Seite 19 von 251 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 69 119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #361
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Ich habe nämlich vor mir ein Futterbeet anzulegen.
    Habe einen ganz tollen Shop entdeckt.
    Echt, Frauenspiegel steht auf der roten Liste? Die Samen bieten sie dort auch an.
    Die Arnika steht unter Naturschutz und darf somit nicht gepflückt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Arnika

    Was ist das für ein Shop? Über deren Samen könnte man evtl. legal an die Pflanzen kommen, wobei Arnika wohl nur in Höhen ab 500 Meter wächst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #362
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Meiner Meinung nach ist das Rainfarn. Der blüht auch erst Ende Juli - bis August.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was issen das hier fürn Farn? Der sieht riesig aus, ist es aber nicht. Und kann man das füttern? Das wächst hier teilweise wie blöde.



    Und was ist das? Irgend so ein Bärendiebstahl ähm -klau ? Das Teil sieht klein aus, ist aber so ungefähr 1 Meter.




    LG
    Ralf
    nach oben 

  3. #363

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist das Rainfarn. Der blüht auch erst Ende Juli - bis August.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was issen das hier fürn Farn? Der sieht riesig aus, ist es aber nicht. Und kann man das füttern? Das wächst hier teilweise wie blöde.



    Und was ist das? Irgend so ein Bärendiebstahl ähm -klau ? Das Teil sieht klein aus, ist aber so ungefähr 1 Meter.




    LG
    Ralf
    Obwohl das was unten rechts im Bild hervorlugt könnte Gänsefingerkraut sein.....der Rest aber Rainfain.

    Das andere ist Wiesenbärenklau.
    nach oben 

  4. #364
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.188

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist das Rainfarn. Der blüht auch erst Ende Juli - bis August.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Was issen das hier fürn Farn? Der sieht riesig aus, ist es aber nicht. Und kann man das füttern? Das wächst hier teilweise wie blöde.



    Und was ist das? Irgend so ein Bärendiebstahl ähm -klau ? Das Teil sieht klein aus, ist aber so ungefähr 1 Meter.




    LG
    Ralf
    Obwohl das was unten rechts im Bild hervorlugt könnte Gänsefingerkraut sein.....der Rest aber Rainfain.

    Das andere ist Wiesenbärenklau.
    Genauso sehe ich das auch. Da ist ein kleiner zarter Zweig Gänsefingerkraut dazwischen - den lieben meine beiden.

    Ralf, Gänsefingerkraut kannst du einfach vom Rainfarn unterscheiden, weil er a) weicher ist und b) auf der Unterseite silbrig ist.
    nach oben 

  5. #365
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Ich hab bis jetzt nicht mal mitgekriegt, dass da überhaupt zwei verschiedene Pflanzen auf dem Bild sind. Aber ok, jetzt sehe ich es auch.

    Also Gänsefingerkraut ist ok und Rainfarn eher nicht? Und Wiesenbärenklau kann ich geben? Ich hab nämlich gewaltig Muffe, es mit Riesenbärenklau zun verwechseln.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  6. #366
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.188

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich hab bis jetzt nicht mal mitgekriegt, dass da überhaupt zwei verschiedene Pflanzen auf dem Bild sind. Aber ok, jetzt sehe ich es auch.

    Also Gänsefingerkraut ist ok und Rainfarn eher nicht? Und Wiesenbärenklau kann ich geben? Ich hab nämlich gewaltig Muffe, es mit Riesenbärenklau zun verwechseln.


    LG
    Ralf
    Gänsefingerkraut

    Rainfarn verfüttere ich persönlich nicht.

    Wiesenbärenklau kannst Du auch füttern, wobei ich deine Muffe verstehen kann. Sobald Ich Bärenklau größer als 1 m finde, wird mir schon unwohl Allerdings muss der Riesenbärenklau unvorstellbar riesig sein. Sabine hatte hier letztens ihre Erfahrung zum Thema Riesenbärenklau geschrieben. Ich meine der war mehr als 2m hoch. Daher verfüttere ich den jetzt, wenn er mir bis zur Brust geht
    nach oben 

  7. #367
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Danke Jana! Dann werde ich mal nach Gänsefingerkraut Ausschau halten.

    Was diesen Bärenklau angeht: Irgendwann sind doch auch die Riesenbärenklaue mal klein, oder? Ich mein, die werden doch nciht schon 2 m groß geboren! Und hier bei uns im Wald, wo ich sammele, wird (leider ) regelmäßig gemäht. Und wenn der nun beim letzten Mal abgemäht war und nun klein nachwächst.

    Ich weiss, wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viel Gedanken, aber ich hab immer so Schiss, dass de Rabauken was passiert.

    Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau ) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  8. #368
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Der Riesen-Bärenklau wächst schon "hochstieliger" aus dem Boden, außerdem sind die Blätter anders (zackiger).
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #369
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 573

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen

    ...
    Was kann man den vom WBK (Wiesenbärenklau ) verfüttern. So'n Blatt wäre ja schon mal ne ordentlich Mahlzeit. Und wieviel darf ich davon geben?

    ...
    Ich lege immer mal so ein, zwei, drei Blatt zum Gemisch dazu.
    nach oben 

  10. #370
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Vom Rainfarn füttere ich (bei AdLib!) geringe Mengen mit.
    Er gilt als entwurmend und wird von Schnupfern genommen. Aber da er als Giftpflanze gilt, ist das keine Fütterungsempfehlung, sondern nur meine Erfahrung, dass er ohne Probleme gern mal mitgefuttert wird.
    nach oben 

  11. #371

    Standard

    Der Riesenbärenklau sieht meiner Meinung nach schon im jungen stadium "monströs" aus.
    Ich glaube wenn man einmal den Riesenbk gesehen hat verwechselt man die nicht mehr so leicht

    Ich leg locker pro Portion 5-6 Blatt rein und die werden auch regelmäßig komplett vernichtet und das recht zügig. Muss also super lecker sein.
    nach oben 

  12. #372
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    OT: Nane, Du hast ja ein neues Photo-Avatar, das sieht sehr hübsch aus!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #373

    Standard

    Danke
    nach oben 

  14. #374
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Was ist das für ein Shop? Über deren Samen könnte man evtl. legal an die Pflanzen kommen, wobei Arnika wohl nur in Höhen ab 500 Meter wächst.
    http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/
    Die Echte Arnika ist aber zur Zeit leider nicht lieferbar, dafür haben sie die Nordamerikanische Arnika.

    Hier der echte Frauenspiegel:
    http://www.saatgut-vielfalt.de/saatg...ucts_id=910986
    nach oben 

  15. #375
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.188

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Was ist das für ein Shop? Über deren Samen könnte man evtl. legal an die Pflanzen kommen, wobei Arnika wohl nur in Höhen ab 500 Meter wächst.
    http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/
    Die Echte Arnika ist aber zur Zeit leider nicht lieferbar, dafür haben sie die Nordamerikanische Arnika.

    Hier der echte Frauenspiegel:
    http://www.saatgut-vielfalt.de/saatg...ucts_id=910986
    So schöne Blumen, besonders unter Bauerngarten Ich werde arm
    nach oben 

  16. #376
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Was ist das für ein Shop? Über deren Samen könnte man evtl. legal an die Pflanzen kommen, wobei Arnika wohl nur in Höhen ab 500 Meter wächst.
    Hi Kathi,

    ich hab hier meine Wiesenblumen etc. bestellt, die haben auch Arnikapflanzen im Angebot:

    http://shop.hof-berggarten.de/
    nach oben 

  17. #377
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.472

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen


    Kosmea > Nicht giftig


    Natternkopf > Kann verfüttert werden
    .
    Kosmea/Cosmea? ... die mit den feinen grünen Blättern und den schönen Blüten? ... echt? verfütterbar?

    Und Natternkopf, da hatte ich rausgesucht:
    Inhaltsstoffe:u.a. Alkaloide (= leberschädigende Pyrrolizid-Alkaloide), Cholin, Allantoin und Schleimstoffe.
    http://futtervonderwiese.npage.de/futter-von-der-wiese-die-pflanzen/blaue-violette-lila-blueten.html
    würde ich nicht verfüttern, oder hast du andere Quellen
    nach oben 

  18. #378
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen


    Kosmea > Nicht giftig


    Natternkopf > Kann verfüttert werden
    .
    Kosmea/Cosmea? ... die mit den feinen grünen Blättern und den schönen Blüten? ... echt? verfütterbar?

    Und Natternkopf, da hatte ich rausgesucht:
    Inhaltsstoffe:u.a. Alkaloide (= leberschädigende Pyrrolizid-Alkaloide), Cholin, Allantoin und Schleimstoffe.
    http://futtervonderwiese.npage.de/futter-von-der-wiese-die-pflanzen/blaue-violette-lila-blueten.html
    würde ich nicht verfüttern, oder hast du andere Quellen

    Cosmea ist nicht giftig. Füttern tue ich sie trotzdem nicht, ist nichts besonders Tolles drin und eben ein Korbblüter, mit denen ich ähnlich vorsichtig bin wie mit Doldenblütern.

    Die Inhaltsstoffe des Natternkopfes sind größtenteils sehr positiv, so wirkt beispielsweise das Allantoin wundheilungsfördernd. Das Consolidin steht in Verdacht, in großen Mengen leberschädigend zu sein, dies ist aber nicht bewiesen und falls es stimmen würde, müßte man große Mengen füttern, die Konzentration ist nicht hoch. Also einzelne Pflanzen im Gemisch kann man ruhig mitfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #379
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 4.044

    Standard

    Hat denn jemand Kaninchen, die Natternkopf futtern?
    Ich kann mir nicht vorstellen bei meinen, dass die da dran gehen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  20. #380
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    Meine gehen konsequent nicht dran. Mit eine Rolle spielen könnte evtl., dass der Natternkopf einen Fraßschutz bildet.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 19:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •