Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: massiver Leberschaden, Behandlung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.167

    Standard massiver Leberschaden, Behandlung?

    Isolde hat extrem schlechte Leber- und Nierenwerte, die Leberwerte sind um das siebenfach erhöht.
    Ursache ist möglicherweise eine Leberkokzidiose, ist aber noch nicht geklärt, könnte auch andere Ursachen haben (z.B. eine bakterielle Infektion).

    Sie wurde stationär aufgenommen und wird behandelt, es steht aber sehr schlecht um sie.

    Nun bin ich auf der Suche nach Tips, mit welchen mitteln man die Leber unterstützen könnte?
    Ich habe im Internet recherchiert und gelesen, daß man Mariendistelkapseln aus der Apotheke geben kann. Kann mir da jemand einen Hersteller nennen, der empfehlenswert ist und eine Dosierung?
    Meine Wellis bekommen hepar compositum, das kann ich doch auch unterstützend geben?

    Hat jemand noch weitere Tips?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.926

    Standard

    hallo simone ,
    wie am tele schon gesagt vermute ich u umständen ja auch was angeborenes, da all ihre geschwister schon verstorben sind ....

    aber wie bzw was auch immer
    an hepatitis erkrankte menschen die auf eine therapie nicht ansprechen nehmen "Legalon SIL"
    (Silibinin aus den Früchten der Mariendistel )

    Silibinin ist bisher bei Lebervergiftungen durch Knollenblätterpilze sowie als Adjuvans (Mittel zur Unterstützung einer Standardtherapie) bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen und Leberzirrhose zugelassen.


    die info hab ich aus einem hepatitis forum

    edit : evtl eine dosierungshilfe ( hier für menschen ) für die TA


    an zwei aufeinander folgenden Tagen Infusionen mit täglich xx mg Silibinin (Legalon® SIL).
    Geändert von Katharina (28.04.2011 um 12:07 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Silicur mit Vitamin B + Wasser mischen, damit gibt es gute Erfolge

    http://www.hexal.de/subdomains/unter...148x297_bn.pdf


    Vitamin B soll die Aufnahme von Silimarin verbessern, die Kapseln lassen sich gut aufmachen und man kann es gut dosieren.
    Geändert von Nettimaus (28.04.2011 um 11:27 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.167

    Standard

    vielen Dank

    @ Nettimaus: kannst du mir per PN vielleicht die Dosierung schicken? Wie viel Vit. B und wie viel Pulver aus diesen Kapseln verwendet man denn pro Gabe?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Mara hatte im Winter auch so schlechte Leberwerte. Das hat sie bekommen, und es hat gut geholfen:

    • Ringer-Laktat-Lösung (mit Glukose, daher in der zeit nicht noch zusätzlich Obst füttern!)
    • Cyanocobalamin (=Vit B 12)


    beides subkutan gespritzt.

    Gute Besserung für Dein Muckel!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.167

    Standard

    danke Sabine

    Das Legalon kostet über 700 Euro hab grade gegoogelt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 478
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 07:56
  2. Timmi, 3. Aufgasung / wieder ok! aber massiver Klebsiella-Befall
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 20:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •