlung aber wieder ok. die bauchprobleme kamen aber wieder, auch wenn die werte in der norm blieben. mich würde natürlich trotzdem interessieren, was dieses mittel ist und ob es vielleicht wirklich helfen kann.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 08:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •