Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Was habe ich gepflückt?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard Was habe ich gepflückt?

    Moin!

    Ich will meinen Hamstern etwas Gutes tun und ihnen neben Gemüse auch frisches Grün von draußen geben. Löwenzahn und Vogelmiere wächst direkt am Haus, aber das wird auf Dauer ja langweilig. Ich habe vorhin etwas mitgebracht, was ich nur als "Kälberkraut" kenne (weil Rinder das gerne fressen). Vermutlich ist es Kerbel, aber da gibt es nach meinen Recherchen einige verwandte Arten, die ziemlich giftig sind. Für mich sieht das Zeug alles gleich aus
    Was meinen die Profipflücker dazu?
    Futterpflanze.jpg
    Der Stengel ist im Querschnitt dreieckig.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.931

    Standard

    Das ist Wiesenkerbel

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ja Wiesenkerbel hätte ich auch gesagt.

    Ich geb Opium gerne auch mal ne Löwenzahnblüte, Klee oder Spitzwegerich, das mag er total gerne.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Da bin ich aber erleichtert, dass es kein Schierling ist. Danke für eure Hilfe!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.209

    Standard

    Ich habe auch immer Schierling im Hinterkopf bei allem, was ähnlich aussieht. Für mich sieht das ganze Gedöns auch völlig gleich aus, daher pflücke ich es nicht mehr

    Schierling habe ich aber auch schon versehentlich mit gepflückt, und es stimmt, was alle sagen: dieser intensive Geruch nach Mäusepisse ... kann man wirklich nicht nicht bemerken.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Gestunken haben die Dinger zum Glück nicht.
    Für mich ist das Thema Frischfutter von der Wiese noch absolutes Neuland, aber ich habe festgestellt, dass ich viele Futterpflanzen zumindest schon einmal gesehen habe. Ich muss ihnen nur die richtigen Namen zuordnen und Stellen finden, wo sie vorkommen.

  7. #7
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ging mir am Anfang ähnlich uns auch heute noch such ich in meinem Hirn nach den Namen manchmal aber zumindest weiß ich oft zwar grade den Namen nicht, aber ob ich es füttern darf oder nicht das weiß ich.

    Bei absoluter Unsicherheit bleibt es eh wo es ist.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Wir haben hier viel Wiesenkerbel, aber auch Schierling. Der Schierling hier stinkt nicht, aber sein Stiel ist rund und gefleckt. Hier auf dem Foto sieht man deutlich die Kerbe und der Stiel ist im Querschnitt dreieckig. Wiesenkerbel ist derzeit hier in deutllicher Anteil an unserer Fütterung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 467

    Standard

    fressen eure den wiesen kerbel gerne? der wächst hier in großen mengen und meine gehen da nicht wirklich ran. überlege schon ob ich es einfach oft genug hinlegen muss damit sie das vieleicht doch irgendwann probieren. girsch wird hier auch verschmäht. ich verstehe meine nasen einfach nicht. löwenzahn geht über alles und was anderes ist meistens bähh

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Bis auf einen haben alle Hamster den Kerbel gehamstert und vermutlich auch gefressen. Kann ich also mit auf den Speiseplan nehmen.
    Die Hamster fressen die Pflanzen von draußen viel lieber als das Gemüse und die Kräuter aus dem Supermarkt. Ist das bei euren Kaninchen auch so?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.976

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    fressen eure den wiesen kerbel gerne? der wächst hier in großen mengen und meine gehen da nicht wirklich ran. überlege schon ob ich es einfach oft genug hinlegen muss damit sie das vieleicht doch irgendwann probieren. girsch wird hier auch verschmäht. ich verstehe meine nasen einfach nicht. löwenzahn geht über alles und was anderes ist meistens bähh
    Wiesenkerbel habe ich noch nicht probiert, aber Giersch mögen sie auch nicht. Löwenzahn steht an 1. Stelle, aber Gänseblümchen, Taubnessel, Schafgarbe, Wegerich, Pfennigkraut, Labkraut, Rainkohl, Klee wird alles gern verspeist.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Bis auf einen haben alle Hamster den Kerbel gehamstert und vermutlich auch gefressen. Kann ich also mit auf den Speiseplan nehmen.
    Die Hamster fressen die Pflanzen von draußen viel lieber als das Gemüse und die Kräuter aus dem Supermarkt. Ist das bei euren Kaninchen auch so?
    War bei meinen Hamstern und meinen Mäusen auch so. Meine Mäuse bekommen jetzt auch das erste Grün was so auf meiner terasse wuchert. In erster Linie Voglemiere, aber ein paar Kräuter hab ich auch angepflanzt, die nehmen sie auch. Im Rewe habe ich auch Samen für eine Kleintierwiese gesehen, wär vielleicht auch noch was, ich hab allerdings nicht draufgeguckt, was da so alles drinn ist.

  13. #13
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    fressen eure den wiesen kerbel gerne? der wächst hier in großen mengen und meine gehen da nicht wirklich ran. überlege schon ob ich es einfach oft genug hinlegen muss damit sie das vieleicht doch irgendwann probieren. girsch wird hier auch verschmäht. ich verstehe meine nasen einfach nicht. löwenzahn geht über alles und was anderes ist meistens bähh
    Beim Kerbel kommt es darauf an, Sepp lässt den meist liegen, die anderen futtern den. Giersch wird eigentlich von allen gefressen, Favorit ist hier meistens Bärenklau, Haselnuss- und Weidenblätter (wobei Haselnuss noch nicht da ist, Weide noch recht klein), Schafgarbe, Klee, Löwenzahn und Spitzwegerich usw.

    Außer die Kräuter vom Türken die immer super frisch sind wird hier auch in erster Linie alles von der Wiese gern gefuttert, mit Salat und Co. brauch ich kaum kommen, sonst werde ich angesehen, als hätte ich sie nicht mehr alle

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    fressen eure den wiesen kerbel gerne?
    Eindeutig ja. Deiner ist aber mit Sicherheit Wiesenkerbel und nicht Schierling? Denn dann bliebe er bei Kaninchen, die noch selektieren können, liegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Meine mögen den Wiesenkerbel und die Giersch sehr geht. Momentan wächst hier noch nicht viel, alle drei, vier Tage hole ich Mini-Blätter Giersch für meine
    Die Meerschweinchen bekommen schon deutlich mehr, aber halt auch nur Gras mit bisschen Labkraut. Meine Langohren mögen kein Gras...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2020
    Ort: München
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo

    Wiesenkerbel habe ich bisher noch nicht genutzt, aber ich wurde hier gerade beim Durchlesen sehr dazu inspiriert. Ich glaube ich werde mich einmal genauer damit beschäftigen, damit ich ja nichts Falsches füttere. Zur Not melde ich mich nochmal bei euch haha

    Danke für die Hilfe auch von mir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. noch mal ein wenig Wiese gepflückt Mitte Januar
    Von Murmelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 08:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •