Seite 101 von 250 ErsteErste ... 51 91 99 100 101 102 103 111 151 201 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.020 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #2001
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.598

    Standard

    ich tippe eher auf kriechenden HF, der ist im Ggsatz zum scharfen nur schwach giftig, gibt hier ab und ab Blättchen von im üppigen Gemisch.

    Ich würde Dir aber zu einem klaren Nein raten
    nach oben 

  2. #2002
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.298

    Standard

    Ich sag auch Kriechender Hahnenfuss. Meine bekommen davon immer etwas mit. Lässt sich nicht vermeiden, wenn ich das feine Gras schneide. Meine mögen das allerdings sehr gerne -vorallem die Blüten -und geschadet hats bisher nicht. Aber es eignet sich aufgrund der schwachen Giftigkeit nicht zum gezielten Sammeln.
    nach oben 

  3. #2003
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 501

    Standard

    Stimmt, der kriechende passt von den Blättern her tatsächlich besser.

    Okay, aber so oder so ab in den Müll...schade Stan war nämlich gerde schon ganz aufgeregt, als ich das Zeug neben seinem Gehege abgelichtet hab
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma
    nach oben 

  4. #2004
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Ich möchte mal wieder meinen Speiseplan erweitern und brauche eure Hilfe!

    Was ists, fütterbar und und in welchen Mengen?

    1.





    2. Schachtelhalm, oder? Hab nicht mtbekommen, ob die nun doch fütterbar sind, weil es immer giftig hieß. Und was kann man da falsch machen...vielleicht unterschiedliche Schachtelhalme ect.







    3.



    4. habe die Einzelblüte leider nicht deutlicher hinbekommen! Alles kriecht am Boden rum.





    5. Blüte sieht noch nicht "fertig" aus.





    Ich hoffe die Bilder sind aussagefähig genug.

    Vielen Dank schon mal!
    nach oben 

  5. #2005
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    1) Stinkender Storchschnabel
    2) Schachtelhalm
    3)
    4) Hornklee, vermute ich mal
    5) Kannst Du da die Blätter noch einmal extra photographieren?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #2006
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    1 Stinkender Storchschnabel
    2 Schachtelhalm
    3
    4 Hopfenklee, Hornklee hat andere Blüten
    5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  7. #2007
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich meinte die Campanula glomerata.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #2008
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich meinte die Campanula glomerata.
    Jaaaa, stimmt, die ist es! ich war unsicher wegen der Blattform.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #2009
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.472

    Standard

    1 Stinkender Storchschnabel
    2 Schachtelhalm (warscheinlich Ackerschachtelhalm
    3 beobachten, würde auf Rainkohl tippen, oder
    4 Hopfen-Schneckenklee oder gew. Faden-Klee
    5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter= meinte die Campanula glomerata -die kenn ich nicht, aber sieht wirklich so aus
    nach oben 

  10. #2010
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Ihr seid super!

    Wäre es möglich noch die fütterbarkeit und mögliche Menge zu bekommen?

    Und ist der Klee wie üblicher Klee, dass es zu Blähungen kommen kann?

    Daaaaaaaaaaaaaaaanke!
    nach oben 

  11. #2011
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.472

    Standard

    1 Stinkender Storchschnabel - da sind wohl Duftstoffe drin, die nicht "so lecker" riechen, meine fressen ihn (bisher) noch nicht, rennen sogar weg, .. aber ich probier es hin und wieder mal wieder

    2 Schachtelhalm (warscheinlich Ackerschachtelhalm) in kleineren Mengen hin und wieder- oder garnicht, je nachdem wie du zu den Inhaltsstoffen stehst
    Kieselsäure, Kalium, Flavanoide (Kämpferol (!) , Sterine, Spuren von Alkaloiden (!)
    http://boemmelmakers.npage.de/unscheinbare_bl%C3%BCten_66947798.html

    3 beobachten, würde auf Rainkohl tippen
    - wenn Rainkohl dann auch in größeren Mengen o.k.

    4 Hopfen-Schneckenklee - der "bläht" nicht so, ist weniger an bedenklichen Inhaltsstoffen drin, - ich verfüttere ihn mittlerweile hin und wieder (finde den gerade nicht auf meiner Hp- wegen Inhaltsstoffangabe)
    oder gew. Faden-Klee - kann ich nix zu sagen

    5 wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine Glockenblume, ich komm nicht drauf, wie die heißt, aber ich meine, das ist eher eine Zierform, ich suche weiter= meinte die Campanula glomerata -die kenn ich nicht, aber sieht wirklich so aus- müßte ich mal gucken
    nach oben 

  12. #2012
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Danke Claudia!

    1. den würde ich dann mal probieren, finde die Blätter sehen recht lecker aus...der Stängel mit seinen "stacheln" ja weniger.

    Meine sind ziemlich verfressen, selbst an die Pfeilkresse mit den Senfölen gehen sie ran.

    2. da lass ich den Schachtelhalm wohl besser weg, obwohl der bei mir recht einfach pflügbar wäre, aber von Inhaltsstoffen und wie das passt, hab ich keine Ahnung

    3. den Rainkohl hätte ich auch für fressbar gehalten.

    4. mit Klee muss ich mich dann wohl auch mal näher beschäftigen, was tut man nicht alles für die Ninchen...

    Nochmals DAnke!
    nach oben 

  13. #2013
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich habe rausgefunden dass mein vermuteter Hufflattich, ein Malvengewächs ist
    Manchmal hilft es doch auf Blüten zu schauen, aber naja - sie schmecken
    nach oben 

  14. #2014
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 533

    Standard



    Was ist das? Und nicht lachen ... ich bin eine Niete da rin... ich muss mich vortasten
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!
    nach oben 

  15. #2015
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Sieht stark nach einem Bärlauchblatt aus.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #2016
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 533

    Standard

    Und dürfen sie das?
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!
    nach oben 

  17. #2017
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 4.044

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Sieht stark nach einem Bärlauchblatt aus.
    Öh, könnte auch ein leicht welker Spitzwegerich sein. Schwer zu erkennen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  18. #2018
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 533

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Öh, könnte auch ein leicht welker Spitzwegerich sein. Schwer zu erkennen
    Hab ich auch überlegt ... deswegen hab ich ihn mitgenommen. Der stand da nämlich zusammen mit dem Löwenzahn auf der Wiese
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!
    nach oben 

  19. #2019
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 4.044

    Standard

    Wie sahen denn die Blüten aus?
    Spitzwegerich blüht nämlich momentan.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  20. #2020
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 533

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Wie sahen denn die Blüten aus?
    Spitzwegerich blüht nämlich momentan.
    Ne sah vertrocknet aus, aber es hatte auf jedenfall eine Blüte mal und drum herum waren die Blätter.

    Hatte schon länger nicht mehr geregnet hier in der Gegend.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •